SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Systemwechsel zu Nikon: Ersatz für 70-400 G ???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2012, 23:40   #1
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Systemwechsel zu Nikon: Ersatz für 70-400 G ???

Bei mir läuft gerade der "schleichende Systemwechsel" zu Nikon. Die D800 ist bestellt, die "Holy Trinity" 14-24, 24-70, 70-200 ebenso. Die passenden Festbrennweiten kommen dann schon noch je nach Gusto.

Mein "Problem" ist nun unter anderem das 70-400. Das Pendant von Nikon ist... ähhh... sagen wir mal: sub-par - vor allem am langen Ende.

Das 70-400 ist einfach unheimlich gut:


-> Bild in der Galerie

Den Pfau habe ich heute im Zoo aufgenommen mit der A900 und der Silberbüchse bei 400mm mit Blende 8. Ich finde die Leistung dieses Objektivs einfach erstaunlich gut. Hier 100% Crops:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Zum Ersatz: Die Endbrennweite sollte mindestens 400mm sein und das Gewicht unter 2kg bleiben. Reinhard (WB-Joe) will mich zum Sigma 2.8/120-300 verführen, aber das ist zu kurz und zu schwer um ein Ersatz zu sein. Mit 1.4xKonverter immer noch zu schwer und optisch wahrscheinlich nicht so gut.

Wer hat Ideen? Den Nikon-Foren werde ich schon auch noch damit auf den Geist gehen, aber hier kennt man auf alle Fälle die Tragweite des Problems .

Das gleiche gilt leider auch für das Zeiss 1.8/135...
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (30.05.2012 um 23:44 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.05.2012, 00:04   #2
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Ganz verstehen kann ich die Frage nicht. Ich meine, Du kennst Dich doch bestimmt relativ gut am Objektiv-Markt aus und selbst unter "Laien" hat sich doch rumgesprochen, dass es bei Nikon ein vergleichbar gutes Objektiv zur Zeit nicht gibt.

Da das 70-400 für mich das wichtigste Objektiv ist, holt es mich auch immer wieder, bei natürlich auch bei mir hin und wieder aufkeimenden Wechselgedanken, auf den Sony-Boden zurück, zumal ja auch ein verbesserter Nachfolger (oder nur ein rumor?) in Aussicht gestellt ist.

Bei Sigma würde ich mir immer noch die Frage stellen, ob sie die AF-Getriebeproblematik endlich in den Griff bekommen haben (gibts da was Neues?); falls nicht, hätte ich auf ein solches Risiko keine Lust.

Fazit: bei Nikon hast Du "Systemsicherheit" und OVF, aber kein Top 70-400er. Und wieder ist man an dem Punkt, dass einen wohl kein System so richtig glücklich macht

Geändert von MemoryRaider (31.05.2012 um 00:08 Uhr)
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 00:11   #3
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Ich verstehe Dein Problem nicht. Unterstellt, Du meinst das 70-200 II, dann nimmst Du den TC 20E III und der Käs ist gegessen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 00:16   #4
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Ja, ich meine natürlich die Version II. Das wäre allerdings zu schön, um wahr zu sein.
Mal recherchieren...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 00:33   #5
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Ich besitze ebenfalls die drei von Dir genannten Nikon Objektive und nehme zur Erweiterung des 70-200 VR II den TC-20E III. Er schlägt die 2.0 Konverter von Minolta und Sony um Längen.
Sigma, nun ja. Ich habe das 50-500 und das 150-500 an unseren Nikons gehabt. Überzeugt haben sie mich nicht. Auch das 200-400 von Nikon hat seine Schwächen, die teuer bezahlt werden. Festbrennweiten von Nikon sind wohl die ultima ratio, wenn man mehr als 400mm zu benötigen glaubt.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.05.2012, 01:25   #6
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.162
Dass es von / für Nikon nur 400er Zooms gibt, die entweder nicht sonderlich gut sind, oder nicht trag- oder bezahlbar, ist ein nicht unwesentlicher Grund (aber nicht der einzige), warum ich noch bei Sony bin.

Als Alternative ist mir für Nikon bisher nur das Sigama 50-500 eingefallen und zwar in der neuen Version. Dazu habe ich aber bisher keine aussagefähigen Tests gefunden, auch keinen Vergleich zum alten 50-500. Das Objektiv hat HSM, das AF-Getriebeproblem wird es also nicht geben. Blieben als Problem ggf. nur gelegentliche Inkompatibilitäten und wie man hört, auch der ein oder andere Defekt des HSM (nicht speziell von diesem Sigma Objektiv).

