SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bittiefe einer RAW-Datei ermitteln
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2012, 22:23   #1
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Bittiefe einer RAW-Datei ermitteln

Ich weiß nicht, ob es an einer besseren Komprimierung liegt oder ob die Firmware der 99er (in meinem Falle Version 1.0) z. Zt. nur 12 Bit Daten schreibt, aber die RAW-Dateigrößen der 99er und der 77er sind identisch.

Bei 14 statt 12 Bit hätte ich größere Dateien erwartet.

Gibt es ein Tool, mit dem man die Bittiefe eines RAWs anzeigen lassen kann (in LR habe ich nichts gefunden)?

Gruß
Ralf

PS: Hatte die Frage schon im A99-Thread gestellt, aber da geht sie wahrscheinlich unter.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2012, 10:27   #2
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Verlußtfreie Komprimierung?
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 11:08   #3
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von SteffDA Beitrag anzeigen
Verlustfreie Komprimierung?
Sowas in der Art...

Ich nehme an, dass egal of 12 oder 14 bit immer ein 16bit Wert abgespeichert wird.
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 12:55   #4
Ellersiek

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von Kopernikus1966 Beitrag anzeigen
Sowas in der Art...

Ich nehme an, dass egal of 12 oder 14 bit immer ein 16bit Wert abgespeichert wird.
Das ganz sicher nicht, da das zu viel Bandbreite beim Speichern auf dem Speicherchip kosten.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2012, 16:02   #5
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
@Ellersiek
Verlustfreie Kompression gleicht aber das wieder aus. Beispiel, eine TIFF kann man auch im 16-Bit Modus abspeichern, auch wenn man nur 3 Farben verwendet. Komprimiert man das mit ZIP, hat man verschiedene Dateigrößen. Das habe ich mal quick mit GIMP ausgetestet, damit ich hier keine falschen Informationen verbreite. 640x480 weiße Fläche mit 3 dicken Punkten in unterschiedlichen Farben:

TIFF ohne Kompression: 768,3 kB
TIFF mit LZW-Kompression: 5,3 kB

Diese Logik kann man auch auf RAW Bilder übertragen.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2012, 16:33   #6
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi,

kann mir mal jemand erklären, worauf sich diese Farbtiefe bezieht.
Ich kann mir aus 8-Bit irgendwie keine Farben zusammen bauen!?

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 11:14   #7
Ellersiek

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Nein, verlustfreie Komprimierung war CRaw lt. Infos noch nie (und das ist das einzige RAW-Format, welches die 77 und die 99 anbietet).

Die 12 Bit tiefen 24 Megapixel einer 900 ergaben als RAW ca. 36 MByte, als CRaw ca. 24 MB.

Die 12 Bit tiefen 24 Megapixel einer 77 ergaben als CRaw ca. 24 MB.

Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass Sony den Algorhytmus so stark/gut verbessert hat, dass sie bei 14 Bit auch nur 24 MByte benötigen.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 12:08   #8
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass Sony den Algorhytmus so stark/gut verbessert hat, dass sie bei 14 Bit auch nur 24 MByte benötigen.
Man muss hier auf jeden Fall unterscheiden zwischen der Speicherung von 14 Bit RAW-Werten und der Anwendung von 14 Bit ADCs. Ich habe mir das noch nicht angeschaut, aber es könnte verschiedene Ursachen für Deine Beobachtung geben:

1) Die Vorserienmodelle speichern noch 12 Bit
2) Es ist umstellbar zwischen 12 Bit und 14 Bit.
3) Es gibt zwar 14 Bit ADCs aber nach wie vor Speicherung in deltakomprimiertem cRAW
4) ... vielleicht noch weitere Varianten

Gerade Punkt 3 wäre eine Möglichkeit. Das würde bedeuten, dass die Kamera für die interne Verarbeitung der RAW-Daten mehr Informationen zur Verfügung hat, aber am Ende trotzdem RAW-Daten rausfallen wie bisher auch. Anstatt also 2 Bits Rauschen ins RAW-Format mitzuschleppen wären im Ergebnis rauschärmere RAWs ohne Detailverlust.

Aber das ist reine Spekulation von mir.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2012, 17:43   #9
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass Sony den Algorhytmus so stark/gut verbessert hat, dass sie bei 14 Bit auch nur 24 MByte benötigen.
Ich könnte mir das durchaus vorstellen, die Kompression von 36 auf 24 MB ist ja nicht wirklich groß. Bei 14 statt 12 bit Farbtiefe würde dann halt von 42 auf 24 MB komprimiert. Wenn man das mal mit den Kompressionsfaktoren bei JPG vergleicht - auch mit der besten Qualität ist die immer noch weit höher.

Zitat:
Zitat von KnueselW Beitrag anzeigen
Ich glaube es ist immer noch das gleiche Raw-Format wie bei der 900er, also 12bit. Denn wenn ich die Bilder mit der alten Sony Software öffne geht das ohne Problem, und das wäre ja mit 14bit nicht möglich. Oder mache ich jetzt eine Fehlüberlegung?
Es wäre denkbar und ich halte es sogar für wahrscheinlich dass der Image Data Converter RAWs beim Öffnen generell 16 bit pro Farbe zur Verfügung stellt, auch wenn die Dateien so wie die Kamera sie abspeichert nur 12 oder 14 bit belegen. Dann wäre es kein Problem auch RAWs mit 14 oder sogar 16 bit pro Farbe aufzumachen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2012, 18:57   #10
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Die bisher verfügbaren RAWs der A99 verwenden allesamt dieselbe cRAW Kompression wie schon von der A700/A900 bekannt. Sie lassen sich mit alten dcraw Versionen problemlos dekodieren. Der Quellcode von dcraw kann für Sony ARW Dateien nur diese eine Komprimierungsmethode.
Aber das ist auch gar kein Problem, denn ein RGB-Pixel im entwickelten Bild wird ja aus mehreren RAW Ortsinformationen interpoliert. Würde man z.B. nur die umliegenden 8 Pixel für Luminanzgradienten und den eigentlichen Pixel heranziehen stünden bei 12-Bit je RAW-Pixel bereits 9x12=102 Bit zur Verfügung. Für die Farbgradienten werden aber auch noch weiter entfernte raw Pixel (gleicher Farbe) mit für die Interpolation berücksichtigt.

Die 12-14 Bit Diskussionen waren bei den bisherigen Sensorgenerationen absolut sinnfrei im technischen Sinne, vom Marketing her natürlich nicht :-(

Erst die jüngste in diesem Jahr erschienene Sony Vollformat Sensorgeneration D800(E), D600, A99, RX1, VG900 dringt allmählich hinsichtlich der Dynamik in Regionen vor, die eine Erhöhung der ADC Auflösung von 12 auf 14 Bit evt. (und dann auch nur bei optimaler ISO um 200) technisch in Nuancen nachweisbar machen könnte.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bittiefe einer RAW-Datei ermitteln


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:30 Uhr.