Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Strom sparen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2013, 16:38   #1
Camobs
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Strom sparen

Hallo!

Ich bin seit heute morgen Besitzer einer SLT77; nun habe ich einiges ausprobiert u.s.w. - was man halt alles macht, wenn man eine neue Kamera hat. Doch ich war über den Stromverbrauch mehr als erschrocken. Nach etwa drei Stunden rumprobieren war der Akku (der natürlich voll war), auf 55 % gesunken. Ich hatte eine A580; da war ich vor einigen Wochen auf der Airpower in Zeltweg (Luftfahrtshow) und habe von früh um 9:00 bis abends um 17:00 Uhr fast ununterbrochen fotografiert. Danach hatte ich immer noch 70 % Akkuleistung. Das ist schon ein krasser Unterschied.
Muss ich jetzt mit einem Patronengürtel aus Akkus rumlaufen, wenn ich z. B. auf so ein Event gehe?
Was kann man alles machen, um Strom zu sparen (außer natürlich ausschalten)?

Viele Grüße,
Frank
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2013, 16:42   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Da wirst Du um den Kauf von ein paar Akkus nicht herumkommen. Der EVF saugt tüchtig Strom. Für die NEX 7 habe ich fünf Akkus, die ich bei grösseren Sessions alle vollgeladen mitnehme.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2013, 16:42   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Na ja, es ist aber nichts neues, dass der EVF massig durstig ist und dass es der permanente live view auch nicht umsonst macht, sollte auch klar sein.

Alles ausschalten was du nicht benötigst, Monitor rumdrehen.... und ein paar mehr Akkus mitnehmen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2013, 16:48   #4
Camobs

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Bleibt der Monitor auch aus, wenn ich ihn umdrehe?
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2013, 17:03   #5
Schranzie
 
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Konstanz
Beiträge: 322
Probier es aus

Zusätzlich kannst du im Menü einstellen dass die Kamera nach einer gewissen Zeit in den Stand By Modus wechselt. Einfach den Auslöser leicht antippen dann ist sie wieder an.
Schranzie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2013, 17:05   #6
spacefront
 
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: München
Beiträge: 46
GPS saugt wohl auch eine menge Strom
__________________
Wer einen Fehler findet darf ihn behalten.
spacefront ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2013, 17:41   #7
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Camobs Beitrag anzeigen
Bleibt der Monitor auch aus, wenn ich ihn umdrehe?
Geht das Licht aus, wenn ich den Kühlschrank schliesse?

Ja.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2013, 18:03   #8
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Geht das Licht aus, wenn ich den Kühlschrank schliesse?

Ja.
Woher willst du das wissen, warst schon mal drinnen?

Ich hab einen PATONA-gelabelten Nachbauakku als Reserve, der funktioniert unauffällig und kostet nicht die Welt.

LG
Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2013, 18:21   #9
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von git Beitrag anzeigen
Woher willst du das wissen, warst schon mal drinnen?
Nein, ich hab' die Videokamera reingelegt.

Im Ernst, es tun auch die Nachbauakkus vom freundlichen Chinesen. Hier gibt's schon zahlreiche Threads dazu. Vier, fünf Stück bei Ebay ersteigern und ein paar Tage gehört das Thema "Strom" der Vergangenheit an.

Das mit dem "Patronengürtel" ist übrigens gar nicht so weit hergeholt: Ich verwahre die Akkus in einer kleinen Nylon-Tasche, die eigentlich für ein altertümliches Handy gedacht war. Da passen fünf Stück rein und man kann sie am Gürtel tragen. Wenn man die verbrauchten Batterien immer schön nach unten sortiert und z.B. das Etikett eindeutig anordet (frisch oben / verbraucht unten), hat man auch beim Nachladen kein Unterscheidungsproblem.
Das ist mein System um mit dem Stromdurst der NEX-7 zurechtzukommen. Der EVF zieht halt viel Strom.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (17.09.2013 um 18:24 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2013, 12:08   #10
Sushirunner
 
 
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
Zitat:
Zitat von Camobs Beitrag anzeigen
Hallo!

Ich bin seit heute morgen Besitzer einer SLT77; nun habe ich einiges ausprobiert u.s.w. - was man halt alles macht, wenn man eine neue Kamera hat.
Naja, am Anfang ist der Akku noch nicht voll leistungsfähig, das braucht so 3-5 Aufladevorgänge. Und wenn du nach dem Neukauf viel probierst und einstellst, entspricht dies ja auch nicht den realen Bedingungen.
Als ich in New York mit der a77 unterwegs war, bin ich meistens tatsächlich mit einem Akku über den ganzen Tag gekommen. Lediglich 2-3x musste ich auf den Ersatzakku zurückgreifen.

LG Sushirunner
Sushirunner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Strom sparen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.