Das Nikon 70-200 VR II ist sicherlich ein exzellentes Objektiv, aber dass es mit dem TC-20E III mit dem Sony 70-400G mithalten kann, halte ich für unwahrscheinlich (lasse mich aber durch einen aussagefähigen Vergleich gern eines besseren belehren). Zudem ist man den Vorteil des riesigen Zoombereichs des 70-400G los. OK, dafür hat man dann immerhin auch ein 2,8/70-200 dabei.

Sonys Objektivpalette ist zwar kleiner als diejenige von Nikon, aber Sony und Minolta haben für mich bisher einfach die besseren / passenderen Objektive (das Nikon 2,8/14-24 wäre für mich aber auch sehr interessant!). Mit der A99 hat Sony dann ab Herbst vielleicht / hoffentlich auch die bessere Kamera für mich ;-)

Warum behältst Du nicht das 70-400G und eine Kamera von Sony? Irgendwann wird auch Nikon ein ordenliches 80-400 herausbringen und bis dahin bleibst Du mit einem Bein bei Sony. Unpraktisch, aber immerhin hast Du dann das Tele, was Dir gefällt.

Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Sigma, nun ja. Ich habe das 50-500 und das 150-500 an unseren Nikons gehabt. Überzeugt haben sie mich nicht.
War das schon das neue 50-500, das im letzten Jahr herausgekommen ist?

Geändert von Reisefoto (31.05.2012 um 01:32 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 11:24   #7
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
(...)

Fazit: bei Nikon hast Du "Systemsicherheit" und OVF, aber kein Top 70-400er. Und wieder ist man an dem Punkt, dass einen wohl kein System so richtig glücklich macht
Ach, mit dem Glücklichsein ist das immer so eine Sache. Glücklicher mit Nikon als mit Sony bin ich allein schon deshalb, weil die Firma m. E. erheblich zuverlässiger in der Produkt- und Kundenpflege ist.
Die Empfehlung von "Reisefoto" bzgl. des Sony 70-400 (wenn es denn tatsächlich so überragend ist) ist doch gut, zumal die Einkaufsliste des TO nicht vermuten läßt, dass er auf jeden Cent angewiesen ist.

Zweigleisigkeit (Minolta/Nikon) war und ist für mich übrigens ein Gewinn und keine Last.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 11:34   #8
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
weil die Firma m. E. erheblich zuverlässiger in der Produkt- und Kundenpflege ist.


Zweigleisigkeit (Minolta/Nikon) war und ist für mich übrigens ein Gewinn und keine Last.
Ja, bei der Kundenpflege hat Sony noch Luft nach oben,bei den Kameras sieht es besser aus und bei den Objektiven eh.Das 70-400mm G, das alte 4,0/200mm Makro und das Zeiss 135mm sind bei den Anderen in der Qualität nicht da.
Zweigleisigkeit ist natürlich ein Gewinn, aber leider legt da für die Meisten der Geldbeutel sein Veto ein!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 11:46   #9
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
(...) das alte 4,0/200mm Makro und das Zeiss 135mm sind bei den Anderen in der Qualität nicht da.
(...)
Da pflichte ich Dir bei, auch wenn einige bornierte Altnikonianer in deren deutschem Hauptforum mit unglaublicher Arroganz das Gegenteil behaupten.

Mein 400/4.5 wollten mir übrigens zwei Dyxumer, die nicht nur ich zu den technisch und fotografisch versierten Könnern des Forums zähle, abkaufen, da sie mit dem 70-400 am langen Ende nicht zufrieden waren.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 12:06   #10
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Da pflichte ich Dir bei, auch wenn einige bornierte Altnikonianer in deren deutschem Hauptforum mit unglaublicher Arroganz das Gegenteil behaupten.

Mein 400/4.5 wollten mir übrigens zwei Dyxumer, die nicht nur ich zu den technisch und fotografisch versierten Könnern des Forums zähle, abkaufen, da sie mit dem 70-400 am langen Ende nicht zufrieden waren.
Stimmt, das 4,5/400 mm ist eine echte Perle von Minolta.Die ersten beiden Versionen des 2,8/200mm Apo aber auch! Klaus Schroiff von Photozone wünscht sich schon seit einiger Zeit ein Comeback des 2,8/200mm Apo.Das Hauptargument der Systemwechsler ist aber wohl eindeutig der fehlende OVF, gefolgt vom AF!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Systemwechsel zu Nikon: Ersatz für 70-400 G ???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr.