![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: Maintal, Hessen
Beiträge: 36
|
Wie präsentiert ihr eure Bilder zuhause?
Servus Leutz,
in der Suche habe ich keine Antwort auf meine Frage gefunden, daher ein neuer Fred. Mich würde mal interessieren, wie ihr eure Bilder zuhause präsentiert oder ob ihr das übehaupt macht. Nutzt ihr dafür digitale Bilderrahmen, druckt ihr sie zuhause aus, lasst ihr Fotobücher drucken, werden die Bilder gerahmt und an die Wand gehängt, habt ihr die Bilder nur digital gespeichert und zeigt ihr sie "nur" als Diaschau, wenn Freunde und Familie da sind? Möglichkeiten gibt es viele.
__________________
--------- Liebe Grüße, Lotosblüte Wir sind nicht gestört, sondern verhaltensoriginell. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Über ein digitalen Bilderrahmen hatte ich eine Zeit lang nachgedacht, dann aber bei Freunden und Bekannten festgestellt, dass die Teile nach einer gewissen Zeit abgeschaltet in der Ecke stehen und verstauben.
Auch eine "Vorführung" via Großbildfernseher oder Beamer, nach dem Vorbild der geliebten (oder gehassten) Diaabende, findet meist kein Anklang bei Freunden, die zu Besuch sind, da die Interessen meist sehr auseinander gehen. Ein Beispiel. Ich bin jahrelang Motorrad gefahren und haben die Reisen mittels Diafotografie dokumentiert. Bei gelegentlich stattfindenden Treffen mit den ehemaligen Mitfahrern heißt es denn auch so alle 2-5 Jahre, bring mal wieder deine Dias mit. Ich habe mir irgendwann einmal den Spaß gemacht und ein Magazin eingestreut mit Bildern, die mir zusagen, die mir gefallen und mein fotografisches Interesse widerspiegeln. Die Resonanz war, wie ich erwartete, zum gähnen. Warum also sollte ich Uninteressierten, und das meine ich nicht abwertend, denn ich interessiere mich ja auch lange nicht für alles, meine Bilder zeigen. Das ist für viele so langweilig, wie für mich eine Briefmarkensammlung. Natürlich habe ich in meiner Wohnung Bilder von unseren Kindern, von Urlauben, von Aufnahmen, die meiner Frau und mir gefallen. Diese hängen im ganzen Haus verstreut und hier und da findet dies sogar Beachtung bei Besuchern. Von unseren Urlauben fertigen wir jedes Jahr ein Bilderbuch, das sehr gern, auch von unseren Kindern und auch von deren Besuchern angesehen wird. In meinen Augen ist das Fotoalbum immer noch die beste Möglichkeit, zu Hause seine Bilder zu präsentieren. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.01.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 637
|
Ich versuche, mir den Rat eines Fotografen zu Herzen zu nehmen und den "Produktionsprozess" erst dann als abgeschlossen zu betrachten, wenn tatsächlich ein fertiges, greifbares Produkt entstanden ist. Das sind zum einen Fotobücher, oder auch mal ein Kalender zum Verschenken. Zum anderen hin und wieder ein paar Ausbelichtungen, die jeweils für ein paar Monate an gleicher Stelle aufgehängt werden, quasi als Wechselausstellung. Wenn sie einem danach immer noch gefallen, sind sie gut (soll heissen: gut genug für mich). Bei mindestens zwei von dreien ist das dann höchstens noch eingeschränkt der Fall...
Viele Grüße, Susanne |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
|
Ich habe ein starkes Sortiersystem und nur die besten Bilder bleiben in meinen Ordnern auf der Festplatte. Diese werden dann auch in ein Jahresbuch gedruckt, das gerne durch viele Hände geht.
Auch einen Kalender gibt es jedes Jahr, der an mehrere Familienmitglieder und Freunde verschenkt wird. Manche versteifen sich schon drauf, da darf gar nichts anderes mehr geschenkt werden. Als neueste "schnell-mal-mitnehmen"-Aktion ist auch ein Tablet gut. Das kann mal eingepackt werden, wenn das Buch zu schwer wäre und man kann da auch gut die Bilder anschauen. Seltener wird eine Fernsehshow gebaut, was bei uns auch daran liegt, dass unser Fernseher meint, die Bilder recht...speziell ordnen zu müssen und eigentlich nix mehr in der Reihe liegt. ![]() Digitale Bilderrahmen mag ich persönlich nicht so. Sie sind ein nettes Gimmick, aber ich würde dauernd hingucken, weil sich das Bild wechselt. Dann lieber ein paar Bilder ausbelichten lassen (oder auf einem Hammerdrucker eines lieben Fotofreundes ausgedruckt bekommen) und hinhängen.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Ich zeige meine Bilder als Art ‚Erlebnisbericht‘ über Großbildfernseher, aber nur ausgewählte Themen an entsprechend Interessierte. Die Kunst dabei ist, nur so viele (bzw. wenige) ausgewählte Bilder, die aussagekräftig und von hoher Qualität sein sollen/müssen, zu zeigen, und das ganze vom Zeitraum her übersichtlich (kurz) zu gestalten, dazu entsprechende Erlebnisse erzählen, dass am Ende ein ‚schade, schon fertig!?‘ kommt. Das gelingt mir auch meistens (oft), so dass eigentlich keine Langeweile aufkommt. Dafür ist aber eine gründliche Vorbereitung nötig.
Gelegentlich mache ich Bücher von ausgewählten Reisen (meistens über Saal). Dann habe ich das Glück zu Hause über genügend Platz zu verfügen, um praktisch eine ‚Daueraustellung‘ von ca. 20 Bildern in großem Format hängen zu können, die in unregelmäßigen Abständen verändert wird (Hobby halt).
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Besondere Bilder lasse ich auf Leinwand ziehe. Die hängen überall in unserem Haus.
Auf meinem Tablet habe ich ich meist aktuelle Fotos. Aber eher für mich, um mir zwischendurch Gedanken über die Bearbeitung zu machen. Gelegentlich läuft eine Diashow auf dem Fernseher via AppleTV. Von einigen Urlauben habe ich Bildbände erstellt und eigene Texte dazu geschrieben.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Ansonsten haben wir im Korridor eine grosse Pinwand von ca 170 x 90 cm an der dann unsere aktuellen Lieblingsmotive landen. Die ist voll "besetzt". Die meisten Bilder sind zwar nur im Format 15x10, aber einige auch im Format A4 als Ausdruck aus dem eigenen Fotodrucker (Pixma 4950). Der Platz am Esstisch ist für (nicht nur selbstgeknipste) Familienbilder reserviert. Bei neuen Bildern müssen ältere eben weichen. Die landen dann im berühmten Schuhlkarton, der hin und wieder mal durchwühlt wird. Da die Pinwand exponiert genug ist, wird die auch regelmässig von Besuchern mindestens mit einem Kommentar bedacht.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.10.2014
Beiträge: 16
|
klar, in einem digitalen Bilderrahmen und wenn alle beisammen sind,gerne auch auf dem Flat
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 571
|
4K TV Gerät anstelle digitaler Bilderrahmen
Hi, ich plane im Treppenhaus unserers Hauses, in dem bisher mehrere große Wechselbilderrahmen (für Prints) hängen, einen der Bilderrahmen gegen einen kleineren 4K TV auszutauschen.
Aktuell hab ich dafür den "Hisense H43MEC3050 108 cm (43 Zoll) Fernseher (Ultra HD, Triple Tuner, DVB-T2 HD, Smart TV)" im Auge. Das Gerät soll auch USB Anschlüsse haben, in die einfach USB Sticks eingesteckt werden können und dann am TV eine automatische "Dia-Show" ablaufen soll. Aber mit dezentem Kabel durch eine Wand, hinter der ein Bücherregal steht, könnte auch ein Notebook via HDMI angeschlossen werden. Nachdem Preise und Stromverbrauch solcher Geräte inzwischen attraktiv geworden sind, wäre dies m.E. eine gute Lösung zur flexiblen Bildpräsentation in unserem Hause. Hat jemand mit solchen Lösungen Erfahrung und / oder Tips dazu?
__________________
Beste Grüße aus dem Süden Eddy Erinnerungen verblassen - Fotos bleiben für immer |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Einen Tipp habe ich nicht, aber ich habe eine Meinung dazu. Es ist eine Meinung gegen ein solches Projekt, die Dich aber nicht daran hindern soll, eine Diaschau zu installieren.
Die moderne Technik macht vieles möglich, was noch vor wenigen Jahren undenkbar war, und in vielen Bereichen steigert sie auch die Lebensqualität. Ich habe in manchen Wohnungen schon kleinere Wechsel-Dia-Rahmen gesehen, und konnte mich schon früher nicht damit anfreunden. Jedenfalls nicht in einer Wohnung. Eigentlich mag ich hintergrundbeleuchtete Bilder, weil sie eine hohe Brillanz haben können. Ich mag Wechselbilder auch dort, wo man Wartezeiten verbringt, weil sie die Wartezeiten zu verkürzen scheinen. Aber ich mag sie keinesfalls im vertrauten Umfeld einer Wohnung. Dort brauche ich keine ständige Abwechslung, und bin froh, wenn ich meinen Blick auf vertrauten Gegenständen und Bildern ruhen lassen kann. Die Gedanken haben dann Zeit zum Wandern, ohne dass sie durch ständige Bildwechsel immer wieder abgelenkt werden. Ich möchte in einen Raum kommen, der mich vor Reizüberflutung schützt, anstatt mich dieser auszuliefern, und ich möchte das selbe Bild, das ich morgens sehe, gerne auch mittags und abends wieder sehen, und gewiss sein, dass es immer noch das selbe ist. Wenn ich Lust auf Wechselbilder habe, hänge ich einen Kalender hin, und sehe jeden Monat ein neues Bild. Das ist vollkommen genug. Jedenfalls geht es mir damit so, und ich kenne ein paar Menschen, von denen ich weiß, dass sie ähnlich empfinden. Ich wünsche Dir trotzdem gute und technisch zielführende Tipps für Dein Vorhaben, fände aber einen Erfahrungsbericht vielleicht nach einem Jahr Dauerdiaschau sehr interessant.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|