Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Yongnuo Speedlite YN560 Blitzgerät
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2012, 19:20   #1
A33!
 
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: Schwabenland
Beiträge: 65
Alpha SLT 33 Yongnuo Speedlite YN560 Blitzgerät

Hallo zusammen,
ich möchte mir einen neuen Blitz kaufen und bin auf diesen gestoßen: Link
Nun Frage ich mich, ob dieser auf den Blitzschuh meiner A33 passt, oder ob ich einen Adapter oder ähnliches benötige.
Viele Grüße JanK
---------------------------------------------------------------
Visit my Hompage: Link
A33! ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2012, 20:00   #2
MarieS.
Forumssekretärin
 
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
Ja du brauchst einen Adapter, Mittenkontakt auf Sony Blitzschuh. Das macht das ganze aber irgendwie lommelig, ich mochte die Adaptiererei nicht besonders. Außerdem haben die, die ich hatte, die Automatik nicht übertragen. Vielleicht gibt's da aber auch bessere, ich bin bei dem Thema nicht mehr up to date. Schau doch mal bei Metz, die machen gute und auch bezahlbare Blitze mir Sony Blitzschuh. Es muss ja vielleicht nicht unbedingt ein 56er sein.

Den Blitz selbst hab ich auch, macht was er soll, nur die Bedienung ist sehr fummelig und er kann keine Blitzautomatik, du musst ihn also manuell einstellen.
__________________
Für mehr Entspannung im Beziehungs-Ohr!
Hier kannst du das Forum unterstützen.
MarieS. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2012, 20:41   #3
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Ein paar Bemerkungen zum YN560:
  • Der YN560 ist ein rein manueller Blitz, man kann ihn also auch nur manuell betreiben!
  • Er hat keinerlei Automatiken, kein TTL, keine Kommunikation zwischen Kamera und Blitz!
  • Den YN560 gibt es nicht mit Sony Blitzfuß.
  • Folglich braucht man einen Adapter z.B. Pixel TF-325
  • Die Adapter übertragen ausschließlich den Mittenkontakt, also nur die Blitzauslösung, auch hier keine Kommunikation zwischen Kamera und Blitz!
  • Für einen manuellen Blitz, finde ich, hat der YN560 das beste Preis-Leistungsverhältnis momentan am Markt.
  • Die Bedienung ist überhaupt nicht fummelig, sondern sehr übersichtlich, man sieht die Einstellungen sofort und auch noch aus ein paar Metern Entfernung.
  • Ich würde den YN560 aber nicht auf der Kamera einsetzen, sondern entfesselt mit einem Funkauslöser.
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it!
When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it???
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2012, 21:03   #4
A33!

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: Schwabenland
Beiträge: 65
Zuerst einmal vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten. Ich habe nun den gleichen Blitz in einer Sony Ausführung gefunden: http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00666M...dir_mdp_mobile
Kann mir jemand sagen ob dieser auch wirklich auf meine A33 passt und woran man es erkennen kann.
Danke JanK
A33! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2012, 21:31   #5
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Alpha SLT 77

Ok, dann haben sie mittlerweile auch eine Sony-Version vom YN560 gebaut, wusste ich nicht. Der wird auf der A33 ohne Adapter funktionieren.

ABER: mir fällt grade siedendheiß ein, dass Du mit der A33 meines Wissens den sog. Studiobug hast:
Erkennt die Kamera keinen Systemblitz, wird das LiveView Bild auch nicht automatisch aufgehellt... und Du tappst mit manuellen Blitzen im Dunkeln...
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it!
When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it???
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2012, 21:43   #6
MarieS.
Forumssekretärin
 
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von Erlanger Beitrag anzeigen
Ok, dann haben sie mittlerweile auch eine Sony-Version vom YN560 gebaut, wusste ich nicht.
Das war mir auch nicht bewusst, ist aber nur konsequent.
__________________
Für mehr Entspannung im Beziehungs-Ohr!
Hier kannst du das Forum unterstützen.
MarieS. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2012, 17:28   #7
A33!

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: Schwabenland
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von Erlanger Beitrag anzeigen
  • Ich würde den YN560 aber nicht auf der Kamera einsetzen, sondern entfesselt mit einem Funkauslöser.
Wenn ich den Blitz wie im Zitat benutze, ist dann das Display auch noch schwarz?
A33! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2012, 20:03   #8
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Zitat:
Zitat von A33! Beitrag anzeigen
Wenn ich den Blitz wie im Zitat benutze, ist dann das Display auch noch schwarz?
Ja leider, weil der (manuelle) Funkauslöser auch nicht als Systemblitz von der Kamera erkannt wird. Außer man nimmt einen TTL-Funkauslöser, z.B. Pixel King, damit könnte es evtl. gehen - kann ich aber auch nicht garantieren, das müsste ein A33 Besitzer bestätigen. Allerdings würde ich mir aber eher überlegen, eine neuere Kamera zu kaufen, die diesen Bug nicht mehr hat...
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it!
When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it???
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 15:06   #9
A33!

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: Schwabenland
Beiträge: 65
Alpha SLT 33 Die perfekte Lösung!?!

Hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...+studio&page=1
schrieb redrun:
Wieso kannst du sie nicht verwenden, lies dir doch mal die Tipps durch.

Ich habe auch eine Bowens-Studioblitzanlage und eine mobile mit 3 Metz-Blitzen und verwende die A33. Die beste Lösung für mich ist den Funksender (ich hab den RF-602) mit Adapter auf die Kamera, den Empfänger an den einen Blitz, den zweiten und weitere Blitze mit der Fotozelle auslösen, bei der mobilen Blitzanlage verwende ich drei RF-602-Empfänger.

Die A55 auf M, Aufhellblitz klappt bei mir besser als wireless Blitz, kostet aber (noch) mehr Batterie, dann den Blitz ausklappen und einen schwarzen Isolierbandstreifen drauf. Den Isolierbandstreifen kann man beim Einklappen drauf lassen, ich verwende den Aufhellblitz sowieso nur selten, wenn ich nur einen Metz und keinen RF-602 dabei habe.

Fertig ist der Studioblitz, tolle Lupenfunktion für manuelles Scharfstellen, wo liegt das Problem?


Hier:
http://fotoblog.jens-koopmann.de/bli...d-slt-kameras/
gibt es eine weitere Lösung!
Mit diesen Tipps sollte es klappen, oder?
MfG A33!
A33! ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Yongnuo Speedlite YN560 Blitzgerät


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr.