![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.04.2014
Beiträge: 60
|
![]()
Hallo Forum,
hat schon jemand das Loxia in der Hand gehalten und getestet? Ich habe lange mit einer GF1 mit einem 20er Pancake fotografiert und die Kombination war einfach gut und fühlte sich richtig an. Nun hab ich das 55er/ A7 und es fühlt sich etwas ´zu nahe´ und die Ergebnisse etwas zu digital an. Ich hab experimentiert mit einem 40er Canon Pancake, doch das ist es nicht. Vielleicht kommt das Loxia 50 wieder an das ´just right´ Feeling ran. Lange Rede .. hat es schon jemand getestet? danke ! Geändert von romic (07.11.2014 um 01:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Beide Objektive liegen auf ähnlich hohem Niveau. Das Sony 1.8/55 ist bei Offenblende im Randbereich schärfer als das Loxia 2/50, ab Blende 4 lag das Loxia vor dem Sony Objektiv. Praxisrelevant ist das aber nicht wirklich, denn der Unterschied ist marginal.
Das Loxia liefert sattere Farben und Kontraste, wogegen das Sony 1.8/55 kühler rüber kam. Von der Haptik her liegt das Loxia deutlich vor dem Sony - Geschmackssache. Letztlich kann man beide Objektive nicht wirklich miteinander vergleichen, denn ob man nun manuell oder automatisch fokussiert, ist eine sehr persönliche Entscheidung. Inzwischen habe ich viele Autofokus-Fotografen getroffen, die vom manuellen Fokus des Loxia begeistert waren. Es gab aber auch wenige, die damit überhaupt nicht klar kamen. Mit beiden Objektiven macht man in Bezug auf die optische Leistung nichts falsch und preislich liegen sie inzwischen recht dicht beieinander.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2014
Beiträge: 60
|
Danke Christian, ich werde das Loxia mal testen und sehn was Sache ist. Vielleicht kann ich mich ja vom AF wieder verabschieden ..
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.11.2014
Beiträge: 192
|
Wenn ich mit dem loxia fotografiere, in welchem Program modus benutze ich es dann? Blenedenpriorität (A)? Und stellt die Kamera die Belichtungszeit dann darauf automatisch ein, oder muss ich dann auch die Belichtungszeit immer selber wählen?
Vielen Dank bereits im Voraus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.496
|
Das Aufnahmeprogramm kannst Du Dir doch selbst aussuchen, dass ist bei dem Loxia nicht anders, als bei einem Sony......
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.027
|
Fokussiert man mit dem Loxia eigentlich bei Offenblende oder Arbeitsblende?
Hat es eine Springblende?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 133
|
Zitat:
Ich weiß nicht, ob hier schon einer Erfahrungen mit dem 40mm Voigtländer gemacht hat? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
MFT hat ein Seitenverhältnis von 4:3. Damit ist der horizontale Bildwinkel, den ein 20mm-Objektiv an MFT abbildet, spürbar geringer als der, den ein 40mm-Objektiv am Kleinbild bietet. Beim vertikalen Bildwinkel ist es dementsprechend genau umgekehrt. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 133
|
Zitat:
Wäre auch mal für mich interessant. Auch mal der Vergleich 17mm mFT und 35mm Sony |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|