![]() |
DXO für aktuell 200€ - lohnt sich das Programm?
Hallöchen!
Ich nutze aktuell kein (gekauftes) Programm zur RAW Entwicklung (nur IDC) und überlege mit die Software DXO Pro Elite zu kaufen. Folgende Kombinationen hätte ich / diese werden von DXO unterstützt: Sony 850 Mi 20 2.8 So 70-200 G + 1.4 TK Mi 50 1.4 Mi 85 1.4 Demnächst Mi 16mm 2.8 Fisheye Sigma 12-24 Mein Mi 50 3.5 Mi 28-135 wird leider nicht mit opt. Modulen bedacht. Wird der TK erkannt? Ich hab keine grosse Lust am PC zu sitzen (GIMP für 10% meiner Bilder mal abgesehen) und möchte vor allem die 90% "automatisch" entwickeln. Lohnt sich die Software? Danke für Eure Einschätzung :top: |
Also ich persönlich möchte DXO nicht mehr missen, einfach Top Ergebnisse, sehr einfache Bedienung und der Preis stimmt auch :top:
Ob ein Telekonverter erkannt wird weiß ich nicht, da ich keinen besitze |
Zitat:
Manche Fehler wie die merkwürdige Verzeichnung des 20 2.8 lassen sich ohnehin nicht manuell (z.B. GIMP) korrigieren. Und vor allem für das Sigma 12-24 wird das Programm wohl von nutzen sein?! Denn hier muss die Schärfe, Vignettierung und die kl. Verzeichnung manuell korrigiert werden...macht das DXO wirklich zufriedenstellend per Objektivprofil? Oder ist das nur ein Marketinggag? |
Demoversion ?
Ich nutzte diese einige Tage bis ich das Programm kaufte und bin zufrieden. Fehlende Objektivkombinationen sollten folgen, möglicherweise hilft es hier nachzusehen, was es z.B. für die A700 alles gibt um zumindest zu spekulieren, dass diese Objektive auch kommen könnten. Möglicherseise hilft es auch wenn die Nutzer des Programms - auch nach dem Kauf - fleißig ihre Objektiv-Kamera-Kombinationswünsche an DxO senden! Was übrigens auch noch gut ist: Ich habe 5.5 gekauft und bisher alle Updates kostenlos erhalten! |
Hallo Zusammen
Habe an einer anderen Stelle im Forum gelesen, das DxO die Randabschattungen bei einem Sony 1680 Objektiv mit Pol-Filter vermindern hilft. Nun meine etwas komische Frage: Kann man DxO von den Funktionen mit Photoshop elements vergleichen oder sind die Funktionen völliig andere? Vielen Dank für eure Hilfe |
Vom Prinzip her ist DxO ein tolles Programm. Ich habe es seit Jahren benutzt und war mit den Ergebnissen immer sehr zufrieden - bis ich mir die A55 gekauft habe.
Schau mal diesen Thread an: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=105065 Ob das Problem auch mit der A700 auftritt sollte man vielleicht anhand der Demoversion vor dem Kauf testen. |
|
Zitat:
|
Ich würde sagen, bei unterstützten Kamera/Objektiv-Kombinationen ist - was Verzeichnung, Vignettierung und CAs angeht - DxO immer noch das mir bekannte Maß der Dinge (allerdings kenn ich ich auch nur DxO, LR3 und C1 V5).
Die meisten Automatiken bringen für mich auch Out of the box bessere Ergebnisse als die JPEG Engines der Kameras, die ich kenne (auch das sind nicht viele ;)). Trotzdem nute ich mittlerweile wesentlich öfter LR zur Entwicklung als DxO, weil die restlichen Optionen dort für mich einfacher sind und Korrekturpinsel und Verläufe in DxO so nicht zu finden sind. 16mm Architekturaufnahmen mit dem SAL16105 entzerre ich aber immer noch in DxO. Aber: warum probierst Du es nicht einfach aus? Installiere es, entwickle ein paar hundert Bilder und entscheide dann selbst, ob es sich lohnt. Viele Grüße, Markus |
Die Ergebnisse sind sehr gut. Habe mir die Testversion heruntergeladen.
Allerdings benötige ich jetzt einen neuen Rechner. Für die RAW der A850 und 64Bit wird mehr als drei GB RAM nahegelegt. Naja, der Rechner war sowieso fällig. Und mit 8GB kann man nette Panorama stitchen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr. |