![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.11.2013
Beiträge: 226
|
Belichtungsessung Spot
Ich habe eine Frage zur Belichtungmessung meiner Kamera, Sony A58.
Kann man den Spot verschieben? Wenn nein, warum gibt es Mittenbetont?
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/105732633@N02/ Meine Bilder sind Kopiergeschützt (©). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
|
Verschieben geht nicht, du kannst aber mit dem Spot in der Mitte anmessen, die Belichtung speichern und dann die Kamera verschwenken.
LG Sushirunner |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Und zum zweiten Teil der Frage: Spotmessung berücksichtig ausschließlich den mittleren Punkt zum Herausfinden der korrekten Belichtung und lässt alles andere im Bildfeld unberücksichtigt, Mittenbetont gewichtet den Bereich um die Mitte mehr als das Drumherum, bezieht den Rest des Bildfeldes aber ebenfalls in die Messung mit ein.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.11.2013
Beiträge: 226
|
Das ist aber schade und vielen dank an euch
![]()
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/105732633@N02/ Meine Bilder sind Kopiergeschützt (©). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Es bedeutet aber normalerweise keine Einschränkung beim Messen der korrekten Belichtung. Anders als die Focusebene, die einmal fixiert beim Verschwenken gerne mal vor dem eigentlichen Ziel zu liegen kommt, stört ein Verschwenken die gespeicherte Spot-Belichtungsmessung nicht.
Es gibt Spezialfälle, in denen eine Messung auf dem gewählten Focuspunkt zu einer erheblichen Erleichterung beim Fotografieren führen, aber da sprechen wir von den ganz großen Canons und den besseren Nikon-Kameras, die aber allesamt in anderen Preisregionen liegen als die a58.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ich weiss nicht, wie das heute ist. Aber früher wurde das bei der Matrixmessung generell gemacht, dass das Segment, in dem sich der Fokus befindet, deutlich stärker gewichtet wird. Das ist ja nicht mal genial, sondern ein Mindestmass an Intelligenz, sonst brauchst ja keine Matrixmessung. Sonst hast ja einfach einen Mittelwert zwischen immer zu hellem Himmel und meist zu dunklem Vordergrund.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Schnuggi fragte aber nicht nach der Matrixmessung und deren Eigenheiten, sondern nach dem Grund, warum es wohl eine mittenbetonte Messung gibt, wenn eine Spotmessung, die nur die Mitte berücksichtigt, auswählbar ist.
Nikon z.B. schreibt von Tabellen, bei denen weit über 1000 Motivsituationen hinterlegt sind und anhand derer versucht wird, eine bestmögliche Belichtung zu erhalten. Klappt natürlich nicht immer (bei meinen Motiven fast nie) und deswegen gibt es auch dort nicht nur die Matrixmessung zur Auswahl ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
In meinen Augen bieten die Kamerahersteller die mittenbetonte Integralmessung nur noch aus historischen Gründen an. Also für Leute, die sich damit auskennen und diesen anachronistischen Messmodus auch heute noch verwenden möchten. LG Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
*autsch* ich hab tatsächlich mottenbetont geschrieben!
![]() ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
|
warum autsch?
das o ist halt gleich neben dem i.....also wohl nur ein Tastatur bedingter -Tippfehler halt....und meistens ergibt sich halt bei einem Schreibfehler nicht ein komplett anderes Wort (Sinn) wie in diesem Fall ........ ![]() und ja, ich sagte mir seinerzeit , entweder will ich punktgenau etwas anmessen , also Spot...oder einen allgem. Durchschnitt ,also Matrix...........jetzt hats halt noch so ne komische Zwischenvariante .....muss man die denn benützen so wie es z.b. andere heutzutags eingebaute "Kreativ"-Spielereien auch gibt ?.......nein !........also was kümmerts mich .......ich muss jeweils einzig einen Klick mehr machen weils menuetechnisch stehts zwischen Spot und Matrix angesiedelt ist smile (habs zu mind so in Erinnerung) oder auch , ich sah so gut wie keinen Unterschied zwischen matrix und mitten betont , also liess ich es mittenbetont überhaupt anzuwählen Geändert von lampenschirm (08.12.2013 um 10:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|