![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 79
|
Den Auslösungen auf der Spur !
Habe heute festgestellt, dass bei Verwendung von Minoltaobjektiven
an "älteren" Sony Kameras, die noch keinen Menüpunkt für das Ein- oder Abstellen des vorderen Verschlussvorhangs bieten, jeder Auslösevorgang doppelt gezählt wird. Das heißt: Die Kamera schaltet bei Minoltaobjektiven den vorderen Vorhang automatisch ab, um die größste Kompatibilität zu gewährleisten! Der Verschluss läuft dann rein mechanisch ab (..und hat den größten Verschleiß!) Dabei wird jede Verschlussbewegung einzeln gezählt. Für jedes Foto werden dabei laut Exiftool 2 Auslösungen verbucht! Beim Benutzerdefinierten Weißabgleich berechnet die Kamera sogar 3 Auslösungen pro Messung.(!?) So lässt sich die manchmal horrende Zahl im Exiftool oder http://tools.science.si/index.php unter "Anzahl der Auslösungen" ![]() Bei den neueren Alphas ab A37, kann man per Menü selbst entscheiden und den vorderen Vorhang eingeschaltet lassen, wobei 1:1 berechnet wird. Ich habe bei Minoltaobjektiven noch keine Schwächen oder Nachteile entdeckt. Getestet habe ich mit einer A300, A33 und einer A37. Geändert von maguan (21.02.2014 um 23:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Es wäre mir neu, daß die A300 und A33 überhaupt einen elektronischen ersten Vorhang hätten. Dann gibt es natürlich auch den Menüpunkt nicht.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 79
|
Zitat:
Gemeint ist natürlich der vordere Vorhang. Ich habe das Ganze gerade nochmals überprüft: Bei der A300 und A33 werden beim Benutzer-WA 4 Bilder gezählt und beim normalen Fotografieren für jedes Auslösen zwei. Bei der A37 1:1, das heißt, pro Messung steht auch nur ein Bild auf dem Zähler wenn der vordere Vorhang eingeschaltet ist, wobei es keine Rolle spielt ob eine Sony- oder Minoltalinse benutzt wird. Gruß maguan Geändert von maguan (22.02.2014 um 01:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Was meinst du mit "Benutzer-WA"?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
|
![]()
Die A300 ist eine DSLR und kann deshalb keinen elektronischen ersten Vorhang haben, da der Verschluß immer zu ist. Also muß er zum Belichten immer mechanisch geöffnet werden.
Die A33/55 sind zwar SLTs, haben aber auch noch keinen. Der kam erst in der A37/57.
__________________
Grüße Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
Bei älteren SLTs und bei neueren mit abgeschaltetem elektronischen ersten Vorhang braucht es hingegen pro normaler Aufnahme 2 komplette Verschlussabläufe.
__________________
Gruß André Geändert von Erster (22.02.2014 um 11:51 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 79
|
Zitat:
Wenn die DSLR's und die ersten SLT's keinen elektronischen Verschuss haben, kann dieser wohl auch nur rein mechanisch geöffnet werden. Mechanisch heißt: hoher Verschleiss und auch größte Auslöseverzögerung! Dann hätten neuere Sony's ja weniger Verschleiss! In einem anderen Thread, den ich momentan leider nicht wiederfinden kann, wurde auch schon darauf hingewiesen. Dort stand auch, dass selbst Sonytechniker aus den oben genannten Gründen davon abraten den vorderen Vorhang abzuschalten! (Je nach Kamera, wenn das Menü diesen Einstellungspunkt bietet) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 79
|
Den Benutzer-WA findet man unter Weißabgleich/SET (ganz unten).
Ich messe dort eine Graukarte ein und erhalte die korrekten Weißabgleichwerte in Form von Farbtemtemperatur plus Filter ( Kelvin + A, B, G, M), für jedes Objektiv und jeden einzelnen Lichtformer für meine Blitzanlage. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.838
|
Der Menüpunkt Vord. Schlitzverschluss "ein" bedeutet ja, dass der elektronische 1. Verschlussvorhang eingeschaltet ist (ist eigentlich ein wenig verwirrend, die A37 hat ihn übrigens). Der mechanische Verschluss wird somit nur einmal betätigt, daher 1:1, wie du schreibst.
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 79
|
Zitat:
Da hatte wohl der Messteufel zugeschlagen! Fest steht: Für ältere Kameramodelle wie z.B. A33 (SLT) werden pro Aulösung jeweils zwei Auslösungen registriert, wobei es keine Rolle spielt ob es eine normale Aufnahme oder ein Messvorgang (WA) ist. Das angeschlossene Objektiv, ob Sony, Minolta oder Sonstige hat auch keinerlei Einfluss. Der Benutzerdefinierte Weißabgleich erscheint nicht als Bildnummer sondern nur im Bildzähler und unter "Anzahl der Auslösungen" im Exiftool. Weil die Bildnummer fehlt, hat man schnell Fehler beim Check der Auslösungszahl eingebaut. So kam es auch zu meinen konfusen Messwerten. ![]() Bei den neueren SLT's mit elektronischem Verschluss, wird tatsächlich (endlich) für jede Auslösung auch nur eine einzige Auslösung verbucht. (1:1) Da gerät man dann auch nicht mehr in Erklärungsnot, wenn man seine Kamera zum Verkauf anbietet und die hohe Zahl der Auslösungen nicht mit der tatsächlichen übereinstimmt. Geändert von maguan (22.02.2014 um 18:06 Uhr) Grund: Fehlerhafte Kameraerwähnung |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|