Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 16-50 2.8 vs. 24-70 2.8 Carl Zeiss
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2013, 13:38   #1
tizzy11
 
 
Registriert seit: 29.06.2013
Beiträge: 49
Sony 16-50 2.8 vs. 24-70 2.8 Carl Zeiss

Hallo, hat mal jemand das Sony 16-50 2.8 vs. 24-70 2.8 Carl Zeiss gegeneinander getestet und kann hier mal was darüber berichten, wie die Abbilungsgüte im Vergleich zu sehen ist ?
tizzy11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2013, 23:29   #2
Sushirunner
 
 
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
Das 16-50 Objektiv ist rein für APS-C gerechnet, das Zeiss für Vollformat. Insofern schwer zu vergleichen. Ich denke, wenn du das Zeiss an deiner A77 betreibst, profitierst du vom kleineren Abbildungskreis, sodass Sachen wie Vignettierung nicht mehr stören. Ich selbst hatte das 16-50, da trat dann zwar etwas mehr Randabschattung auf, aber ich war mit stets zufrieden, auch mit der Schärfe. Musst halt überlegen, ob dir der heftige Mehrpreis des Zeiss die Vorteile wert ist.
Vielleicht meldet sich noch jemand, der das Zeiss besitzt und noch was zu CAs etc. sagen kann.

Geändert von Sushirunner (17.08.2013 um 23:32 Uhr)
Sushirunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2013, 07:09   #3
jpg240
 
 
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
Hi,
Ich hoffe, ich kapere den thread jetzt nicht, aber dazu habe ich auch eine frage, die gerade dazu passt:

Wie sieht der unterschied aus, wenn das 1650 an einer a77 betrieben wird.
Und das 24-70 an einer a99?

Bei low iso und am tag gibt es praktisch ja sowieso keine unterschiede in bq zwischen den beiden cams, und der brennweitenbereich ist auch vergleichbar.

Hintergrund der frage: ich überlege auf vf umzusteigen, würde dann aber das neue tamron nehmen, das dem zeiss in qualität ja aber in nix nachsteht
__________________
Meine Fotos bei Flickr

>> neue Alben online <<
jpg240 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2013, 20:30   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Zitat:
Zitat von jpg240 Beitrag anzeigen
Wie sieht der unterschied aus, wenn das 1650 an einer a77 betrieben wird.
Und das 24-70 an einer a99?
So hatte ich eigentlich die ursprüngliche Frage auch verstanden. Alles andere hätte auch eher weniger Sinn.

Zitat:
Zitat von jpg240 Beitrag anzeigen
Bei low iso und am tag gibt es praktisch ja sowieso keine unterschiede in bq zwischen den beiden cams...
echt!?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2013, 22:45   #5
jpg240
 
 
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
So hatte ich eigentlich die ursprüngliche Frage auch verstanden. Alles andere hätte auch eher weniger Sinn.
Naja, mann kann auch eine 24-70 an einer crop kamera benutzen
Gibt ja überschneidende brennweiten ....



Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
echt!?
Ich habe in letzter zeit sehr viele vergleiche a77/a99 und erfahrungen gelesen...
Raus kristalisiert hat sich für mich: bei gleichwertigen objektiven, und niedrigen iso (also wo kein rauschen beim crop stört), wird man keinen unterschied in der schärfe ansich sehen können....vf spielt seine stärke halt nur bei high iso und freistellung aus...

Natürlich ändert sich die perspektive, dof, vignettierung (beim selben objektiv, wird die vf mehr vignettieren als die crop), aber wenn man das ausser acht lässt...
__________________
Meine Fotos bei Flickr

>> neue Alben online <<
jpg240 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2013, 23:02   #6
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Erfahrungen gelesen habe ich auch viele. Mangels eigener Erfahrungen würde ich mir aber kein Urteil erlauben.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2013, 07:10   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Zitat:
Zitat von jpg240 Beitrag anzeigen
Ich habe in letzter zeit sehr viele vergleiche a77/a99 und erfahrungen gelesen...
...
Wir haben beide im Einsatz: Die A99 und die A65 (gleicher Sensor wie bei der A77) ...

Der 24MP APS Sensor ist bei niedrigen ISO mit Sicherheit der Beste APS Sensor überhaupt, aber die Unterschiede in gleicher Aufnahmesituation sind schon sichtbar, gerade wenn man von beiden Kameras die Bilder für den Druck vorbereitet, und einige 1000 schon in den Fingern hatte, erkennt man eigentlich auf den ersten Blick, welche Aufnahme von welcher Kamera war.

Geändert von aidualk (19.08.2013 um 07:13 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2013, 08:24   #8
Sushirunner
 
 
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
Wäre nicht ein Vergleich von 16-50 2.8 und 28-75 2.8 sinnvoller? Die Kosten ja beide fast genauso viel.

LG Sushirunner
Sushirunner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 16-50 2.8 vs. 24-70 2.8 Carl Zeiss


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr.