SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » PocketWizard für die gelben...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2011, 23:28   #1
Nobsch
 
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
PocketWizard für die gelben...

Hallo an alle (auch) Nikon-User.

Konnte schon jemand die neuen FlexTT5 ausgiebig testen. Ich bin wahrscheinlich schon zu alt... raff die nicht so ganz.

Mit der D3 geht das und zwar nicht nur mit dem SB900 sondern auch mit dem Metz 58 AF1 - allerdings oft bis zu 3 Blenden zu hell. Die D2Xs wil garnicht weder mit noch - heißt sie löst zwar aus, aber ist nicht so syncronisiert, dass es irgendeinen Effekt hat.

Natürlich ist die aktuellste Firmware auf den Teilen installiert. Als Sender nutze ich auch einen FlexTT5 - mit der Ergänzung, dass diese dann nur als Sender arbeiten dürfen.

Schreibt doch hier Eure Erfahrungen zu den Teilen rein.
Danke schonmal.

Herzliche Grüße.

Norbert
__________________


Facebook - Youpic
Nobsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2011, 00:59   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Nobsch Beitrag anzeigen
Hallo an alle (auch) Nikon-User.

Konnte schon jemand die neuen FlexTT5 ausgiebig testen.

Norbert
Moin

ich sag das mal vorsichtig so...
mir geht der AWL ud CLS Kram voll auf die Nüsse...dann noch 500 Piepen für so einen TTL-Pipper zu löhnen...
und dann noch Testen was eigentlich funktionieren sollte

ich brauche es nicht und damit will ich es nicht
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2011, 09:30   #3
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Ich nutze den MiniTT1 und die FlexTT5, allerdings für Canon. Das dürfte bei Nikon jedoch nicht wesentlich anders sein. Du kannst die Geräte per USB auf deine Kamera einstellen und nachdem ich das gemacht hatte funktionierte alles tadellos. Es ist übrigens vollkommen egal ob ich als Sender den TT1 oder TT5 nehme; was das Gewicht angeht, sagt mir der TT1 allerdings deutlich mehr zu.

Bei den PocketWizards für Canon gibt es Probleme mit z.B. dem EX580 II Blitz, der störende RF Signale sendet und die Empfangsleistung beeinträchtigen kann. Ob ein ähnliches Problem bei Nikon existiert weiß ich jetzt allerdings nicht. Das sollte jedoch auf der Homepage von PocketWizard stehen. Bei allen Fotos, die ich bisher mit der Kombination gemacht habe bin ich absolut zufrieden, teilweise sogar begeistert.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2011, 18:26   #4
Nobsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Ich nutze den MiniTT1 und die FlexTT5, allerdings für Canon. Das dürfte bei Nikon jedoch nicht wesentlich anders sein. Du kannst die Geräte per USB auf deine Kamera einstellen und nachdem ich das gemacht hatte funktionierte alles tadellos. Es ist übrigens vollkommen egal ob ich als Sender den TT1 oder TT5 nehme; was das Gewicht angeht, sagt mir der TT1 allerdings deutlich mehr zu.

Bei den PocketWizards für Canon gibt es Probleme mit z.B. dem EX580 II Blitz, der störende RF Signale sendet und die Empfangsleistung beeinträchtigen kann. Ob ein ähnliches Problem bei Nikon existiert weiß ich jetzt allerdings nicht. Das sollte jedoch auf der Homepage von PocketWizard stehen. Bei allen Fotos, die ich bisher mit der Kombination gemacht habe bin ich absolut zufrieden, teilweise sogar begeistert.
Hey cdan,

wie erwähnt habe ich "Probleme" mit dem Aufhellblitzen. Steckt der Blitz auf dem TT5 auf der Kamera ist's ok - steckt er auf einem extra TT5... isses 'n bissie arsch - äh - arg - hell.

Ich geh davon aus, dass eine Einstellung vorgenommen werden muss, die sich mir noch nicht erschlossen hat. Hast Du ggf. 'ne Idee?

Gibt es bei Canon Einschränkungen von Nutzung? Also z.B. nimm nur den S- (also Zeit-) nicht aber den A-Modus (also Blenden-Modus)???

Grüße

Norbert
__________________


Facebook - Youpic
Nobsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2011, 18:37   #5
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Nobsch Beitrag anzeigen
Gibt es bei Canon Einschränkungen von Nutzung? Also z.B. nimm nur den S- (also Zeit-) nicht aber den A-Modus (also Blenden-Modus)???
Es werden alle Modi unterstützt. Eine Einschränkung habe ich noch nicht festgestellt. Eine Erklärung für deine zu hellen Bilder habe ich bisher nicht, befasse mich aber mal intensiver damit.

@gpo: Die Teile sind sauteuer, nicht jeder braucht sie, zum Auslösen von Studioblitzen sind sie oversized aber E-TTL über Funk und viele Meter ist absolut klasse und selbst High Speed Auslösungen bis 1/8.000 ist schon eine Hausnummer. Viel rumprobieren ist damit nicht. Aufstecken, einschalten und fotografieren - thats it.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2011, 20:00   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen

@gpo: Die Teile sind sauteuer, nicht jeder braucht sie, zum Auslösen von Studioblitzen sind sie oversized aber E-TTL über Funk und viele Meter ist absolut klasse und selbst High Speed Auslösungen bis 1/8.000 ist schon eine Hausnummer. Viel rumprobieren ist damit nicht. Aufstecken, einschalten und fotografieren - thats it.
ja ja...schon klar

das Problem ist nur, wenn Studioblitze "einfach" sind...warum nicht auch Systemblitze
denn rauskommt>>> nur ein Blitz...also in der Summe egal

mich stört alleine schon die Inkompatibilität innerhalb des Nikon Systems...
es geht nicht abwärtskompatibel...es MUSS neu gekauft werden

dann geht es locker weiter das AWL/CLS nicht oder kaum outdoor einsetzbar ist...
was nutzen 1/8000s HSS wenn die Kommuniktaion schon nach 2 Metern am ende ist...
denn mit 2-4 weitern Blitzen....kommen auch weitere Pockets dazu

wobei wir dann im Preis auf Ranger/Porty Niveau liegen....äääähm,
oder passen meine Milchmädchenrechnungen nich


und ja....was ist mit Vorsätzen(Lichtformern)...wenn die Blitze versteckt eingebaut sind,
bleibt nur noch die Funkvariante...bei "ein paar Geräten"

OK...der Funker mag ja noch simpel sein...
die Menueartistik am AWL/CLS ist nun wirklich die Grützenkrönung....
und was noch an einem Systemblitz vielleicht geht....aber Fehler beispielsweise in 2-4 Blitzen zu finden...
was sie miteinander reden...oder nicht....entzieht sich dem Operator(Fotograf)eindeutig

ich bin mir sicher. das sich Nikon da keinen Gefallen getan hat...
man kann es gut an den Verläufen ablesen...und den geschilderten Problemen,

die einschägigen Foren sind voll davon
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » PocketWizard für die gelben...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr.