![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Pulsnitz
Beiträge: 6
|
A77 mit bestehenden Objektiven + Blitz --> Erfahrungen gesucht
Hallo liebe Gemeinde,
Ich bin aktuell (extrem) zufriedener Alpha 700 Nutzer (seit reichl. 3 Jahren) und habe eigentlich keine Veranlassung auf eine A77 zu wechseln, erwäge jedoch - dadurch das Nachwuchs ansteht, mir ein Gerät anzuschaffen, welches Bewegtbilder aufzeichnen kann. Neben der Alpha 700, eine Videocam zu kaufen wäre aus dem Fenster geworfenes Geld, da diese zu 99% im Schrank liegen würde. Die A77 wäre - so denke ich - ein würdiger Nachfolger der Alpha 700 im Fotografischen Sinne - mit dem Zusatznutzen ein Video aufzeichnen zu können - und das Quasi immer dann wenn die Kamera dabei ist. So kleine Gimmicks wie klappbares Display und schnellerer AF sind tolle dreingaben, wären aber nicht Kaufentscheidend. Mit dem Verkauf meiner A700 + Batteriegriff würde ich auf den Erlös in etwa den Gegenwert eines HD Camcorders drauflegen und hätte die A77 als Allroundgerät. Nachdem ich mich nun zu der A77 belesen habe und - zumindest den meisten Eindrücken nach - die Bildqualität der A700 nicht unterschritten wird, wollte ich gern von Euch eine Meinung zu meinen Objetiven hören, ob diese an der A77 gut funktionieren und die Qualität des Sensors unterstützen, oder eher begrenzen. Vorhandene (bzw. genutzte) Objektive: Sigma 50 - 150 2,8 II APO EX DC HSM (Klasse Linse an der A700, schnell, leise, scharf) Sony DT 35mm f1.8 SAM (Mein fast immerdrauf, absoluter Liebling) Tamron SP AF 17-50mm 2.8 XR Di 1. Vers (Liegt seit DT35 fast nur noch in der Tasche) Sigma 10-20mm f4.0-5.6 EX DC (Tolles Weitwinkel) Ich nutze mittlerweile fast nur noch die 35er Festbrennweite, damit kann ich wirklich 90% Alltagsfotografie abdecken, man muss etwas mehr laufen und überlegen, aber das merkt man an den Bildern dann auch. Mit dem 17-50er Zoom habe ich mehr draufgehalten und mehr weggeschmissen. Blitzgerät Metz 50 AF-1 digital Hat jemand zu obigen Gerätschaften Erfahungen gesammelt, ob die A77 damit gut zusammenspielt? Ich freue mich über Meldungen oder Hinweise wo ich Info`s finden kann. Vielenn Dank, Daniel. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Hallo,
ich benutze die A77 ebenfalls mit meinen vorhandenen Objektiven und habe keine Probleme. Das Sigma HSM sollte auch gehen; ich benutze das 70-200/2,8 HSM II und es funktioniert einwandfrei. (OT - du weißt auch nicht wo man momentan dein 50-150 bekommt oder?) Für meine A77 hab ich einen Metz 48 AF-1 und meine Schwester nutzt den 50 AF-1. Beide laufen einwandfrei.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Pulsnitz
Beiträge: 6
|
Hallo pansono,
Vielen Dank für dein Antwort. Zitat:
Nein Sorry, ich habe meins vor ca. 1,5 Jahren gekauft. Ich habe eben mal im Web geschaut, die scheint es nicht mehr zu geben. Schade, ist ne tolle - in meinen Augen stark unterschätzte Linse. Grüße & Dank, Daniel. Geändert von DanielDresden (20.02.2012 um 19:39 Uhr) Grund: Rechtschreibefehler |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Zitat:
Warum? Alle meine Objektive liefern an der A77 bessere Bilder als an der A700! Da haben wir jetzt den typischen Fall, dass diese unsäglichen Mutmaßungen ("Braucht die A77 super Objektive?") zu einer nicht notwendigen Verunsicherung führt. ![]() Lass dich nicht also nicht verunsichern! Ein Objektiv wird nicht schlechter, wenn es an die A77 geschnallt wird! Ganz im Gegenteil: du wirst dich wundern, was aus so mancher Linse raus kommt. ![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Davon abgesehen muß die Frage nicht lauten "sind die Objektive gut genug für die Kamera", sondern "sind sie gut genug für die Ansprüche des TO". Aber da nur er seine Ansprüche kennen oder definieren kann, ist die Frage strenggenommen eigentlich nicht zu beantworten.
Von den genannten habe oder kenne ich aus eigener Erfahrung nur das Sigma 10-20 und mit diesem bin ich auch an der A77 zufrieden, abgesehen vom zickigen AF (anderes Thema).
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Das ist schon richtig.
Wenn man aber davon ausgeht, dass seine Ansprüche mit diesen Objektiven an der A700 erfüllt wurden, Zitat:
![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
Zitat:
Zitat:
Es wird an der A77 zumindest nicht schlechter. Wie mein Sigma 10-20 sich an der A77 verhielt, findest Du hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=113391 Dafür solltest Du Dir das kürzlich von Metz veröffentlichte Firmwarupdate herunterladen und installieren.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|