Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » DXO für aktuell 200€ - lohnt sich das Programm?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2011, 09:42   #1
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
Alpha 850 DXO für aktuell 200€ - lohnt sich das Programm?

Hallöchen!

Ich nutze aktuell kein (gekauftes) Programm zur RAW Entwicklung (nur IDC) und überlege mit die Software DXO Pro Elite zu kaufen.

Folgende Kombinationen hätte ich / diese werden von DXO unterstützt:
Sony 850
Mi 20 2.8
So 70-200 G + 1.4 TK
Mi 50 1.4
Mi 85 1.4
Demnächst
Mi 16mm 2.8 Fisheye

Sigma
12-24

Mein Mi 50 3.5
Mi 28-135
wird leider nicht mit opt. Modulen bedacht.

Wird der TK erkannt?
Ich hab keine grosse Lust am PC zu sitzen (GIMP für 10% meiner Bilder mal abgesehen) und möchte vor allem die 90% "automatisch" entwickeln.
Lohnt sich die Software?

Danke für Eure Einschätzung
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere

Geändert von Stealth (03.07.2011 um 09:45 Uhr)
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2011, 09:55   #2
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Also ich persönlich möchte DXO nicht mehr missen, einfach Top Ergebnisse, sehr einfache Bedienung und der Preis stimmt auch

Ob ein Telekonverter erkannt wird weiß ich nicht, da ich keinen besitze
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 10:15   #3
Stealth

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
Zitat:
Zitat von Stealth Beitrag anzeigen
möchte vor allem die 90% "automatisch" entwickeln.
Lohnt sich die Software?

Danke für Eure Einschätzung
Damit meinte ich, das es wirklich ohne Zutun eine deutliche Verbesserung gegenüber der Stapelverarbeitung von IDC gibt.

Manche Fehler wie die merkwürdige Verzeichnung des 20 2.8 lassen sich ohnehin nicht manuell (z.B. GIMP) korrigieren. Und vor allem für das Sigma 12-24 wird das Programm wohl von nutzen sein?! Denn hier muss die Schärfe, Vignettierung und die kl. Verzeichnung manuell korrigiert werden...macht das DXO wirklich zufriedenstellend per Objektivprofil? Oder ist das nur ein Marketinggag?
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere

Geändert von Stealth (03.07.2011 um 12:09 Uhr)
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 12:49   #4
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Demoversion ?

Ich nutzte diese einige Tage bis ich das Programm kaufte und bin zufrieden.

Fehlende Objektivkombinationen sollten folgen, möglicherweise hilft es hier nachzusehen, was es z.B. für die A700 alles gibt um zumindest zu spekulieren, dass diese Objektive auch kommen könnten.

Möglicherseise hilft es auch wenn die Nutzer des Programms - auch nach dem Kauf - fleißig ihre Objektiv-Kamera-Kombinationswünsche an DxO senden!

Was übrigens auch noch gut ist: Ich habe 5.5 gekauft und bisher alle Updates kostenlos erhalten!

Geändert von steve.hatton (03.07.2011 um 12:53 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2011, 09:28   #5
mettinho
 
 
Registriert seit: 20.05.2011
Beiträge: 29
Alpha 550

Hallo Zusammen
Habe an einer anderen Stelle im Forum gelesen, das DxO die Randabschattungen bei einem Sony 1680 Objektiv mit Pol-Filter vermindern hilft. Nun meine etwas komische Frage: Kann man DxO von den Funktionen mit Photoshop elements vergleichen oder sind die Funktionen völliig andere?
Vielen Dank für eure Hilfe
mettinho ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2011, 14:19   #6
AnSeeg
 
 
Registriert seit: 04.03.2011
Beiträge: 11
Vom Prinzip her ist DxO ein tolles Programm. Ich habe es seit Jahren benutzt und war mit den Ergebnissen immer sehr zufrieden - bis ich mir die A55 gekauft habe.

Schau mal diesen Thread an: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=105065

Ob das Problem auch mit der A700 auftritt sollte man vielleicht anhand der Demoversion vor dem Kauf testen.
AnSeeg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2011, 09:40   #7
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
99 € aktuell !

http://www.fotokoch.de/45715.html?re...erid=919072011
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2011, 10:08   #8
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von AnSeeg Beitrag anzeigen
Vom Prinzip her ist DxO ein tolles Programm. Ich habe es seit Jahren benutzt und war mit den Ergebnissen immer sehr zufrieden - bis ich mir die A55 gekauft habe.

Schau mal diesen Thread an: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=105065

Ob das Problem auch mit der A700 auftritt sollte man vielleicht anhand der Demoversion vor dem Kauf testen.
Ich habe mal kurz in Deinen anderen thread geschaut. Dort schreibst Du, dass Du Projekte mit 2000 Bildern anlegst. Dabei solltest Du von DXO die Warnmeldung erhalten haben, dass dies die empfohlene Projektgrösse überschreitet. Ich meine mich zu erinnern, dass diese bei 500 Bildern liegt. Möglicherweise resultieren daraus Fehler? Nur so eine Idee.

EXIF ist ein Standard. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony diesen bei der A55 weniger korrekt bedient als bei anderen Kameras.

Ich nutze das Programm mit KM7D, A100, A700, NEX5 und Kompaktkameras verschiedener Hersteller. Habe noch keine Fehler feststellen können. Aperture und Apple Betriebssystem sind allerdings nicht in meinem workflow.

Laut der Apple website

http://www.apple.com/de/aperture/specs/raw.html

unterstützt Aperture gar nicht die Alpha 55. Möglicherweise liegt da der Hase im Pfeffer.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2011, 18:42   #9
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Demoversion ?

Ich nutzte diese einige Tage bis ich das Programm kaufte und bin zufrieden.


Nutzt Du zufällig auch das Filmpaket? Ich habe die 2er Version und die 3er noch nicht ausprobiert.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2011, 23:17   #10
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Nein das Film-Pack nutze ich nicht.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » DXO für aktuell 200€ - lohnt sich das Programm?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.