![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 100
|
Superleichtes kleines Weitwinkel für Alpha7 an Drohne?
Hallo,
ich überlege, dieses Jahr in die Drohnen-Fotografie einzusteigen. Und wahrscheinlich wird es mich dann irgendwann reizen, die Alpha 7 mal unter ne Drohne zu hängen. Was wären denn die leichtest Möglichen (da kommt es auf jede 10 Gramm an) Objektive oder Objektiv/Adapter- Kombinationen im Weiwinkelbereich? Gerne auch Ideen, bei denen man nicht gleich bei über 1000 Euro ist? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
Wenn es auf jedes Gramm ankommt fallen Adapterlösungen schon mal flach!
Als kl. Beispiel SEL1018 = 225g Tamron 1024 = 408g LA EA4 = 159g damit ist die Adapterlösung 345g schwerer als ohne Timo
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.394
|
Ich beschäftige mich auch mit dem Thema, aber ich glaube, wenn Du wirklich die A7 dran hängen willst bist Du locker über 2000 EUR drüber. Derzeit wäre wohl das 35er das leichteste verfügbare.
Ich liebäugle gerade mit dem TTRobotix Ghost+ und einer RX100 II drunter, denn bei meiner Recherche bin ich wegen Nex noch nicht so recht weitergekommen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Das hat doch mit der Frage rein garnichts zu tun.
![]() Anstatt der A7 würde ich eine leichte Nex wählen, und das 16 mm Pancake davor setzen. Nach meiner Meinung spart das viel Gewicht. Ob die Bildqualität wirklich signifikant darunter leidet, bezweifle ich.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
wenn etwas weniger Pixel und 24mm reichen . SEL 16/2.8...allenfalls mit Konverter , kommt dann ev wieder aufs Zoom SEL1018 heraus ?
Geändert von lampenschirm (05.02.2015 um 20:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.04.2013
Beiträge: 135
|
Die Frage ist, ob es sich überhaupt noch lohnt in dieses Feld zu investieren.
Leider schreibst Du nicht, ob Du bereits Erfahrung mit Drohnen hast und wo genau Du sie einsetzen willst. Wenn Du qualitativ hohe Bilder machen willst, musst Du einen ansehnlichen Betrag ins Fluggerät investieren und unterliegst zunehmend verschärften Auflagen. Leider wird das immer mehr zum Reizthema, die "pensionierten Oberlehrer", die von jedem Flugkörper den sie aus der Ferne sehen sofort annehmen dass er nur in der Luft ist um ihre Intimsphäre auszuspähen oder sich sprengstoffbeladen und rotorblattmetzelnd auf den nächsten Kindergarten zu stürzen sorgen dafür, dass die Vorschriften immer enger werden. Was man selber nicht kann dürfen doch andere auch nicht, wo kommen wir denn da hin? Und weil die Behörden sich damit auch nicht so genau auskennen, handeln sie im Zweifelsfall restiktiv, sprich die Obrigkeit rückt an und das Fluggerät ist erst mal weg. Beste Grüsse, tox
__________________
Eine Signatur kann man haben, muss man aber nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Gütersloh
Beiträge: 759
|
Zitat:
![]() Grüße Mirco
__________________
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät! ![]() Meine Fotos auf Flickr (wird nach und nach weiter ausgebaut) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Das spart noch mehr Gewicht.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|