Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Stativ und SSS bei Wildlife Fotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2014, 12:51   #1
juma
 
 
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: 38...
Beiträge: 125
Alpha SLT 77 Stativ und SSS bei Wildlife Fotografie

Hallo und guten Tag an alle,
jetzt muss ich doch mal nachfragen. Bei Wildlife (Seeadler)Aufnahmen mit Stativ nehmt ihr da grundsätzlich den SSS raus oder lasst ihr ihn angeschaltet.
Die Kamera ist ja durch das verfolgen des Seeadlers ständig in Bewegung da wäre es doch besser den SSS einzuschalten oder nicht ?

Gruß Juma
__________________
Das Leben geht weiter ! Und die Zeit bleibt nicht stehen
meine HP

Geändert von juma (22.02.2014 um 12:57 Uhr)
juma ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2014, 13:03   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.137
Das Ausschalten des SSS bei Stativbenutzung ist nur für längere Belichtungszeiten, also unbewegte Motive gedacht.
Und bei meiner A77 schaltet sich bei Dreibeinstativbenutzung der SSS, obwohl auf "on" gestellt, erst gar nicht zu, wenn alles ruhig steht.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 13:05   #3
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
bei meiner A77 schaltet sich bei Dreibeinstativbenutzung der SSS, obwohl auf "on" gestellt, erst gar nicht zu.
Woran erkennst Du denn ob sich der SSS "zuschaltet" oder nicht? Er ist doch ohnehin immer nur eine Sekundenbruchteil aktiv? Ich bin echt gespannt auf Deine Erklärung.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 13:08   #4
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.137
...weil man den SSS bei Belichtungen, die etwas länger als nur Sekundenbruchteile dauern, eindeutig hören kann....oder eben nicht hört, weil er nicht aktiv ist.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 14:44   #5
christkind7
 
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
Peter, ich hatte vor kurzem vergessen den SSS auf einem Dreibein auszuschalten, dass End vom Lied ich hatte nur verwacklte Bilder. Es gab nämlich etwas Wind und dieser führte dazu, dass nichts mit den Bilder geworden ist. Ich hatte ehrlich gesagt mir die Bilder nicht sofort angeschaut (waren nur 4 aber trotzdem).
__________________
Gruß
Jürgen
christkind7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2014, 15:02   #6
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Ich habe noch nie einen Unterschied gemerkt zwischen aktiviertem bzw. deaktiviertem Stabil.

Beim Auslösen sollte es eben keine ruckartigen sondern möglichst gleitende Bewegungen geben.

Bei Makros ist dann sowieso ein Fernauslöser am Werk...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 16:06   #7
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.137
Zitat:
Zitat von christkind7 Beitrag anzeigen
Peter, ich hatte vor kurzem vergessen den SSS auf einem Dreibein auszuschalten, dass End vom Lied ich hatte nur verwacklte Bilder. Es gab nämlich etwas Wind und dieser führte dazu, dass nichts mit den Bilder geworden ist. Ich hatte ehrlich gesagt mir die Bilder nicht sofort angeschaut (waren nur 4 aber trotzdem).
Das zweifle ich ja gar nicht an, deshalb sage ich ja auch, daß das nur klappt, wenn alles ruhig ist. Dazu gehört auch eine Auslösung per Funk.
@huessi: ich bezweifle ja nicht das SSS auf "aus" die sichere Variante ist, aber manchmal ist man halt zu faul für eine oder wenige Einstellungen ins Menü abzutauchen oder das Risiko einzugehen später zu vergessen auf "on" zu stellen.... Da versuche ich dann ob der SSS auch so still bleibt....ich komme zurecht mit dieser Methode.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 15:04   #8
huessi
 
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Huryde-selbstständige Stadt der Grafschaft Mark
Beiträge: 585
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
...weil man den SSS bei Belichtungen, die etwas länger als nur Sekundenbruchteile dauern, eindeutig hören kann....oder eben nicht hört, weil er nicht aktiv ist.
... ach echt, den kannst Du hören?

Bitte versteh das nicht falsch; auch Gras?

Wenn AUS dann AUS und nicht bei belieben des SSS AN - der schaltet sich nur zu wenn im Modus AN.

Dann hätte christkind7 schließlich keine verwackelten Bilder im Modus AUS gehabt.

Wenn ich das Licht ausschalte geht das schließlich nicht wieder an wenn es ein wenig dunkelt.

VG Jürgen
__________________
.... aussem Pott, datt is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.

Magst Du Fotos gucken? Guckst Du hier!
huessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 16:16   #9
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.686
Im Sony System bin ich ja noch nicht so lange, aber bei Nikon verhielt es sich durchaus so, dass der eingeschaltete Stabi Unschärfen bei Aufnahmen vom Stativ verursachen konnte.

Einfach deswegen, weil er eine gute Sekunde 'einschwingen' muss, bis das Bild stabilisiert ist. Wenn man also in dieser Zeit Bilder macht, können diese durch den Stabi verwackeln. Und wer wartet schon über eine Sekunde (mit halb gedrücktem Auslöser) bevor er eine Aufnahme vom Stativ macht.
Bei allen am Kugelkopf nachgeführten Bildern war er also durchaus auch auf dem Stativ sinnvoll, bei allen anderen eher als mögliche lieber Unschärfequelle abzuschalten.

Wird bei Sony nicht anders sein ...
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 18:01   #10
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.686
Also nicht mit einem Stabi im Objektiv? Dann brauchen wir nicht weiter diskutieren ...

Die anderen können es ja einmal ausprobieren und vielleicht (in bestimmten Situationen) schärfere Bilder bekommen ...
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Stativ und SSS bei Wildlife Fotografie

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr.