![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
|
![]()
Meine Liste:
1. Tamron 17-50mm f2.8: scharf, universell einsetzbar, mein Immerdrauf 2. Tamron 70-200mm f2.8: scharf, toller Brennweitenbereich, ideal bei etwas mehr Abstand 3. Tokina 11-16mm f2.8: scharf, prima UWW, gerne benutzt 4. Cosina 100mm f3.5: miserable Haptik, aber tolle Bilder Alles an A450. Gruß, Art |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Stimmt. Den Joghurtbecher hatte ich neulich zum ersten Mal in der Hand:
Aussen Pfui und Innen Hui... Ein erstaunliches Produkt. Hat irgendwann Kultstatus.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
![]()
Ok, dann schau ich mal...
- SAL 16-105 weil's einfach ungemein praktisch ist, quasi eine "Allzweckwaffe" - Alternativ: Tamron 17-50/2.8 - nehme ich statt dem 16-105 mit, wenn #3 mit in der Tasche ist oder wenn das Licht knapp ist - Tamron 70-200/2.8 - qualitativ wohl die beste Linse in meinem Equipment. Würde ich nie wieder missen wollen jetzt kommt in der Wichtigkeit erstmal ne Lücke. Dann geht's weiter mit - Tamron 90/2.8 Macro - Tamron 60/2.0 Macro - beide superklasse, schwierig einem von beiden den Vorzug zu geben - Minolta AF 500/8 Reflex - ich mag's einfach. Nicht häufig im Einsatz, aber ich geb's sicher nicht mehr her. - Tamron 10-24 - sehr speziell aber ich mag's trotzdem. Ich könnte wohl drauf verzichten, zum Glück muss ich aber nicht. Zum Einsatz kommt's derzeit sogar öfter als das 500er und die Macros. - Minolta APO 100-300 - kommt eigentlich nur mit, wenn ich zusammen mit dem 16-105 mit extrem wenig Gewicht viel Brennweite abdecken will. Das APO ist gut, meist nehm ich aber das Tamron 70-200 mit. Das Bessere ist der Tod der Guten. Da der Verkaufswert aber inzwischen nicht mehr so hoch ist, bleibt es. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|