Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Reisezoom sinnvoll?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2012, 19:30   #1
Dave1989
 
 
Registriert seit: 29.01.2012
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 32
Alpha SLT 77 Reisezoom sinnvoll?

Hallo Gemeinde,

ich stelle mir nun die Frage, ob ein "Reisezoom" für die A77 wirklich sinnvoll ist. Viele meinen und sagen, dass ein Reisezoom nie die Qualität der einzelnen oder mehreren Objektive wetrmachen kann, da es halt ein Mehrbereichsobjektiv ist. Logisch.

Aber:

Gestern auf einer Hochzeit viel mir allerdings auf, dass ein Reisezoom gar nicht schlecht sei... Habe mit eine Canon und einer Nikon von anderen "Fotointeressierten" rumgespielt. Klar ist Nähe immer super... Aber wenn ein Ereignis mal weiter weg ist, hat man nicht unbedingt Zeit das Objektiv zu wechseln. Die Ergebnisse der beiden anderen Kameras sehe ich erst später...

Für eine zweite A77 mit einem passendem Zoomobjektiv reicht es zur Zeit nicht...

Ratet ihr mir zu einem "Reisezoom"? Und wenn ja, lieber ein original Sony oder ein Sigma nehmen?


LG
David

PS: Der sich für räumliche Aufnahmen erstmal nen vernünftigen Blitz besorgt...
Dave1989 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2012, 20:09   #2
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.532
Hallo Dave1989,

letztlich hängt das von deinen Ansprüchen ab.

Ich persönlich habe Erfahrungen mit 2 Exemplaren des Tamron 18 - 200 (davon ist dringend abzuraten), dem Sigma 18-250 OS HSM und dem Sony SAL-18250.

Vor etwa 2,5 Jahren bin ich aus Vollformat umgestiegen und habe mein Sigma 18-250 verkauft mit dem ich mit Einschränkungen zufrieden war. Es ist allerdings das größte und schwerste der Reisezooms.

Um gerade bei Makroaufnahmen LiveView zu haben, hat in diesem Jahr eine Alpha 580 zu mir gefunden. Verglichen mit der 900 schön klein und leicht. Für "so zum mitnehmen" habe ich das Sony SAL-18250 erworben, einige Monate genutzt und wieder verkauft - ich will kein Objektiv dessen Bilder ich schon im Vorschaumodus (Bibliothek) von Lightroom als besonders farb- und kontrastarm erkennen kann.

Auch das Sigma zeigt sehr deutliche CAs am langen Ende. Das 18-270 Tamron kenne ich persönlich nicht - aber die beurteilungen bescheinigen ihm das gleiche Problem.

Für mich persönlich ist das Thema Reisezoom oder Superzoom damit durch.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2012, 20:22   #3
Dave1989

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2012
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 32
Alpha SLT 77

Hey Raner,

danke für diese konkrete und ehrliche Antwort!

Allerdings würde mich natürlich noch der Einsatzzweck interessieren. Ich würde so ein "Reisezoom" nicht im Urlaub oder für gute Fotografien einsetzen. Allerdings bei schwierigen Situationen (Räume/Villen) und im Regen (wo ich gute Objektive nicht ganz so gern einsetzen möchte bzw. ein Wechsel gänzlich unmöglich ist).

Klar sind die Objektive teilweise, wie auch die A77 "wetterfest"... Allerdings muss man es ja nicht übertreiben.


LG
David
Dave1989 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2012, 20:23   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
Gut, dann stelle ich die Antithese auf: gerade die A77 bringt Aufnahmen mit dem SAL18250 auf ein gutes (hohes?) Niveau! Wenn du unbeschwert (im wahrsten Sinn des Wortes) fotografieren willst, ist die Kombi A77 + SAL18250 unbedingt zu empfehlen.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2012, 20:30   #5
-Pu
 
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
oder evtl doch ne nummer kleiner gehen und das 16-105 nehmen.
deutlich besser in der qualität als das 18-250 aber doch noch ein wenig spielraum...
wird auch von der kamera SW korrigiert
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin...
-Pu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2012, 20:39   #6
Dave1989

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2012
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 32
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von -Pu Beitrag anzeigen
oder evtl doch ne nummer kleiner gehen und das 16-105 nehmen.
deutlich besser in der qualität als das 18-250 aber doch noch ein wenig spielraum...
wird auch von der kamera SW korrigiert
Das wäre natürlich noch eine Möglickeit, die ich noch gar nicht gefunden und bedacht habe. Von welcher Marke ist das 16-105? Klingt sehr gut... Weil ich auch gesehen hab, das die Nikon und die Canon mit ihren 200-250 zuviel waren... Im engen Raum kann man ein 105er eher besser und vollwertiger nutzen (denk ich als Laie, da ich die anderen Objektive mit den Kameras mal testen durfte). 200-250 braucht man da nicht. Ich schau mir mal das 105er an!


LG
David
Dave1989 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2012, 20:33   #7
Dave1989

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2012
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 32
Alpha SLT 77

Hey Toni,

womit belegst du die Antithese? Selbst Erfahrungen gesammelt? Beispielfotos mit einer A77? Wenn nein - Antithese wiederlegt!

Es sind mal ebn ca. 570€ die man für das SAL18250 hinlegen muss... Da hol ich mir lieber für das doppelte nen super Tele - bevor ich mir nen bescheidenes "Reisezoom" kaufe. Klar trifft das gerade nicht meinen Bedarf... Aber 570€ und unglücklichsein ist immer noch schlechter als 1140€ und glücklich sein.

Also: Keine Thesen! ARGUMENTE!


LG
David
Dave1989 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2012, 20:40   #8
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
Zitat:
Zitat von Dave1989 Beitrag anzeigen
Hey Toni,

womit belegst du die Antithese? Selbst Erfahrungen gesammelt? Beispielfotos mit einer A77? Wenn nein - Antithese wiederlegt!
Du bist offenbar noch nicht lange hier im Forum, sonst wäre dir bekannt, dass ich als "glühender" Verfechter des SAL18250 gelte! Viele meiner Aufnahmen - außer den astronomischen - sind mit dem 18250er gemacht. Kannst dir ja mal meine Bilder anschauen...

Also habe ich sehr viel Erfahrung mit diesem Ding - daher noch keine Antithese widerlegt.

Zitat:
Zitat von Dave1989 Beitrag anzeigen
Es sind mal ebn ca. 570€ die man für das SAL18250 hinlegen muss... Da hol ich mir lieber für das doppelte nen super Tele - bevor ich mir nen bescheidenes "Reisezoom" kaufe. Klar trifft das gerade nicht meinen Bedarf... Aber 570€ und unglücklichsein ist immer noch schlechter als 1140€ und glücklich sein.
Na, was jetzt? Willst du ernsthaft über ein solches Zoom reden? Ich dachte es geht um ein universelles Reisezoom?

Klar kannst du dich um ein Vielfaches mit einem 70-400, einem 24-70 usw. eindecken - und diese Dinger dann auch mitschleppen!

Aber nach der Eingangsfrage, dachte ich es geht um möglichst wenig Last bei trotzdem akzeptabler Qualität, oder etwa nicht?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2012, 20:50   #9
Dave1989

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2012
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 32
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Du bist offenbar noch nicht lange hier im Forum, sonst wäre dir bekannt, dass ich als "glühender" Verfechter des SAL18250 gelte! Viele meiner Aufnahmen - außer den astronomischen - sind mit dem 18250er gemacht. Kannst dir ja mal meine Bilder anschauen...

Also habe ich sehr viel Erfahrung mit diesem Ding - daher noch keine Antithese widerlegt.

Na, was jetzt? Willst du ernsthaft über ein solches Zoom reden? Ich dachte es geht um ein universelles Reisezoom?

Klar kannst du dich um ein Vielfaches mit einem 70-400, einem 24-70 usw. eindecken - und diese Dinger dann auch mitschleppen!

Aber nach der Eingangsfrage, dachte ich es geht um möglichst wenig Last bei trotzdem akzeptabler Qualität, oder etwa nicht?
Hi Toni,

nein, ich bin noch nicht so lange in diesem Forum und musste schon einiges wegen meiner blöden Fotos (gerechtfertigt - grad mit dem Fotografieren angefangen und naiv) einstecken. Was ich nicht übel nehme.

Also, ich suche so ein Zoom eigentlich erstmal nur für Räume... Partys, Hochzeiten, Polterabende... Wo man nicht so schnell und gern seine Objektive wechseln kann/möchte bzw. nicht dabei hat (ich hab bisher nur eins ).

Bei Urlauben (zum Beipiel Motorrad Dolomiten) werde ich sowas eher nicht einsetzen sondern ein Tele bevorzugen - wenn bis dahin vorhanden...

Trotzdem bin ich jemand, der aus seiner Technik das bestmöglichste herausholen will. Klar ist die A77 "nur" eine SLT und keine DSLR oder Vollformt. Aber wenn, möchte ich auch das Ausnutzen, was der A77 Body hergibt.

Deswegen hab ich auch das 16-50 2.8er gewählt - und nicht den billigen Teil.

Würde halt ein gutes "Reisezoom" nehmen, was diesen, o.g. Raumansprüchen genügt. Bin ich mit einem Reisezoom sogar falsch?


LG
David
Dave1989 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2012, 20:40   #10
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.050
Oh, Ohhh,

Toni hat ...

Ich selbst halte zwar nichts von Suppenzoom, aber das von der A77 korrigierte 18-250mm soll nicht schlecht sein. Von einem 18-200mm würde ich aber die Finger lassen, ...

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Reisezoom sinnvoll?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:22 Uhr.