Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 50mm - Cropfaktor inklusiv oder exklusiv?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2015, 15:48   #1
luke_slt_a58
 
 
Registriert seit: 04.04.2015
Beiträge: 4
50mm - Cropfaktor inklusiv oder exklusiv?

Hallo liebe Leute,

ich sag es schon mal im Voraus: bin kein Experte mit Objektiven.
Es gab zahlreiche Beiträge bezüglich APS-C/Kleinbildformat und somit den sog. Cropfaktor und alles ist auch logisch.

Besitze eine sony alpha 58 SLT mit APS CMOS Sensor.
Laut den beiliegenden Zetteln der Kamera gibt es spezielle Objektive von Sony für Kameras mit APS-C Sensoren. Möchte mir eines dieser Objektive zulegen (50 mm 1,8 F). Mich hat es der SAL50F18 angetan.

Sind diese Millimeter-angaben (50 mm) nun effektiv für die APS-C Sensoren gedacht oder sind da tatsächlich Real 50 mm Festbrennweite eingebaut, sodass man zu einem sogenannten "equivalent focal length" von 75 mm (=1,5 * 50) für Kleinbildformate kommt ?

Denn falls der "equivalent focal length" 75 mm ist, dann müsste ich ja auf die 35 mm oder alternativ auch auf die 30 mm Festbrennweite zurückgreifen, damit ich unterm Strich das selbe Bild schießen kann wie bei einer Vollformatkamera mit dem oben genannten 50 mm Festbrennweite-Objektiv.


Viele Grüße

Lukas
luke_slt_a58 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.04.2015, 15:50   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von luke_slt_a58 Beitrag anzeigen
Denn falls der "equivalent focal length" 75 mm ist, dann müsste ich ja auf die 35 mm oder alternativ auch auf die 30 mm Festbrennweite zurückgreifen, damit ich unterm Strich das selbe Bild schießen kann wie bei einer Vollformatkamera mit dem oben genannten 50 mm Festbrennweite-Objektiv.
Genau so ist es.

P.S.: Willkommen im Forum.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2015, 16:10   #3
luke_slt_a58

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.04.2015
Beiträge: 4
Danke für die schnelle Antwort !
luke_slt_a58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2015, 16:52   #4
SH001
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Auf dem Objektiv wird immer die echte Brennweite genannt. Und dem Objektiv ist es egal ob dahinter ein APS-C, KB oder Mittelformat Sensor oder ein Backstein geschraubt ist.

Das ganze Cropfaktor Bla Bla ist eigentlich nur dann interessant wenn man Bilder von Unterschiedlichen Sensorgrößen vergleichen will.
Aber wenn man sowieso nur eine Kamera bzw. nur Kameras mit gleiche großem Sensor hat, muss man sich eigentlich keinen Gedanken um den Cropfaktor machen.

In deinem Fall müsstest du dann um das gleiche Bild wie mit KB Sensor zu machen auf 50mm /1,5 = 33,3333 mm zurückgreifen.



P.S. Um die gleiche Tiefenschärfe zu erhalten müsstest du auch den Cropfaktor einrechnen. Also Fall z.b. ein KB 50mm mit 1,8er Blende das Bild gemacht hast müsste man den auch durch 1,5 Teilen.
__________________

Geändert von SH001 (04.04.2015 um 16:56 Uhr)
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2015, 20:19   #5
luke_slt_a58

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.04.2015
Beiträge: 4
Ja, da hast du recht.

Objektive sind nunmal langlebig und daher wollte ich die Frage mal stellen für den Fall, dass ich in Zukunft vielleicht ja eine Kamera mit Kleinbildformat bzw. mit größerem Sensor zulegen möchte und wie vorhin schon erwähnt um den ähnlichen Faktor bzw. Effekt zu erhalten wie bei einer Vollformatkamera.

Danke für die Antwort !
luke_slt_a58 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2015, 20:34   #6
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von luke_slt_a58 Beitrag anzeigen
... für den Fall, dass ich in Zukunft vielleicht ja eine Kamera mit Kleinbildformat bzw. mit größerem Sensor zulegen möchte...

Du hast bislang offenbar den Billdreis der Objektive nicht in die Betrachtung einbezogen?

"Moderne" Objketive, die speziell für APSC-oder MFT-Sensoren gebaut werden, leuchten eben nur diese kleine Fläche aus und können daher erheblich kleiner sein als Objektive gleicher Brennweite, die z.B. Kelinbildformat oder gar Mittelformat ausleuchten.

Wenn du also zukunftsicher für Sensoren im Kleinbildformat deine Objektive kaufen willst, müssen die auch mit dem Bildkreis dafür geeignet sein.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2015, 21:25   #7
Fata Morgana
 
 
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
Zitat:
Zitat von luke_slt_a58 Beitrag anzeigen
Ja, da hast du recht.

Objektive sind nunmal langlebig und daher wollte ich die Frage mal stellen für den Fall, dass ich in Zukunft vielleicht ja eine Kamera mit Kleinbildformat bzw. mit größerem Sensor zulegen möchte und wie vorhin schon erwähnt um den ähnlichen Faktor bzw. Effekt zu erhalten wie bei einer Vollformatkamera.

Danke für die Antwort !
Das war zu Filmzeiten sicherlich richtig, ich bin mir aber nicht sicher, ob das heutzutage auch so ist. Ich meine, in der Film-Ära wurde alle 10-20 Jahre grundlegend bessere Filme vorgestellt, die bessere Objektive voraussetzten. Die Entwicklung bei den Sensoren geht deutlich schneller von statten, sodass Top-Objektive von vor 10 Jahren (als 6-10 MP Standard waren) an den neusten Gehäusen keine so gute Figur mehr machen.
Fata Morgana ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 50mm - Cropfaktor inklusiv oder exklusiv?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr.