![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Bern - Schweiz
Beiträge: 199
|
![]()
Hallo Zusammen
Im Gegensatz zu der A580 kann man bei der A77 den ISO auch niedriger als 100 einstellen. Er ist im Menu dann über und unterstrichen, was hat das zu bedeuten? Hat das irgendwelchen Einfuss auf die Bildqualität? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Erweiterterter Bereich, nach unten lässt die Dynamik nach.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.204
|
Unten ist in Australien oben. Ich würde erwarten, dass eher die Lichter zum Ausfressen neigen und dafür das Rauschen im Schatten etwas rausgedrückt wird. Niedrigere Empfindlichkeit bedeutet, dass länger belichtet wird und hinterher die Helligkeit wieder "runterskaliert" wird. Eigentlich so, wie man es beim Belichten "auf rechts" auch anstrebt. Man darf es nur nicht übertreiben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Ich fotografiere mit der A77 sehr viel mit ISO50 - ISO100 und mir ist diese Verringerung der Dynamik noch nie aufgefallen. Was schon eher auffällt ist das Rauschen, das man bei ungünstigen Bedingungen bereits bei ISO100 sehen kann.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Zitat:
Dynamikeinschränkung ist mir bisher auch noch nie aufgefallen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
wie ist denn die "native" Empfindlichkeit der aktuellen Sony Sensoren?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Bei der RX-100 gabs da mal Vergleichsbilder in einem Blog. Da war der Unterschied in den erweiterten Bereichen mehr als klar erkennbar
http://torstenfrank.wordpress.com//?...mik&search=Los Gleiches Thema am Fuji Beispiel unter Teil low Iso http://www.systemkamera-forum.de/blo...x-iso-bereich/ Nicht umsonst werden die auch Sony extra als erweitert beschrieben, weil es zu Beeinträchtigung en der Bildqualität kommt. Oder kann mir sonst jemand einen sinnvollen Grund nennen, warum die als extended bezeichnet werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Dpreview spricht von 0.7 LW weniger Dynamikumfang bei ISO 50 als bei 100. http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/15 Ob das jemand jetzt am Foto sieht, steht auf einem anderen Blatt, denn dann ist man noch immer auf dem Niveau einer Canon 7D, und das ist beileibe keine schlechte Kamera.
Mir faellt, vor allem seit ich die A99 habe, bei meiner A55 auch bisweilen Rauschen im unteren ISO-Bereich auf, das jedoch meist recht gut mit LR etc beherrschbar ist. Wenn man aber etwas Dynamikumfang zu Gunsten von weniger Rauschen, dessen Eindaemmung leider immer ein wenig Detailtreue kostet, opfern kann, ist dies mE ein interessanter Ansatz. Hat doch die A77 mehr Dynamik- als "Rausch"-Reserven im Vergleich zu manchen anderen Kameras (Canon, Pentax, nicht Nikon) in ihrer Klasse.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Warum soll die Dynamik schlecht sein, wenn das Signal minimal verstärkt wird?
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Mal ein kleiner Vergleich mit Diafilm niedriger ISO.
Wer von Euch hat mit dem Kodachrome 25 gearbeitet? Ich habe ihn mal auf dem Stubaier Gletscher bei Sonnenschein benutzt.Teilweise sind einigermaßen gute Aufnahmen belichtungsmäßig entstanden, trotz daß der Kodachrome immer sehr genau belichtet werden mußte.Mit dem vielen Licht waren ISO 25 gut. Der Kodachrome 25 wurde früher für Reproaufnahmen häufig benutzt, Münzen, Briefmarken usw. Vielleicht ist ja Iso 50 in einem ähnlichen Fall auch heute eine kleine Hilfe wenn sehr viel Licht da ist. Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|