Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Katastrophale Farben (grün gelb orange) in Bildern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2016, 14:12   #1
tempus fugit
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
Katastrophale Farben (grün gelb orange) in Bildern

Hi!

Ich hatte ja einst (vor zwei Jahren oder so) ein Thema hierzu eröffnet, indem ich feststellen musste, dass das Bild bei der Bildbetrachtung in der Kamera ganz anders aussieht, als bei der Betrachtung auf dem Kameradisplay.

Leider schieße ich immer schöne Fotos (vor allem solche, wo morgens die Sonne von der Seite kommt und ein Wolkendeckel für extreme Kontraste sorgt). Im Sucher sehen die Bilder überwältigend aus.

Beim entwickeln ärgere ich mich zu tode, dass die Ansicht dann vollkommenen Abfall darstellt. Vor allem sehe ich in LR immer wieder einen verheerenden Grünstich!!

Zu meiner Ausstattung:
Monitor:
EIZO FS2333
Pc: Toshiba Satellite P750
Kamera: a77



Bild in der Galerie

Geändert von tempus fugit (01.04.2016 um 14:15 Uhr)
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2016, 14:14   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
Zitat:
Zitat von tempus fugit Beitrag anzeigen
Vor allem sehe ich in LR immer wieder einen verheerenden Grünstich!!
Dann schieb den Farbtonregler weiter nach rechts.

Stell doch mal ein Bild mit allen exifs hier rein.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2016, 14:17   #3
tempus fugit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Stell doch mal ein Bild mit allen exifs hier rein.
How to?
Soll ich ein raw per File-upload-Dienst hochladen?
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2016, 14:22   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
ein jpg ooc reicht.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2016, 14:27   #5
tempus fugit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
http://www.file-upload.net/download-...02673.JPG.html
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2016, 14:29   #6
tempus fugit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
Muss ich die exif jetzt zusätzlich bereitstellen?
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2016, 10:28   #7
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von tempus fugit Beitrag anzeigen
Beim entwickeln ärgere ich mich zu tode, dass die Ansicht dann vollkommenen Abfall darstellt. Vor allem sehe ich in LR immer wieder einen verheerenden Grünstich!!
Ach, das Thema Farbwiedergabe, da kann man tatsächlich gelegentlich verzweifeln.
Du vergleichst das Bild auf dem Kameradisplay mit dem Bild auf Deinem PC-Monitor.
Erstmal grundsätzlich:
- ist der PC-Bildschirm kalibriert und profiliert?
- gegen welchen Weißpunkt?
- bist Du 100% sicher, dass Dein Bildanzeiger das Farbmanagement richtig unterstützt?
- sieht das Bild auf dem PC-Monitor immer absolut identisch aus, wenn Du es in Lightroom, im Bildbetrachter und in Browsern (im letzteren einfach per Drag&Drop aus dem Windows Explorer reinziehen) öffnest?

Könnte ein Problem mit Zielprofilen sein, denn ich finde, die Displays der Sony Alphas geben schon recht gut die Farben wieder. Wobei man natürlich sagen muss, dass wenn Du in RAW fotografierst, dass Du auf dem Kamerabildschirm nicht das RAW siehst (das hat ja erstmal keinen Farbraum, den legt man später fest), sondern nur das mit integrierte Mini-JPG. Dieses wird bei der RAW-ntwicklung eh ignoriert und verworfen.

Ich würde mal die ganze Verarbeitungskette überprüfen, irgendwo wird es eine Abweichung geben.

Selbst fotografiere ich nur in RAW, dabei ist der WB immer fest auf Tageslicht/5.600K eingestellt und alle Regler (Sättigung, DRO, usw) auf NULL. Rest ist Sache der Postproduction, da komme ich gar nicht in die Verlegenheit irgendwas gegen den Kameramonitor aubzugleichen. Das Leben ist schon schwer genug die Farbräume und Profile für die eigenen Monitore, Fernseher, Tabs und Print-Dienstleister abzugleichen und anzupassen.

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2016, 14:10   #8
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Ich finde JPG ooc, IDC, JPG aus IDC und LR alle ziemlich ähnlich.
Das JPG ooc ist deutlich mehr geschärft (wundert mich, dass der IDC hier nicht die Schärfegradeinstellung der Kamera übernimmt) - das spielt für die Farbwiedergabe aber erstmal keine Rolle.
Für meinen Geschmack sind die Bilder alle gelb/grün-stichig.

Anscheinend arbeitet die kamerainterne JPG-Maschine wie der IDC und auch wie LR.

Verglichen wird die Anzeige am Kameramonitor mit der Wiedergabe am PC-Monitor. Im Kameramonitor wird das Bild weniger farbstichig oder zumindest gefälliger angezeigt.

Wenn das JPG ooc am Kameramonitor mit anderen Farben dargestellt wird wie am PC-Monitor, kann es an der Datenaufbereitung nicht liegen (ist ja dieselbe Datei- und die ist schon fertig bearbeitet, eine Bildbearbeitung findet nicht mehr statt und die Interpretation einer JPG-Datei sollte eigentlich für alle Programme/Grafikkarten ähnliche Ergebnisse liefern, "nur" die Monitore sind eigentlich dann noch für deren ggf. unterschiedliche Wiedergabe zuständig/verantwortlich).
Vermutlich liegt es an unterschiedlicher Farbdarstelung am Kameramonitor/PC-Monitor. Den PC-Monitor kann man kalibrieren, den Kameramonitor meiner Kenntnis nach nicht.

Über den AW (automatischer Weissabgleich) versucht die Kamera eine möglichst neutrale Darstellung zu erreichen. Meistens ist das auch erwünscht, z. B. bei Sonnenauf- und Sonnenuntergängen aber eher nicht. Entweder stellt man manuell einen zur gewünschten Lichtstimmung passenden Weissabgleich ein (z. B. Tageslicht) oder man erledigt das nachträglich im RAW-Konverter.

Ich würde (wurde hier schon genannt) den PC-Monitor kalibrieren und anschließend das JPG ooc (wieder) auf die Speicherkarte laden und in Ruhe die Ansicht am PC-Monitor und am Kameramonitor vergleichen.
Wenn die Unterschiede dann immer noch da sind, würde ich nichts mehr daran ändern. Natürlich könnte man die Farbeinstellung für die Aufnahme soweit anpassen, dass es auf dem Kameramonitor gut aussieht, aber dann sähe es auf (jedem) PC-Monitor und anderen Anzeigegeräten (auch Ausdrucke oder Ausbelichtungen) bescheiden bis falsch aus.

Ist die Anzeige derselben JPG-Datei im Kameramonitor und PC-Monitor tatsächlich so unterschiedlich, wie du es von der Aufnahmesituation in Erinnerung und in deiner Eingangsinfo beschrieben hast?

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2016, 00:04   #9
tempus fugit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
Ausbuddeln...

Folgendes:

Ich habe vor ein paar Wochen Capture1 installiert.
Seltsamerweise sehen die importierten raws um Welten besser aus!
Die Farben entsprechen schon sehr viel mehr denen auf dem Kameradisplay.

Nun mache ich folgendes:

Ich importiere die raws meiner a77 in C1 und exportiere sie als TIFF, um sie mit LR5 zu importieren, da ich eigentlich nur mit LR arbeiten will.

Bin ich wirklich der einzige hier, der Ungefallen an den raws der a77 in LR findet?

Die raws meiner a900 stellt LR seltsamerweise korrekter da, sodass ich mich nicht beschweren kann.

Die Bilder der a77 waren für mich unbrauchbar; jetzt nehme ich den Umweg über c1 und akzeptiere zähneknirschend, dass meine 1TB ssd nun doch schneller als erwartet geflutet wird :/
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2016, 13:40   #10
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von tempus fugit Beitrag anzeigen
Bin ich wirklich der einzige hier, der Ungefallen an den raws der a77 in LR findet?
Vermutlich ja.

Das liegt daran, dass Du das Display Deiner Kamera als Maßstab für die Farben setzt.

Wie im Thread aber schon mehrfach zu lesen ist, ist das Display keineswegs für eine korrekte Farbbeurteilung geeignet, aber Du machst es trotzdem immer noch. Du biegst die Farben so hin, dass sie auf einem nicht kalibrierten Display im Augenblick der Aufnahme stimmen. Schau Dir das Display einfach mal bei anderem Licht an. Deine Augen passen sich der jeweiligen Farbtemperatur ziemlich schnell an. Egal, ob Morgensonne oder Mittagssonne, egal ob Glühlampenlicht oder Neonlicht, Du wirst ein weißes Motiv immer als weißes Motiv wahrnehmen. Die Kamera macht das nicht. Sie sieht das Motiv so farbig, wie das Licht gerade ist. Und das kann schon der Grund sein, warum Du das Bild am PC völlig anders wahrnimmst als kurz nach der Aufnahme. Im Übrigen ist es auch witzlos, ein Kameradisplay zu kalibrieren, denn so etwas erfordert konstantes Umgebungslicht, auf das sich Dein Auge einstellt. Das hast Du aber beim Fotografieren nie, aber bei der Ausarbeitung am PC vermutlich wesentlich konstanter. Wie ist Dein Arbeitsplatz ausgeleuchtet? Auf dieses Licht sind Deine Augen kalibriert, und durch diese Kalibrierung nimmst Du Deine Bilder wahr.
Entwickle das selbe Bild einmal bei Tageslicht, bei Neonlicht und bei Halogenlicht, jeweils nachdem sich Deine Augen daran gewöhnt haben. Du wirst im Ergebnis 3 unterschiedliche Bilder bekommen, die im Moment der Entwicklung alle korrekt aussahen. Nimm das Bild, auf dem Du bei Tageslicht denkst, dass die Farben stimmen, und lass es ausbelichten. Betrachte die Ausbelichtung wieder bei unterschiedlicher Beleuchtung, und Du wirst sehen, dass Du je nach Lichtquelle mal sehr zufrieden und mal sehr unzufrieden mit dem Papierbild bist. Komisch, oder?

Alle Einstellungen der Farbe wirken sich bei der Aufnahme nur auf das JPG aus. Auch auf das ins RAW eingebettete JPG, das zur schnellen Vorschau dient. Den RAW-Daten ist Dein Weißabgleich völlig egal. Die zeigen genau das, was Du aufgenommen hast, ganz egal, wie Du die Farben fürs JPG hingebogen hast.

Das bedeutet, dass Du den Weißabgleich im RAW-Converter komplett neu gestalten kannst. Den Umweg über zwei Converter mittels tiff-Schnittstelle kannst Du getrost einsparen, der ist nur zum Speicherplatz verschwenden gut.

Nimm es einfach als gegeben hin, dass Dein Kameradisplay nicht die richtigen Farben anzeigt, und erhebe es nicht noch länger zum Maßstab für die Farben Deiner Bilder. Trau Dich, in LR mal eine andere Einstellung für den Weißabgleich zu wählen, und anstatt "wie Kamera" mal auf "automatisch" zu gehen. Sicher wird es so sein, dass die Automatik von LR die Farben auch nicht so trifft, wie Du sie gesehen hast, Du hast aber alle Möglichkeiten der manuellen Korrektur. Nutze sie.

Und dann sieh zu, dass Du diesen haarsträubenden Doppel-Workflow schnellstens entsorgst...

Eine Frage bleibt mir noch: Warum verwendest Du AdobeRGB?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Katastrophale Farben (grün gelb orange) in Bildern


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.