Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77: Sony-WL-Protokoll drahtlos blitzen -- Fortgeschrittenen-Fragen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2014, 09:13   #1
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Sony-WL-Protokoll drahtlos blitzen -- Fortgeschrittenen-Fragen

Hallo,

Nachdem die Odins nicht mit dem neuen Blitzschuh lieferbar sind, ohnehin schwer für vernünftiges Geld lieferbar sind, will ich dem Sony-WL-System noch eine Chance geben (zumal fast alles hier herumliegt).

Drahtlos mit Sony-WL hat eigentlich immer funktioniert, nur in zwei Situationen gab es Verbindungsprobleme:
  1. wenn ich mit Alufolie den Steuerblitz abgeschattet habe
  2. wenn der Steuerblitz von einem Durchlichtschirm oder einer SoBo abgeschattet war

Für Problem 1 würde ich es mal mit IR-Filtern versuchen wollen.

Problem 2 sollte eigentlich nicht mehr auftreten: Ich arbeite nämlich nur noch mit Reflexschirmen, Snoots und Barns. Die Köpfe der Blitze sind ja drehbar, so dass das IR-Auge immer Richtung Sender gedreht werden kann. Drinnen sollte das unproblematisch sein wegen der Reflektionen des Steuerblitzes. Und draußen muss ich dann halt den Kompromiss eingehen, dass überall Sichtverbindung bestehen muss, also kein Blitz direkt hinter einem großen Motiv stehen kann.

Was meint Ihr?

Meine Anforderungen sind: manuelle Einstellung am Steuergerät (nicht laufen müssen), HSS, relativ zuverlässig, idealerweise TTL (aber kein Muss). Überwiegend wird drinnen fotografiert. Daher hatte ich die einfachen Funksender (YN und Co) mal ausgeschlossen.



Fragen zum Sony-WL-Blitzen:

Der 58AM ist ja auf den Aufnahmen auch dann zu sehen, wenn man ihn von der Menge auf "-" einstellt, er eigentlich also nicht zu sehen sein sollte (immerhin ist er dann deutlich schwächer als der eingebaute der A77). Gilt das auch für den F60M?

Kennt jemand einen gut passenden IR-Filter für den eingebauten Blitz? Von Nikon gibt es den SG-3IR; passt der bei Sony? Es sollte halt nicht so extrem gebastelt aussehen.

Kennt jemand eine Quelle für IR-Folie für den Steuerblitz 58AM? Im Lee- und Rosco-Heft sehe ich nur rote (z.B. "Blood Red"), Die funktionieren hervorragend, nur sind sie doch eher für Fotografie im Rotlichtviertel geeignet, da sie ab 650nm durchlassen. Belichtete Dias werden oft als Tipp genannt; ich bin mir aber nicht sicher, ob die nicht auch IR deutlich abschwächen und zu klein sind; außerdem habe ich keine.

Wenn alle Blitze das neue Protokoll beherrschen, müsste ich ja am Steuergerät (vermutlich ein 58AM) den Ctrl2-Modus aktivieren können. Richtig?

Die HVL-F42AM können auch mit dem neuen Protokoll, sie müssen nur in Gruppe RMT sein. Ich kann also trotzdem mit 3 Gruppen arbeiten, nur muss ich dann entsprechend Blitze haben, die RMT2 vertragen, also z.B. HVL-F43AM. Richtig?

Manuelles Einstellen der Gruppen über den steuernden Blitz müsste ja funktionieren. In diesem Fall gibt es an Vorblitzen nur den Steuerblitz, keine Messblitze mehr. Wenn ich den Steuerblitz über IR-Filter schicke, sollte außer dem eigentlichen Belichtungsblitz nichts mehr blitzen. Richtig?

Die Metz 58AF-1, 58AF-2, 48AF-1 sollten in dieser Konstellation Ctrl2 funktionieren, sowohl TTL als auch manuell am Steuergerät eingestellt. Funktionieren sie zuverlässig? In einigen Beiträgen habe ich von Belichtungsschwankungen gelesen. Trifft das nur im TTL-Modus zu, oder auch bei manueller Einstellung des Blitzes am Steuergerät?

Die Sonys muss ich nur beim ersten Einsatz auf die Kam aufstecken und einschalten (damit sie sich über den Kanal einigen). Ab dann schalte ich die Blitze einfach ein und auf WL, und sie verstehen sofort die Steuerblitze. Gilt das auch für die Metz?

Danke für alle Antworten, auch für teilweise.

Meine bisherigen Informationen habe ich übrigens von hier

Grüße
M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2014, 09:55   #2
banditjo
 
 
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Mechernich
Beiträge: 3
Alpha SLT 77

Hallo,
als ir filter kann ich dir die Klammer von metz "METZ IR-Klammer für 15MS-1" empfehlen. Damit wurde bei mir immer der Blitz ausgelöst. In meinem Beispiel slt a77 und Nissin di 866 mk 2. Kostet ca. 10€.

Gruß Jochen
banditjo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2014, 12:02   #3
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Das klingt alles danach, als ob du schon ziemlich lange mit dem Problem schwanger gehst. Dein Problem ist, dass du offenbar mehrere Blitze aus unterschiedlichen Richtungen per TTL und Steuerung mit Hilfe der Kamera auslösen willst. Das kann funktionieren, unter Umständen aber auch nicht, wenn das Licht des Steuerblitzes nicht für alle Blitze ausreicht und damit nicht alle gezündet werden. Oder es ist zu hell und dann, wie du selber bereits bemerkt hast, auf dem Bild zu sehen.

Daher meine Frage in eine ganz andere Richtung: Die Blitze manuell per Fotozelle oder gar ganz per Kabel (praktisch alle Sony-Kameras haben eine Syncbuchse bzw. lassen sich notfalls damit per Adapter ausrüsten) auslösen wäre für dich keine praktikable Lösung? Per Kabel würdest du sofort unabhängig vom immer vorhandenen Steuerblitz werden und die anderen Blitze müssten gerade mal billige manuelle Blitze ohne jegliche Sony-Features sein. Allein die Verbindung untereinander müsste hergestellt werden und das evtl. - wenn Stolpergefahr besteht - per Fotozelle, die die restlichen Blitze per ersten kabelgezündeten Blitz in der Kette auslöst. Ob du die Leistung der Blitze nun an der Kamera oder am Blitz selber einstellst, kommt dabei fast auf dasselbe hinaus, es entfällt allein das Laufen zu den Blitzen.

Sollte das vielleicht in deinem Sinne sein, dann lies dich mal in Strobist / Strobisten ein. Es finden sich - auch hier im SUF - einige interessante Seiten im Web.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2014, 12:33   #4
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Rainer
Dann geht aber die Fernsteuerung an der Kamera nicht.

Leider kommt Yongnuo immer noch nicht mit seinem YN560TX.

Eine sinnvolle Alternative wäre Godox (z.B. V850) und die zugehörigen FT16 Funksender/Empfänger.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2014, 12:44   #5
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Die Odin sind recht teuer geworden, doch schau im Shop des Herstellers vorbei da gibts die zu einem besseren Kurs und sind in 2 Wochen da.
Wie ich aus deinem Post lesen kann geht es dir allein um die Steuerung der Blitze von der Kamera aus.
Natürlich sind die Odins nett, doch wenn du meist drinnen bist sind die Blitze eh nie weit entfernt und da reicht ein normales Funksystem aus. So hättest du direkt den dich störenden Steuerblitz ausgeschaltet ohne einen IR Filter.
HSS ist eher was für Draußen um mit Offenblende zu arbeiten. Wenn du Bewegung einfrieren möchtest musst du die Blitze nur auf niedriger Stufe fahren und du hast dein Ergebniss.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2014, 17:07   #6
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Danke für den Tip mit der IR-Klammer. Die werde ich mir mal besorgen.

Hat noch jemand eine Bezugsquelle für eine IR-Folie?

Ich hatte die Odins sogar schon bestellt für den Preis, den ich zu zahlen bereit war; allerdings nun doch nicht lieferbar. Der Grund, warum ich mich jetzt dagegen entschieden habe: Preis einerseits, anderseits aber wegen altem Schuh bald nicht mehr so gut verkaufbar und Adapter benötigt. Das System scheint zumindest für Sony sehr ambitioniert bepreist -- wohl mangels Alternative. Selbst bei Phottix direkt zahlt man 500$ für zwei Blitze, mit Steuern und Versand sind das auch knapp 500€. So viel ist es mir nicht wert. Gegenüber Sony-WL bekomme ich für die 500 Euro nur Funk statt IR, ansonsten keine Funktion mehr.

Mit dem Strobistenansatz habe ich mich schon sehr viel befasst. Grundsätzlich hatte ich mich dagegen entschieden, die Blitzleistung am Blitz selbst zu regeln, besonders nicht ohne Einstelllicht. Die YN560TX wäre eine Alternative, wenn es sie gäbe. Godox FT16 kenne ich noch nicht, da werde ich mich mal reinlesen. Danke für den Tip. Bei all dem Strobistenzeug verliere ich aber die Möglichkeit für TTL, wenn es mal schnell gehen soll, und HSS. Nicht dass ich damit gar nicht leben kann, aber mit ist es komfortabler.

Kabel wäre ok, wenn denn die Leistung zentral in Gruppen regelbar wäre.

Wie gesagt, Sony-WL mache ich seit Jahren, und das Zeug liegt hier rum. Das funktioniert ja nicht ganz schlecht, und ich habe die Hoffnung, das mit IR-Filtern und den mittlerweile eingesetzten Reflexschirmen in den Griff zu kriegen.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2014, 17:44   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen

Mit dem Strobistenansatz habe ich mich schon sehr viel befasst. Grundsätzlich hatte ich mich dagegen entschieden, die Blitzleistung am Blitz selbst zu regeln, besonders nicht ohne Einstelllicht.
Moin
ich bin mal ganz bei Konzertpix

und da wir nun schon öfters mit dir zu tun hatten....du ganz offenbar "zu technisch" tickts...
habe ich keine Hoffnung das du deine Wunschliste erfüllen kannst

diese ganze Gedödel...einerseits um Sonys geblitze, dann das Protololl,
oben drrauf Steuerbarkeit, dann noch HSS und Gruppen....

das ganz gewürzt mit der Ignoranz bisheriger Möglichkeiten...spricht Bände

ich wil man ein neues Todschlagargument für Contra einbringen>>>

# jeder Denkvorgang wird von unserem Kopf gesteuert....
dabei ist es erstmal egal ob manuell oder gesteuerte Blitze...

# in der Summe aber der Einzelvorgänge die du berücksichtigen must....
liegt M-Steuerung aber bei nur 50% der Gehirntätigkeit...(Denkvorgänge!)
im Gegegnsatz zu deiner Wunschliste

# was ich sagen will ist folgendes....
wenn du ein Shooting einrichtest....ist dein Kopf mit dem Shooting "besetzt"
also kamera udn Objektiveinstellungen...
alleine das gedödel um das Modell, die Lichtsetzung was man vorhat>>>

das läst einfach zuwenig Platz im Kopf,
um sich mit dieser "automatischen Steuerrung" auseinander zu setzen
auf deutsch>>> du wirst in Tüddel kommen, was nun nutzbar ist oder nicht

wenn hier nur ein einziger Parameter> nicht erwartrungsgemäß funktioniert...
hast du echten trouble am Hals

und ich ahne schon wie du nun wieder reagieren wirst....
du willst es so...es wird deshalb teurer, auch unbedienbarer, weil ja nix sicher ist...

Leute die mit dem Kopp durch die Betonwand wollen...machen keine Top-Bilder
so einfach ist das

# was ich erwarte....
falls du nun doch irgendwas zusammen schraubst....das du dann mal "beweiskräftige Bilder",
oder MakingOff produzierst....wo die hiesigen Berater sehen können> geht oder geht nicht

ich wette....wir werden sehr langs drauf warten können, denn ich kenne das Ergebnis schon

###ach ja...Einstelllicht hat man bei Kompakt(Studio)blitzen....
falls du scheiterst, ist ja meist genau das der nächste Schrit der von Hobbyisten gemacht wird und....
die gehen alle nur manuell gesteuert.....es sei denn zu steigst in der ProFotoklasse ein

also noch fröhliches Eier legen gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77: Sony-WL-Protokoll drahtlos blitzen -- Fortgeschrittenen-Fragen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr.