SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wenn ihr die Wahl hättet (2) ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2011, 16:37   #1
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Wenn ihr die Wahl hättet (2) ...

Angeregt durch dieses Thema, dachte ich mir, es ist vielleicht auch interessant, wie die Leute ihr eigenes Linsensortiment einordnen. Also eine Art "Order of Importance" Liste.

Ich kann immerhin 10 Objektive auflisten und die Reihenfolge sähe für mich, glaube ich, so aus:

  1. Minolta 35mm f/2.0
  2. Sony 50mm f/1.4
  3. Sony Zeiss 85mm f/1.4
  4. Sony 24-105mm f/3.5 - f/4.5
  5. Sony Zeiss 135mm f/1.8
  6. Lensbaby Composer
  7. Tamron 14mm f/2.8
  8. Sony 50mm f/2.8 Makro
  9. Minolta 17-35mm f/2.8 - f/4
  10. Minolta 70-210mm f/3.5 - f/4.5

Vielleicht eine kurze Begründung: 1 + 2 sind für mich klasse Reportage Objektive. Die meisten Bilder mache ich zwischen einem und ca. 5 Metern Abstand. Das 85er quasi als Portraitergänzung und wo eine leicht telige Bildwirkung und schon weiches Bokeh gewünscht wird. Dann das 24-105 als meine Allround-Reiselinse für wenig Gepäck und wenn man nicht weiss, was auf einen zukommt (so ein 35/2 und 50/1.4 gehen immer mit in der Jacken- oder sogar Hosentasche und auch das 24-105 ist recht schlank und kompakt). Dann das 135er Zeiss, obwohl das Lensbaby nicht weit weg ist davon. 135mm find ich oft schon zu telig und setze ich daher recht selten ein, aber wenn dann ist es meist Bombe! Ist auf jeden Fall gut, um auf Veranstaltungen relativ unbemerkt und auf größerer Distanz einzelne Personen, oder Paare rauszupicken. Lensbaby hab ich früher mehr mit gemacht, aber es macht wirklich Spass damit, zusätzlich zu "normalen" Fotos, ein paar Bilder mit diesem speziellen Look zu machen. Das 14mm Tamron ist von der Brennweite her klasse, aber offen für meine Zwecke (meist Innenräume und Architekturgeschichten) nur begrenzt geeignet (wellenförmige Verzeichnung, starke Vignettierung, offen ziemlich matschig, kann ziemlich heftige CAs bilden, die größtenteils korrigiert werden können, aber eben auch nicht immer) trotzdem, eben wegen der Brennweite, vor dem 17-35, weil das meist auf 17mm steht, wenn schon denn schon, und dann darfs eben noch einen Tucken mehr sein. Das Sony Makro ist wirklich gut, aber ich muss eher selten nah ran, aber dann macht's Spass. Ist halt eins, auf das ich am ehesten Verzichten kann, deswegen weiter hinten. Hab ich auch noch nicht so lange. Ja und last und least das 70-210, falls ich doch Mal irgendwo hingehen sollte, wo ich nur irgendwo am Zaun stehen kann und dann nicht rankomme... und dann wird es wahrscheinlich nicht reichen. Außer für Testfotos habe ich es noch nie benutzt und ist auch nicht Bestandteil der Fototasche, denn die ist voll mit dem Rest.

Vielleicht sagt ihr noch an welches Sensorformat ihr die Linsen verwendet, damit man es besser einordnen kann. Bei mir ist es die A850, also KB und damit 1:1.

Und jetzt ihr! Gerne auch mit kurzer Erklärung, wieso weshalb warum...


P.S.: Der nächste Thread ist dann: Was fehlt, was soll irgendwann ersetzt werden...
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2011, 17:04   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zur Zeit verwende ich zu wohl 99 Prozent folgende Objektive an APS-C-Kameras:
  1. Sony 16–105 mm f3,5–5,6 DT: (Fast-)Immerdrauf wenn ich nur eine Kamera dabei habe; flexibel, scharf und leicht, was die Nachteile (Vignettierung, Verzerrungen) für mich überwiegt.
  2. Sony 70-300mm f4,5-5,6 G SSM: Recht gutes Tele fürs leichtere Gepäck (Stichwort Wanderreisen)
  3. Sony 70-400mm f4-5,6 G SSM: Etwas besseres aber schwereres Tele, das ich daher nur in heimischen Gefilden, z.B. auf Vogeljagd, verwende.
  4. Tamron SP AF 90mm F/2.8 Di Macro 1:1: meist nur dabei, wenn ich vorher weiß, dass ich Makros machen will
  5. Tamron SP AF 11-18mm F/4.5-5.6 Di II LD Asp: muss ich mal wieder öfters mitnehmen
  6. Sony 85mm f2,8 SAM: noch recht neu und bis jetzt erst kurz angetestet
Meine anderen Objektive kommen eher sporadisch zum Einsatz und von dem einen oder anderen könnte ich mich evtl. trennen, kann mich aber nicht so recht durchringen. An meiner neuerworbenen analogen Dynax 7 wird die eine oder andere FB aber bestimmt zum Einsatz kommen.

Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
P.S.: Der nächste Thread ist dann: Was fehlt, was soll irgendwann ersetzt werden...
Oder: Was ist zuviel und könnte eigentlich weg.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (15.11.2011 um 17:10 Uhr) Grund: Ergänzungen
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2011, 18:05   #3
Karsten in Altona

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Oder: Was ist zuviel und könnte eigentlich weg.
Ich glaube, dann muss ich meine Liste einfach umdrehen.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2011, 20:41   #4
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.964
Meine Reihenfolge meiner Objektive sieht so aus:

Sony 70-300G SSM (Ich bin ein Teletubbie!!)
Zeiss 135 1.8
Sony 28-75 SAM 2.8
Minolta 85 1.4
Tamron 90 2.8
Sony 70-200 SSM 2.8 (das ist einfach so schwer...ich nutze es bei Hochzeiten vor allem, also nicht so oft, aber dann sehr gern)
Arax Tilt&Shift

Auf Reisen und wenn ich viel wandern muss, sind meist nur das Tele und das 28-75 dabei, weil es mir sonst zu viel Schlepperei ist und meine Brennweiten damit gut abgedeckt sind.

Manchmal geh ich auch nur mit einer Festbrennweite los...aber da das dann wirklich speziell und herausfordernd ist, steht das SAM so weit oben.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.

Geändert von Dana (15.11.2011 um 23:19 Uhr)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2011, 20:50   #5
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
1. Minolta 135, 2.8
2. Minolta 85, 1.4
3. Minolta 24, 2.8

4. Minolta 17-35
5. Tamron 70-200, 2.8

Mit den ersten 3 habe ich eigentlich fast alles für meine Zwecke abgedeckt. Bekomme ich alles in eine kleine Fototasche, dazu noch einen Blitz, Funkauslösersystem, Verlaufsfilter + Polfilter (für das 24er), mein kleines Slik an die Tasche... und dann bin ich komplett für "People" und für "Nature"...

Das 17-35 nutze ich gerne am unteren Ende für "krasse" Landschaftsaufnahmen. Das 70-200, 2.8 für Sport.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2011, 21:57   #6
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
Die Aufzählung ist einfach:
1. Tamron 18-250/3,5-6,3
2. Peleng 8 mm/3,5

und mit viel Abstand:
3. Tamron 200-400/5,6


Ein paar Linsen habe ich fast nie wieder benutzt, seit sie durch Nr. 1 und 2 abgelöst wurden:
Sigma 10-20/4-5,6
Minolta 35-70/4
Minolta 35-70/3,5-4,5
Minolta 24-85/3,5-4,5
Minolta 28-85/3,5-4,5
Sigma 70-300/4-5,6
Tamron 28-200/3,8-5-6
Soligor Mirror 500/8,8
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2011, 23:06   #7
KnueselW
 
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: Rawai Thailand
Beiträge: 30
Alpha 850

Ich habe 2 unterschiedliche Interessensrichtungen.

3 Jazzfestivals im Sommer:
1. Zeiss 24-70/2.8 SSM
2. Sony 70-200/2.8 SSM
3. Zeiss 135/1.8
4. Sony 16/2.8 Fisheye
5. Minolta 50/1.4
6. Minolta 85/1.4

Landschaftsfotographie wenn ich Zeit habe:
1. Zeiss 24/2 SSM
2. Zeiss 16-35/2.8 SSM
3. Zeiss 24-70/2.8 SSM
4. Sony 70-200/2.8 SSM
5. Zeiss 135/1.8
6. Sony 70-400/4-5.6 SSM
7. Sony 16/2.8 Fisheye
KnueselW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2011, 23:47   #8
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Bei mir siehts derzeit so aus.

1. Tamron 28-75mm f2.8
2. Tamron 70-200mm f2.8
3. Sony 50mm f1.8
4. Tamron 90mm f2.8
?? Sony 16-50mm f2.8

Dieses konnt ich leider noch nicht einordnen da ich es noch immer nicht von der Reparatur zurück bekommen hab. Ich hoffe es geht ihm/ihr noch gut. Wird aber sicher dann vorne in der Liste zu finden werden.
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 00:06   #9
Art
 
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
Alpha 450

Meine Liste:

1. Tamron 17-50mm f2.8: scharf, universell einsetzbar, mein Immerdrauf
2. Tamron 70-200mm f2.8: scharf, toller Brennweitenbereich, ideal bei etwas mehr Abstand
3. Tokina 11-16mm f2.8: scharf, prima UWW, gerne benutzt
4. Cosina 100mm f3.5: miserable Haptik, aber tolle Bilder

Alles an A450.

Gruß,

Art
Art ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2011, 00:16   #10
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Art Beitrag anzeigen
4. Cosina 100mm f3.5: miserable Haptik, aber tolle Bilder
Stimmt. Den Joghurtbecher hatte ich neulich zum ersten Mal in der Hand:
Aussen Pfui und Innen Hui...
Ein erstaunliches Produkt. Hat irgendwann Kultstatus.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wenn ihr die Wahl hättet (2) ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr.