SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77: ISO ab 100 abwärts (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=135876)

david.g2 13.08.2013 22:02

ISO ab 100 abwärts
 
Hallo Zusammen

Im Gegensatz zu der A580 kann man bei der A77 den ISO auch niedriger als 100 einstellen.

Er ist im Menu dann über und unterstrichen, was hat das zu bedeuten?
Hat das irgendwelchen Einfuss auf die Bildqualität?

mrieglhofer 13.08.2013 23:05

Erweiterterter Bereich, nach unten lässt die Dynamik nach.

fbe 13.08.2013 23:41

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1476721)
... nach unten lässt die Dynamik nach.

Unten ist in Australien oben. Ich würde erwarten, dass eher die Lichter zum Ausfressen neigen und dafür das Rauschen im Schatten etwas rausgedrückt wird. Niedrigere Empfindlichkeit bedeutet, dass länger belichtet wird und hinterher die Helligkeit wieder "runterskaliert" wird. Eigentlich so, wie man es beim Belichten "auf rechts" auch anstrebt. Man darf es nur nicht übertreiben.

TONI_B 14.08.2013 04:57

Ich fotografiere mit der A77 sehr viel mit ISO50 - ISO100 und mir ist diese Verringerung der Dynamik noch nie aufgefallen. Was schon eher auffällt ist das Rauschen, das man bei ungünstigen Bedingungen bereits bei ISO100 sehen kann.

wus 14.08.2013 06:04

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1476743)
Ich fotografiere mit der A77 sehr viel mit ISO50 - ISO100 und mir ist diese Verringerung der Dynamik noch nie aufgefallen. Was schon eher auffällt ist das Rauschen, das man bei ungünstigen Bedingungen bereits bei ISO100 sehen kann.

Das ist ganz genau auch meine Erfahrung. "ungünstige Bedingung" sind insbesondere auch höhere DRO Level. Bei 100 ISO fällt da an dunklen Stellen (die dann vom DRO entsprechend aufgehellt werden) manchmal schon deutliches Rauschen auf, bei 50 ISO nicht.

Dynamikeinschränkung ist mir bisher auch noch nie aufgefallen.

frigo75 14.08.2013 06:57

wie ist denn die "native" Empfindlichkeit der aktuellen Sony Sensoren?

wus 14.08.2013 07:17

Zitat:

Zitat von frigo75 (Beitrag 1476753)
wie ist denn die "native" Empfindlichkeit der aktuellen Sony Sensoren?

Vergiss das mit der "nativen" Empfindlichkeit mal schnell... Du schreibst es ja selbst schon in Anführungszeichen, weißt also schon dass der Begriff zumindest fragwürdig ist. Meines Wissens gibt Sony jedenfalls keine native Sensorempfindlichkeit an. Und selbst wenn man mit aufwendigen Messungen vielleicht ermitteln könnte bei welcher Empfindlichkeit der Sensor seinen besten Dynamikumfang und das geringste Rauschen aufweist: entscheidend ist doch immer das konkrete Motiv, da kann es durchaus sinnvoller sein von der "nativen" Empfindlichkeit abzuweichen, manchmal auch weit.

meshua 14.08.2013 08:05

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1476756)
entscheidend ist doch immer das konkrete Motiv, da kann es durchaus sinnvoller sein von der "nativen" Empfindlichkeit abzuweichen, manchmal auch weit.

Grundsätzlich sollte die Kamera einen hierbei nicht einschränken und der "Amateur" wird bei freier Wahl zwischen ISO50, 100, 200 auch keinen Dynamikunterschied feststellen.

Wenn man das Ganze etwas präziser betreibt hält man sich zunächst an die native Auflösung des Sensors als Ausgangsbasis (bei der A850 soll dieser ISO200 sein). Schließlich benötigt man einen Wert, welchen man in den Belichtungsmesser werfen muss. Wenn dann noch mit Color Targets gearbeitet wird und überhaupt der gesamte Workflow von einem Color Management begleitet wird (Kamera, Monitor, Ausgabemedium) dann wird eher versuchen, sich an der nativen ISO (Base ISO) zu orientieren. Das Beste Mittel gegen normales Rauschen ist aber immer noch eine korrekte Belichtung. :top:

meshua

mrieglhofer 14.08.2013 10:58

Bei der RX-100 gabs da mal Vergleichsbilder in einem Blog. Da war der Unterschied in den erweiterten Bereichen mehr als klar erkennbar
http://torstenfrank.wordpress.com//?...mik&search=Los

Gleiches Thema am Fuji Beispiel unter Teil low Iso
http://www.systemkamera-forum.de/blo...x-iso-bereich/

Nicht umsonst werden die auch Sony extra als erweitert beschrieben, weil es zu Beeinträchtigung en der Bildqualität kommt. Oder kann mir sonst jemand einen sinnvollen Grund nennen, warum die als extended bezeichnet werden.

Pedrostein 14.08.2013 18:04

Dpreview spricht von 0.7 LW weniger Dynamikumfang bei ISO 50 als bei 100. http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/15 Ob das jemand jetzt am Foto sieht, steht auf einem anderen Blatt, denn dann ist man noch immer auf dem Niveau einer Canon 7D, und das ist beileibe keine schlechte Kamera.

Mir faellt, vor allem seit ich die A99 habe, bei meiner A55 auch bisweilen Rauschen im unteren ISO-Bereich auf, das jedoch meist recht gut mit LR etc beherrschbar ist. Wenn man aber etwas Dynamikumfang zu Gunsten von weniger Rauschen, dessen Eindaemmung leider immer ein wenig Detailtreue kostet, opfern kann, ist dies mE ein interessanter Ansatz. Hat doch die A77 mehr Dynamik- als "Rausch"-Reserven im Vergleich zu manchen anderen Kameras (Canon, Pentax, nicht Nikon) in ihrer Klasse.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr.