![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
A7s RAW Datei zum entrauschen freigegeben
Hier gebe ich mal eine RAW-Datei mit ISO 20000aus der A7s zum entrauschen frei. Ich würde mich freuen, wenn so viele User wie möglich mal selbst Hand anlegen und das Optimum für unsere Forumsgröße von 1800x1200 Pixel aus der Datei raus holen.
Anschließend packt ihr euer Ergebnis in die Rubrik "Bilder zu Forumsbeiträgen", verlinkt sie in diesem Thread und beschreibt was ihr versucht habt. Vielleicht findet sich eine optimale Lösung. ![]() → Bild in der Galerie Download der original RAW-Datei aus der A7s (12,5 MB ![]() Viel Erfolg!
__________________
dandyk.de Geändert von cdan (22.06.2014 um 14:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
|
Also, dann versuche ich es mal:
Die Kontraste waren mir zu hart und das Bild zu dunkel. Ich habe die Belichtung um 0,4 EV angehoben, die Tiefen und den Schwarzwert leicht angehoben. Die Farbtempertur auf 3400K korrigiert (etwas kühler). Beim Rauschen fand ich es für die kleine Endausgabe (1800 px) einfach zu bearbeiten. Luminanz 25 / Details 50 (mein Standard für mittlere ISO bis Full-HD Ausgabe). Klar, es ist nicht rauschfrei, aber für mein Empfinden ausgewogen zwischen rauschen und Details. Dann Bild verkleinern (die Proportionen passen nicht exakt auf 2:3, es sind 1800x1202 px). USM mit 100% bei 0,6 Radius, fertig. ![]() Für ISO 20.000 finde ich das Bild einfach zu bearbeiten von den Farben, Kontrasten und dem Rauschen. ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.10.2013
Ort: Gütersloh
Beiträge: 77
|
Hier mein Versuch:
auch mir war die Vorgabe zu kontrastreich und die Tiefen nicht genug durchgezeichnet, deshalb etwas angepasst mit Augenmass in PS-Elements 11. Entrauscht habe ich mit dem "Ninja" Plugin und versucht, nicht zu viel Details zu verlieren, also wieder mit Augenmass. Dann auf die vorgegebene Grösse verkleinert und ganz wenig "unscharf maskieren". Mich stört das Rauschen gar nicht, ich bin begeistert, was mit ISO 20.000 geht. Für die Ausgabe in 9x13 hier hätte ich für mich nur das Licht etwas bearbeitet, den warm/kalt-Kontrast noch etwas verstärkt vielleicht. Viele Grüsse Jürgen ![]() Bild in der Galerie
__________________
Nach 25 Jahren mit WINDOWS: "in a world without walls and fences, who needs windows and gates?" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Hallo,
ich hab die Datei nur mit Lightroom bearbeitet, da ich in meinem Workflow aus Zeitmangel auch nie andere Tools zum entrauschen benutze. Die Regler im Menü Details habe ich so eingestellt, wie ich es auch bei der Erstellung eines high-Detail Presets getan hätte. Anschließend (!) habe ich das Bild noch um 1.0EV aufgehellt, da es für meinen Geschmack so besser wirkt. Außerdem wurden die Profilkorrekturen für das FE 24-70 standardmäßig angewendet. Lokale Rauschminderung o.ä. habe ich nicht benutzt. ![]() → Bild in der Galerie Bei der Reduzierung auf Forengröße gehen viele Details verloren, die im Original noch zu sehen sind, zum Beispiel die Strukturen in der farbigen Lichterreihe über den Gästen oder in deren Haaren. Edit: Hier nochmal ein 100% Crop, der das verdeutlicht. ![]() → Bild in der Galerie Ich finde die Leistung der A7s beeindruckend. So wenig Rauschreduzierung bei einem ISO 20.000 Bild anwenden zu müssen, habe ich noch nie erlebt (völlig überraschende Aussage, haha ![]() viele Grüße, Martin Geändert von fotomartin (22.06.2014 um 19:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
|
Normal nehme ich nicht an solchen Testbild Bearbeitungen teil, da meine Stärke nicht die EBV ist. Mich interessiert aber die ISO Fähigkeit der Kamera und da bin ich erstaunt, das Photo Ninja ohne update mit den RAW Dateien zurecht kommt. Die RAW Daten der Sony A7R zur A7 unterscheideten sich so sehr, das ich auf das Update für die A7 warten musste.
Hier mein Versuch mit meinen Änderungen in Photo Ninja 1.2.3b P.S.:So schlecht finde ich das Zeiss FE 24-70mm F4 nun gerade nicht und dies sind die besten ISO 20000 RAW die ich bisher bearbeitete und für Urlaubs- oder Tagesausflug als ausreichend in der Qualität für ein Fotobuch finde. Die ISO 3200 als Makro Fan würden mich eher interessieren. ![]() → Bild in der Galerie Geändert von wpau (22.06.2014 um 21:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|