![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Bern - Schweiz
Beiträge: 199
|
![]()
Hallo zusammen
Ich bin mir ernsthaft am überlegen ein neues Immerdrauf zu kaufen. Momentan habe ich das SAL 18-200mm welches mich nicht mehr so begeistert weil der Autofokus oft zu langsam ist. Ausserdem löst sich der Gummi am Zoomring. Jetzt habe ich mir folgende Alternativen überlegt: Sony Zeiss 16-80mm Sony SAL 16-105mm Sony SAL 18-135mm Fotografiert werden damit Sport (BMX), Autos und Landschaften. Deshalb brauche ich die 200mm auch nicht unbedingt. Preislich setze ich mir hier jetzt keine Grenzen da ich keine lust hab ein zweites mal zu investeren. Welches Objektiv würdet ihr mir empfehlen? Dieses Objektiv wird ausserdem mit meinen anderen Objektiven (Sigma 8-16, Tamron 70-200 und Minolta 50mm f/1.4) ergänzt. Vielen Dank schon im voraus für eure Hilfe! Geändert von david.g2 (31.05.2013 um 16:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Klemm dich einfach da mit dran: 17-50 / 17-70 / 16/80 - auch wenn es der Titel (fast
![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 241
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Sony SAL 16-105mm
Klare Empfehlung für das Sony SAL 16-105mm. Es hat einen langen Brennweitenbereich und mit 16mm ein gutes Weitwinkel (entspricht 24mm). Mit dem Zeiss 16-80 hat man geringfügig mehr Lichtstärke und 80mm reichen auch aus. Ein 17 - 50 wäre mir aber zu kurz!!
Wenn ich die Lichtstärke 2,8 will, dann würde ich das Sony 16-50/2,8 nehmen welches eindeutig schärfer und offenblenden tauglich ist.
__________________
www.foto-austria.eu |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Da kann ich mich nur anschließen. Ich habe zwar auch das Tamron 17-50/2.8 noch hier, aber das ist nicht mehr als eine (zugegebenermaßen ordentliche) Backup-Lösung für das 16-105, welches ich deutlich lieber nehme. Ich mache gerne Landschaftsaufnahmen - und da ist das 16-105 einfach deutlich besser und erzeugt in meinen Augen nicht nur schärfere, sondern auch "angenehmere" Bilder.
__________________
Gruß André Geändert von Erster (01.06.2013 um 09:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
|
Moin. Ich hatte beide im Vergleich bei mir und habe mich dann für das 1680 entschieden, weil das 16105-Exemplar, das ich hatte, bei gleicher Blende/Brennweite mehr Randunschãrfen zeigte, der Tubus ziemloch viel Spiel hatte und mir der AF etwas langsamer als beim 1680 erschien. Wie gesagt dies gilt für die 2 Exemplare die ich beide als Warehouse-Deal hatte.
Schaue mal bei Karl Munger nach, es scheint, dass sich gute Exemplare des 16105 nicht sehr stark vom 1680 unterscheiden. Oder kaufe beide und schicke eins zurück oder verkaufe es weiter, wenn Du dich entschieden hast. Viel Spass beim Testen. Mir hat es am Schluss sehr bei der Entscheidung geholfen, nicht nur irgendwelche Testfotos meines CD-Regals bei 100% mit der Lipe zu sezieren sondern ordentlich viele richtige Fotos zu machen und die dann mal wirken zu lassen. Viel Spass und Erfolg beim Grübeln.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Was dem 16-105 im Vergleich zum 16-80 fehlt ist meiner Erfahrung nach, ich hatte beide, der Mikrokontrast. Da ist das 16-80 überlegen, wenn auch nicht übermäßig. Als Brennweitenergänzung klar das 16-80, als Universal oder als Stand Alone das 16-105. Vor allem auf dem Motorrad finde ich es für Reisen ideal oder wenn jemand ein Objektiv kauft und nicht wechseln möchte. Für mich ganz klar das Universalobjektiv schlecht hin.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|