![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.254
|
3 neue UWW-Objektive von Voigtländer
Voigtländer hat 3 neue UWW-Objektive mit E-Mount vorgestellt:
Klick! Sehr interessant, dass die automatische Aktivierung der Fokuslupe wie bei den Loxia's implementiert ist. Das wird auch bedeuten, dass Exif-Daten übertragen werden, was ich sehr gut finde ![]() Voigtländer wählt hier eine sehr "interessante" Brennweitenstaffelung mit 10mm, 12mm und 15mm. Das 10mm ist wirklich extrem. Gab es das schonmal als "Nicht-Fisheye"? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.038
|
Die (geringe) Lichtstärke schränkt es dann doch im Anwendungsbereich etwas ein.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.254
|
Ja, das stimmt.. Für Astrofotografen ist das nicht interessant. ist wohl eher an Architektur-/Landschaftsfotografen gerichtet. Immerhin sind die Objektive nicht besonders groß.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.458
|
Ein 10/1,8 schränkt hingegen den Transport ein wenig ein
![]()
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.038
|
3,5 für das 10er wäre schon gut und für die anderen 2,8. Aber 5,6 ist für Nachthimmelaufnahmen schon jenseits von 'gut einsetzbar'.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.514
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.096
|
Voigtländer ist eine Marke von Cosina, und die produzieren, soweit ich weiss, auch für Zeiss. Vermutlich werden die neuen Objektive in den gleichen Produktionsanlagen wie die Loxias gebaut.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Bremen, Germany
Beiträge: 46
|
Zitat:
Wenn Zeiss sich entschließt die Loxia Reihe durch ein 21er und einem 85er zu erweitern könnte ich mir das 15 mm / F 4,5 Super Wide Heliar aspherical III als Ergänzung vorstellen, zumal ich dann mein altes Leica R-System Line-Up weitgehend ersetzt hätte. Alles in Allem eine sehr zufriedenstellende Entwicklung. Gruß, Wilfried |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.816
|
Für Vollformat geeignet!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|