![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.01.2015
Ort: Leonberg
Beiträge: 44
|
![]()
Soo ich war kürzlich im Urlaub und habe da etliche Bilder geschossen. Habe die Kamera erst seit ca. 2 Monaten und wäre für gesunde kritik dankbar
![]() Ich persönlich mag besonders die gegenseitig parrallel laufenden Linden von Strand zu Meer und Meer zu Himmel. Es geht mir aber nicht um den Ausschnitt selber sondern vielmehr darum das ich das Bild ein wenig bearbeitet hab und möchte eure Meinung dazu ob das ein wenig too much ist. Habe lediglich die Sättigung ein wenig nach oben genommen und scharf gezeichnet. Danke schonmal für die kritik! PS: Bevor jemand fragt, JA das sind MEINE Füße im Bild ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
|
Die Sättigung ist in meinen Augen noch vertretbar. Aber mehr sollte es dann nicht mehr sein.
Was aber gar nicht geht, ist der Tsunami, vor dem ich beim Betrachten des Bildes gleich Angst bekam. ![]() ![]() Auch die CAs sind echt heftig. Da sollte man was machen. Welches Objektiv hast du da verwendet? ![]() edit: Hab's gesehen: 18-250 Superzoom
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (31.01.2015 um 18:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2015
Ort: Leonberg
Beiträge: 44
|
Danke für die Kritik
![]() Das war ein Sigma DC 18-250mm 1:3.5-6.3 Macro HSM Mir ist schon klar das das nicht das beste Objektiv ist, es ist halt ein Uraubs immer drauf allround Objektiv ![]() Wie kann man solche CA's verhindern? liegt das generell am Objetiv? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
|
Das liegt am Objektiv. Das Sigma wird als Fremdhersteller auch nicht in der Sony Kamera automatisch korrigiert. Man müsste es mit einem geeigneten Programm im Nachhinein machen. Es geht auch einigermaßen gut, ist aber immer eine Gratwanderung zwischen Ergebnis (CA Reduzierung) und Verminderung an Details am Bildrand (durch die nötige Farbverschiebung).
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Hallo
An meinem Monitor ist die Sättigung gerade am Limit, aber die Füsse sind über dem Limit. ![]() Grüsse Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
Jetzt bräuchte ich mal Anfängerhilfe. Nachdem ich Tante Google mal nach "CA" gefragt habe, konnte ich mal nachlesen, was das ist.
Bezogen auf dieses Bild: CA sieht man am stärksten links (Tisch) und rechts unten im Bild (Sand), liege ich da richtig? Farbquerfehler, oder? Lt. der Erklärung auf Wikipedia kann man da erst bei der Bearbeitung des RAWs etwas machen?
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2015
Ort: Leonberg
Beiträge: 44
|
Hab jetzt mal in Capture one die CA Korrektur eingeschalten und das Preset für die Objektivkorrektur für das Sigma mit geändert.
![]() → Bild in der Galerie Ja meine Füße.. ![]() Beim Tisch bin ich mir nicht sicher ob der schon so war, und das evtl keine CA ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Nach meiner Erfahrung erhöhen sich die Details am Bildrand nach einer CA-Behandlung.
CAs entstehen, weil unterschiedliche Lichtfarben verschieden stark gebrochen werden, und deshalb unterschiedlich fokussieren. Der "Fehlfokus" verursacht unterschiedliche Bildgrößen der einzelnen Farben, die sich besonders an Kontrastkanten bemerkbar machen. Die CA-Behandlung skaliert die einzelnen Farbanteile des Bildes so, dass sie im optimalen Fall wieder deckungsgleich sind. Dadurch werden Randdetails tatsächlich deutlicher, das habe ich schonmal mit der jpg-Korrektur des Sony 18-250 getestet. Zum Bild: Schönes Urlaubsbild, bisschen schief, und für mein Empfinden etwas zu dunkel. Was ist das für ein UFO oben rechts am Bildrand?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2015
Ort: Leonberg
Beiträge: 44
|
Zitat:
Das ist kein Ufo sondern ein Teil des "Holzschirmes" Ich sollte mehr auf die Details achten ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
Zitat:
Ich habe mir übrigens beide Versionen mal runtergeladen, abgesehen davon, dass das zweite etwas beschnitten ist, sehe ich keinen Unterschied.
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|