![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Sonne von hinten, Regen vorne, Weitwinkelobjektive (irgendwas um die 16 mm), evtl. Polfilter
Oder was ist die Frage? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Doppelte Regenbögen hab ich als Kind des öfteren gesehen, aber frag mich nicht wie sowas sein kann.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Der Regenbogen 2ter Ordnung entsteht durch doppelte Reflexiondes Lichtes in den Regentropfen. An Wasserfällen auch gut zu sehen.
Siehe auch hier: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=265445 Und hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Regenbogen ---------- Post added 20.08.2011 at 19:30 ---------- Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Schon klar,
ich habe schon mal andeutungsweise einen dritten gesehen. Mir geht es hier eher um das Bild. Einen Regenbogen in dieser Perfektion, sowohl was den Regenbogen selbst als auch die Aufnahme betrifft, ist mir noch nicht unter gekommen. Was das Bild für mich einmalig macht. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Ja, da hast du natürlich Recht. So deutlich in einer so freien Landschaft habe ich ihn auch noch nicht gesehen.
Dann war deine Frage im Thread-Titel allerdings etwas missverständlich :-) Geändert von *thomasD* (20.08.2011 um 19:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
Es gibt ganz wenige konkrete Sichtungen des "3. Regenbogens" (eigentlich richtig Regenbogen 3. Ordnung) in der Fachliteratur. In welchem Abstand von den anderen beiden Bögen hast du den vermeintlich dritten Bogen gesehen? ---------- Post added 21.08.2011 at 04:18 ---------- Zitat:
---------- Post added 21.08.2011 at 04:39 ---------- Bei dieser wunderbaren Aufnahme der Regenbögen wurde sicher kein Polfilter verwendet - sonst würden Teile der Bögen nicht zu sehen sein. ---------- Post added 21.08.2011 at 07:43 ---------- Dieser Thread hier hat mich animiert, meine alten Unterlagen über Regenbögen und Halos durch zu stöbern und auch im Netz ein wenig zu suchen. Und tatsächlich: erst vor einigen Wochen, ca. Mitte Juni, dürfte in Deutschland (Gratulation an die deutschen Amateur-Halo-Forscher!) der erste fotografische Nachweis eines Regenbogens dritter Ordnung (tertiärer Regenbogen) gelungen sein. Durch die dabei angewendete EBV passt es auch noch besser in unser Forum hier! Hier der Bericht: http://www.meteoros.de/php/viewtopic...er=asc&start=0 Die meteoros-Seite ist übrigens hervorragend hinsichtlich atmosphärischer Erscheinungen! Wer sich ein wenig mathematisch mit tertiären Regenbögen beschäftigen will: http://www.meteoros.de/rainbow/downl...Regenbogen.pdf Aber auf den ersten paar Seiten sind auch Berichte zu historischen (visuellen!) Sichtungen aufgelistet - absolut lesenswert.
__________________
![]() Geändert von TONI_B (21.08.2011 um 04:37 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Doppelte Regenbögen habe ich schon häufiger gesehen und ich meine ich hätte auch ein Bild davon. Dachte nicht daß sei so etwas besonderes.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Zitat:
Im ersten Fall wird es vom Filter zu 100% absobiert, das Umgebungslicht/Restlicht nur zu 50%. Im zweiten Fall wird es annähernd zu 100% transmittiert, aber vom unpolarisierten Umgebungslicht/Restlicht werden immer noch 50% absobiert, so dass im Verhältnis das polarisierte Licht einen höheren Anteil hat und deutlicher wird. Der Unterschied zwischen beiden Varianten ist eine Drehung des Polfilters um 90°. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|