![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.01.2009
Beiträge: 207
|
Bildstabilisator - z.B. bei Nachtaufnahmen etc.
Halli hallo.. ich mal wieder..
Ich hab eine Frage zum "umstrittenen" Thema dem Stabi (SteadyShot) unserer Alphas. Da ja der Prozessor und nicht wie bei der "Konkurrenz" die Optik gelagert und stabilisert wird, frag ich mich ob ich den dennoch bei Stativaufnahmen ausschalten oder eingeschalten lassen soll. Hat jemand Erfahrungswerte? Also ohne Stativ is klar - bleibt er an! ![]()
__________________
Das Leben ist schön ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Ich zitiere mich mal selbst:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...07&postcount=5 ... habe ich übrigens mit der Suche wiedergefunden. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2009
Beiträge: 207
|
Mercie. Und Sorry.. fürs schlechte Suchangagement!
![]()
__________________
Das Leben ist schön ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.166
|
In der Bedienungsanleitung meiner beiden Alphas steht ausdrücklich, man soll den SteadyShot bei Aufnahmen mit Stativ abschalten, da es sonst zu Fehlfunktionen führen kann.
Anfangs habe ich das manchmal vergessen und muss sagen daß mir diese Bilder immer leicht unscharf vorkamen. Mittlerweile klappt's mit dem drandenken .... auch, wenn ich ihn wieder anstellen sollte wg frei hand Aufnahmen. ![]()
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see! (Henry David Thoreau) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
|
Das ist die entscheidende Passage in dem Satz. Ich hatte damals die Diskussion hier gelesen, den Stabi dennoch nicht ausgeschaltet und die Bilder begutachtet. Keine Verwackler. Da hab ich mich riesig gefreut, dass bei mir der Fehler nicht auftritt.
Dann eines nachts mal wieder ne Langzeitaufnahme vom Stativ. Stativ auch gerade erst hingestellt und es stand nicht ewig lange ruhig. Ich schau mir das Bild an und denke, was ist denn das?! Total verwackelt. Also erstmal alle Feststellmöglichkeiten noch fester gezogen, weil ich dachte die Kamera neigt sich langsam. Keine Besserung. Irgendwann ist mir dann die Stabidiskussion eingefallen. Und siehe da, die Verwacklung war nach Ausschalten des Stabis weg. Fazit: Wer zu faul zum Ausschalten ist der sollte ich dann im Fall der Fälle wenigstens daran erinnern, dass da doch irgendwas mit Stabi und Stativ war ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.166
|
Fall der Fälle wenigstens daran erinnern, dass da doch irgendwas mit Stabi und Stativ war
tino79 ist offline Beitrag melden Mit Zitat antworten Ein kleiner Sticker oben im Stativkopf hilft ..... Sowohl beim Aus- als auch wieder dem Einschalten. ![]()
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see! (Henry David Thoreau) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|