![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.03.2012
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo liebes Systemkamera-Volk,
ich habe seit wenigen Wochen eine der letzten Sony NEX 5N - Modelle ergattert und wollte nun nachfragen, ob jemand hier in diesem Forum Ahnung hat, ob man die Verschlusszeit manuell, über die 30 Sekunden hinaus, einstellen kann? Viele liebe Grüße Ennaaa |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Hallo Ennaaa,
im Modus S geht nur 30", Du mußt auf Modus M stellen. Dann geht auch bulb.
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Womit aber auch Deine Frage beantwortet ist, dass man an der Kamera selbst keine Belichtungszeiten von mehr als 30 Sekunden einstellen kann, sondern eben im bulb-Modus den Auslöser drücken oder über eine IR-Fernbedienung halten muss.
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Mit IR-Fernbedienung und bulb drückst Du einmal drauf für den Start, brauchst dann nix festhalten und drückst zum Beenden nochmal drauf.
Wie das bei der 5N mit dem Auslöser der Kamera ist, weiß ich nicht (das erste Zubehör war für 5€ die IR-Fernbedienung)
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Will mich im Kreta Urlaub mal mit Sternenhimmelfotos versuchen.RMT DSLR 1 ist vorhanden.Meine Nex 5N kommt zum Einsatz.
1x Shutter Taste drücken Verschluß wird geöffnet.Die nächste Betätigung der Shutter Taste schließt den Verschluß, so weit ist mir es klar.Ein 3,5/18mm Sigma Objektiv soll zum Einsatz kommen.Eine Blende von 5,6 ist angesagt, aber welche Zeit >30 Sekunden? Man muß experimentieren, das kostet aber Zeit.Ab welcher Zeit werden die Sterne nicht mehr punktförmig abgebildet? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.113
|
Zitat:
Probier aber auch mal Sternspuren mit Zeiten mit mehreren Minuten aus.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Zitat:
Ab wann die Sterne als Striche dargestellt werden, lässt sich nicht pauschal beantworten. - Brennweite: je länger, um so eher hast Du Striche - Ausrichtung: Der Polarstern bleibt auch bei langen Zeiten nahezu punktförmig. Je weiter Du Richtung Süden fotografierst, um so länger werden die Striche. Am längsten etwa im Zentrum der Tierkreis-Sternbilder, also dem Himmels-Äquator. - je genauer Du die Kamera nachführst, um so weniger Sternstriche bekommst Du. Das Nachführen, kann Dir allerdings eventuelle Vordergrundmotive verwischen.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Um es nicht zu kompliziert zu machen kann, zur Ermittlung der maximalen Belichtungszeit folgende Formel genutzt werden: tmax(sec) = 500 / (Crop-Faktor * Brennweite) Für deine 18mm an APSC also 500/ 1,5/ 18 = 18,5sMit 15s oder grenzwertigen 20s bist du mit 18mm an APSC also dabei. Dafür brauchst du keinen BULB-Modus. Den kann man (muss man aber nicht zwingend) sinnvoll erst mit weniger als 11mm Brennweite an APSC nutzen. Das Abblenden um eine halbe bis eine Blendenstufe von der Offenblende kann hilfreich sein, um Randunschärfe zu reduzieren. Den Rest muss man mit den ISO-Einstellungen machen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2012
Beiträge: 2
|
Wow, danke für die schnelle Antwort. Das werde ich nachher gleich ausprobieren.
![]() ---------- Post added 15.05.2012 at 09:52 ---------- Heißt das also, dass das NUR und AUSSCHLIEßLICH mit einer IR-Fernbedienung funktioniert? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
Da gibt es Rechner/Apps für. Suche nach Photopills (iOS) bzw. Sun Surveyor (android).
Warum 5.6? Wäre es nicht sinnvoller so weit wie möglich (3.5) zu öffnen um den ISO evtl. eine Stufe niedriger halten zu können? Na, wenn Du die Rechner benutzt, wirst Du Deine Einstellungen finden… |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|