![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.04.2015
Ort: Oldenburg
Beiträge: 33
|
![]()
Moin moin!
Lesend bin ich seit 2 Jahren im Forum als Gast. Vielen lieben Dank für die vielen nützlichen Informationen! Nun endlich die Anmeldung. Zum Einstand habe ich ein paar Bilder aus Köln. https://www.dropbox.com/sh/1kpwez4zv...nLKo_VIQa?dl=0 (alle 6000px breit) Nachtrag vom 15.04.2015: Jetzt auch in der Galerie. Danke deranonyme :-) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie LG a7user Geändert von a7user (15.04.2015 um 10:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
|
Es wäre schön wenn du die Bilder direkt in den Beitrag einbinden würdest. Sie finden dann auch mehr Beachtung. Wie das geht steht hier und hier.
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.04.2015
Ort: Oldenburg
Beiträge: 33
|
![]()
Hallo!
Ja, ich habe auch schon versucht, leider waren die Bilder alle 6000px breit und ich konnte sie nicht hochladen. Mach ich gleich :-) VG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
|
Hallo und herzlich willkommen bei den Aktiven!
![]() Kein brandneues Motiv, aber immer wieder schön. ![]() Leider stören die überstrahlten Bereiche die Stimmung doch sehr. Du kommst doch bestimmt mal wieder vorbei?!
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
Hallo, mich würde es interessieren, was Ihr gegen "Überstrahlung" als erste Sofortmaßnahme tut.
Als Musiker vergleiche ich das mit einer Übersteuerung im Pegel. Wenn etwas zu viel Power hat, dann regel ich am Gain entsprechend zurück oder benutze einen PAD-Schalter, die Abschwächung erfolgt also im Eingangsweg. Beim Foto, was regelt Ihr zuerst runter? Belichtungszeit, Blende, Iso? Besonders helle Objekte, die noch dazu mit einer Seite im direkten Sonnenlicht stehen, oder so lichtdurchflutete Lücken in Wolkendecken, damit hab ich noch so meine Probleme. Geändert von conradvassmann (18.04.2015 um 14:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.04.2015
Ort: Oldenburg
Beiträge: 33
|
![]()
Danke für den Hinweis, Vera! Ich bin wieder da :-)
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|