Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Nanobeschichtung giftig, radioaktiv??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2014, 15:56   #1
tempus fugit
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
Nanobeschichtung giftig, radioaktiv??

Hallo.
Habe eine Frage zum 50 1,4 AF Minolta.
Einerseits las ich mal was von radioaktiven Linsen.
Andererseits hat sich hier beim 50er 1.4 Minolta beim Wischen die Nanobeschichtung der Hinterlinse teilweise abgelöst.
Jedenfalls waren es so kleine Stücke die sich immer mehr und mehr abgelöst haben.
Nun habe ich sie komplett entfernt.

Dennoch habe ich Zweifel, was den gesundheitlichen Aspekt betrifft.

Wie schädlich/giftig oder gar radioaktiv sind diese Beschichtungen?
Besteht Anlass zur Sorge?

Grüße

Geändert von tempus fugit (15.09.2014 um 22:38 Uhr)
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2014, 23:11   #2
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Wenn Du einen Conrad Electronic Laden in Deiner Nähe hast, frag den Verkäufer welches seiner angebotenen Strahlungsmessgeräte die "Linsen-Strahlung" messen kann und probiere es mit ihm zusammen aus.
Ich wollte mir so ein Teil nach Fukushima mal kaufen, hab es wegen der seinerzeitigen Lieferengpässe dann doch nicht getan. Aber Achtung, welche Strahlung wirklich problematisch ist, können Dir vermutlich sicher nur die Umweltexperten hier im SUF sagen.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 02:44   #3
Abunadh
 
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nähe Bremen
Beiträge: 141
Oi,
was ich eben auf die Schnelle im Netz gefunden habe, zeigt, dass "früher" bis in die
frühen Nachkriegsjahre Thoriumdioxyd (radioaktiv) in optischen Glas verwendet wurde.

Auszug aus Wikipedia:

Thoriumdioxid wurde dem Glas für hochwertige optische Linsen zugesetzt, um Linsen mit sehr großem optischen Brechungsindex bei kleiner optischer Dispersion zu produzieren.[30] Optische Geräte aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs (z. B. das Aero-Ektar von Kodak) bzw. der frühen Nachkriegsjahre (z. B. einige Summicron-Objektive von Leitz) enthalten gelegentlich Thoriumglas. Thoriumhaltige Linsen haben einen leichten, sich verstärkenden Gelbstich. Wegen der vom Thorium ausgehenden Strahlung wird thoriumhaltiges Glas heute nicht mehr kommerziell hergestellt. Lanthan-haltige Gläser (z. B. LaK9) können Thoriumglas ersetzen.[31]

Daraus schließe ich, dass es sich 1. nicht um Beschichtungen handelte, die sich lösen
können und 2. Minolta AF Objektive deutlich später produziert wurden.
Also was die Radioaktivität betrifft, kein Grund zur Panik

Sonnige Grüße aus der "verstrahlten" Stadt Goiania (google mal nach "Goiania Unfall")

Christian
__________________
Meine noch im Aufbau befindliche Homepage:

Doskotz.info
Abunadh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 05:45   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Volle Entwarnung!

Es werden/wurden*) keine giftigen oder radioaktiven Materialien bei den Beschichtungen verwendet!

Noch dazu wären es so kleine Mengen, die ja auch nicht in deinen Körper gelangen. Oder hast du es verschluckt?



*) Ausnahme: ThoriumFluorid für IR-Entspiegelungen. Habe selber schon damit gearbeitet - auch das war zulässig und ungefährlich.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 07:22   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Ein Minolta AF 50/1.4 hat mit Sicherheit keine thoriumhaltigen Gläser oder Materialien verbaut!
Thorium hat Minolta in den 50er Jahren verarbeitet. Die bekanntesten sind das MC 28/2.5 und die älteren Versionen des 58/1.2.
Die sollte man vielleicht nicht unbedingt ständig auf dem Nachttisch stehen lassen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2014, 00:58   #6
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
http://camerapedia.wikia.com/wiki/Radioactive_lenses

Laut dieser Seite wurde von Minolta das radioaktive Material unabsichtlich verwendet, im Gegensatz zur absichtlichen Verwendung von Thoriumoxid bei vielen anderen Linsen aus dieser Zeit.

Ich habe übrigens gerade mein radioaktives 58/1.2 verkauft und nach Übersee verschickt. Ist niemandem aufgefallen, und ich vermute, daß das sicher durch den einen oder Scanner gelaufen ist, der radioaktive Stoffe erkennen soll.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Nanobeschichtung giftig, radioaktiv??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:18 Uhr.