![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Weißer Belag auf Innenlinse von Minolta 80-200mm 2.8 - was ist das/opt. Auswirkungen? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.04.2011
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo,
ich habe mir bei Ebay einen schwarzen Riesen Minolta 80-200mm gekauft (Ebay Artikel 150877211741). Wenn man mit der Taschenlampe bei offener Blende durchleuchtet sieht man auf einer der inneren Linsen so etwas wie Nebel/Korosion der Vergütung. Das Objektiv wurde laut Beschreibung 2008 von einem zertifizierten Minolta Händler generalüberholt und gereinigt. Um was handelt es sich bei diesem weißen Belag (weggeputzter Fungus, der die Vergütung teilweise beschädigt hat oder ist das Fungus?) und welche optischen Auswirkungen hat dieser Schaden. Dieser Belag ist nicht sichtbar, wenn man ohne Taschenlampe durch das Objektiv schaut. Die Bilder des Objektivs sind bisher sehr gut (beste Bildqulität aller Objektive die ich habe und ich habe bisher keine Auswirkungen auf die Bildqualität festgestellt. Ich habe bisher aber noch keine Bilder mit Gegenlicht/ in Richtung Sonne gemacht - dort dürfte sich solch ein Vergütungsschaden vermutlich zuerst auswirken. ![]() Das Ojektiv hatte außerdem abweichend von der Artikelbeschreibung Mikrokratzer/Putzspuren in der Vergütung, die auf dem Auktionsbild nicht sichtbar waren, allerdings wohl eher ein kosmetisches Problem darstellen, da sie keinen Einfluss auf die Bildqualität haben werden. Außerdem läßt sich der Zoomring etwas (vielleicht 0,25mm) in Richtung Achse und auch entlang des Tubus bewegen und sitzt also nicht ohne Spiel. Ich vermute, das das bei einem Objektiv das über 25 Jahre alt ist normal ist oder? Läßt sich so ein Objektiv überhaupt nochmal verkaufen, denn es sollte nur ein Zwischenschrit zum teuren Sony 70-200 F2.8 sein. Um wieviel verringert sich daduch der Wert des Objektivs? Danke und Gruß Oliver |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Das wird wohl Fungus sein.
Da hat der Verkäufer eine falsche Aussage getroffen. Zitat:
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Ja, das sieht nach Fungus aus.
Dementsprechend würde ich den Kauf rückgängig machen, auch ein privater Verkäufer tritt für die Zusicherung von (hier nicht erfüllten) Eigenschaften ein. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Auch ich vermute mal, daß das Fungus ist. Auch wenn Du momentan keine Auswirkungen auf die Bilder siehst, das wird sich vermutlich bald ändern und dann hast Du an dem Objektiv keine Freude mehr. Auch ich meine, daß der Verkäufer da schlicht eine falsche Aussage zum Zustand des Objektives (wissentlich oder unwissentlich ist dabei unbedeutend) getroffen hat.
Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Lustig, hier gibt's gar keine Reaktion (ein "danke" erwarte ich ja gar nicht, aber doch zumindest irgendeine Reaktion) stattdessen wird halt ein identischer thread in einem anderen Forum aufgemacht. Ich mag keine crosspostings und jetzt weiß ich auch wieder warum
![]() Spart euch die Zeit zu antworten, wer weiß ob's überhaupt zur Kenntnis genommen wird.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
![]() Zum eigentlichen Thema kann ich leider nicht beitragen, weil ich mit so Sachen keine Erfahrung habe, zum Glück! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|