Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2012, 17:48   #651
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von PeterTV Beitrag anzeigen
Gerade eben auf Sonyalpharumours gelesen.
"According to top sources the upcoming next Sony full frame cameras “main feature” will be the low price. What does it mean? There will be no new big special feature compared to the actual A77 camera" und "I think the Sony A99 should be priced at $2499 to compete against them!"

Meine schlimmsten Befürchtungen scheinen wahr zu werden.

Nichts von wegen: Wartet bevor ihr wechselt - ihr werdet es nicht bereuen!
Vom Vollformat brauche ich (wenn der EVF noch etwas verbessert wurde) nur eins: Den Sensor. 24MP Vollformat klingt perfekt und die Ausstattung der A77 reicht mir. Ich wünsche mir beim Vollformat klein, leicht, günstig und gute Bildqualität. Wenn es endlich noch ein brauchbares 24-105 Reisezoom gibt und der Preis wirklich günstig ist, dann bin ich dabei!

Fur die, die mehr wollen: Laut SAR sind ja 3 KB-Vollformatkameras zu erwarten. Es gibt also keinen Grund, die Flinte schon ins Korn zu werfen.
Reisefoto ist offline  
Sponsored Links
Alt 18.04.2012, 18:07   #652
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.643
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
...Ich wünsche mir beim Vollformat klein, leicht, günstig und gute Bildqualität. Wenn es endlich noch ein brauchbares 24-105 Reisezoom gibt und der Preis wirklich günstig ist, dann bin ich dabei!...
Das 24-105er Minolta ist doch gut!
Ansonsten finde ich es heute einfach:

WW-Typen: FF
Teletypen: APS-C

Die Bilder werden keinen Unterschied mehr zeigen.
CP995 ist offline  
Alt 18.04.2012, 19:18   #653
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Vom Vollformat brauche ich (wenn der EVF noch etwas verbessert wurde) nur eins: Den Sensor. 24MP Vollformat klingt perfekt und die Ausstattung der A77 reicht mir. Ich wünsche mir beim Vollformat klein, leicht, günstig und gute Bildqualität. Wenn es endlich noch ein brauchbares 24-105 Reisezoom gibt und der Preis wirklich günstig ist, dann bin ich dabei!

Fur die, die mehr wollen: Laut SAR sind ja 3 KB-Vollformatkameras zu erwarten. Es gibt also keinen Grund, die Flinte schon ins Korn zu werfen.
Zustimmung in der Tendenz!
Der EVF müßte merklich besser werden und das Rauschverhalten ähnlich dem der Canon 5 Mark III sein.Das mit dem Reisezoom ergibt sich dann von allein, ein 24-120mm wäre ideal. Ein 2X Digitalzoom ohne merkliche Verluste bei der Bildqualität wäre schön, als Notnagel .Dann der Preis.........2400 Euro, OK!
Ernst-Dieter

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (18.04.2012 um 19:20 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline  
Alt 18.04.2012, 19:54   #654
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Ansonsten finde ich es heute einfach:

WW-Typen: FF
Teletypen: APS-C

Die Bilder werden keinen Unterschied mehr zeigen.
Doch, bei den WW-Typen: Es gibt fast kein FF-WW, das am Rand richtig scharf zeichnet. Ausnahmen sind das Zeiss Distagon 21 mm und die Canon TS-E Shiftobjektive. Anonsten wird's schwierig - also WW-Typen haben's bei APS-C jedenfalls leichter.

Aber:

Bokeh-Fetischisten: FF
Detail-Enthusiasten: FF
Giovanni ist offline  
Alt 19.04.2012, 00:04   #655
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Doch, bei den WW-Typen: Es gibt fast kein FF-WW, das am Rand richtig scharf zeichnet. Ausnahmen sind das Zeiss Distagon 21 mm und die Canon TS-E Shiftobjektive. Anonsten wird's schwierig - also WW-Typen haben's bei APS-C jedenfalls leichter.

Aber:

Bokeh-Fetischisten: FF
Detail-Enthusiasten: FF
Leider das gleiche Problem bei Nikon.
Es gibt kaum etwas, auch nicht das 14-24/2,8, das an der D800 nur halbwegs die Ränder scharf bringt.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline  
Sponsored Links
Alt 19.04.2012, 00:14   #656
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Das 24-105er Minolta ist doch gut!
Gruselig. Mega Vignettierung und auch sonst ist die Qualität insbesondere Richtung Rand nicht gut. Für sowas brauche ich kein Vollformat. Da bin ich mit dem CZ 16-80 an der A77 wesentlich besser bedient. Deswegen habe ich auch bis heute noch keine Vollformatkamera. Nikons 24-120 taugt auch nicht viel, nur das Canon 24-105 L ist einigermaßen akzeptabel. Was akzeptabel ist, hängt natürlich von den eigenen Ansprüchen ab.

Ich möchte gern die A99 zusammen mit der A77 verwenden. A77 für Tele, solange das Licht gut ist und die A99 für den Rest,für den derzeit noch die A580 zuständig ist.

Geändert von Reisefoto (19.04.2012 um 00:21 Uhr)
Reisefoto ist offline  
Alt 19.04.2012, 00:56   #657
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Gruselig. Mega Vignettierung und auch sonst ist die Qualität insbesondere Richtung Rand nicht gut.
Du meinst aber bei offener Blende. Das Objektiv ist bei Bl. 11 piccobello scharf. Ähnliche Tendenz bei den meisten WW.
Die Vereinfachung solcher Aussage führt dann zu falschen Gerüchten.
mrieglhofer ist offline  
Alt 19.04.2012, 01:03   #658
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Gruselig. Mega Vignettierung und auch sonst ist die Qualität insbesondere Richtung Rand nicht gut. Für sowas brauche ich kein Vollformat. Da bin ich mit dem CZ 16-80 an der A77 wesentlich besser bedient. Deswegen habe ich auch bis heute noch keine Vollformatkamera. Nikons 24-120 taugt auch nicht viel, nur das Canon 24-105 L ist einigermaßen akzeptabel. Was akzeptabel ist, hängt natürlich von den eigenen Ansprüchen ab.

Ich möchte gern die A99 zusammen mit der A77 verwenden. A77 für Tele, solange das Licht gut ist und die A99 für den Rest,für den derzeit noch die A580 zuständig ist.
Wenn hier von Mega-Vignettierung die Rede ist dann sollte man aber das Canon 24-105/4,0 zu erst nennen. Das Canon vignettiert 3,5 Blenden zum Rand hin, das Minolta 24-105 lediglich 1,5 Blenden.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline  
Alt 19.04.2012, 01:05   #659
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ja wieder bitte bei welcher Blende. Wenn man ein quasi Suppenzoom am VF offen verwendet, dann wird halt eng.
mrieglhofer ist offline  
Alt 19.04.2012, 01:19   #660
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Wenn hier von Mega-Vignettierung die Rede ist dann sollte man aber das Canon 24-105/4,0 zu erst nennen. Das Canon vignettiert 3,5 Blenden zum Rand hin, das Minolta 24-105 lediglich 1,5 Blenden.
Lt. Photozone.de vignettiert das Canon 24-105 im schlechtesten Fall (24 mm, Offenblende) mit 2,46 Blendenstufen (EOS 5D Mk. II); das Sony Zeiss ZA 24-70 mit 2,33 (A900).

Die Beispiele bei Kurtmunger.com zeigen unzweideutig (jedoch ohne Zahlenangaben), dass das Minolta (=Sony) 24-105 dramatisch stärker vignettiert als das Zeiss. Und zwar sowohl bei der Intensität als auch bei der betroffenen Fläche.

Wie du zu deinen Zahlen kommst, wird mir daher ein Rätsel bleiben.

Es gab noch kein einziges Bild, bei dem ich die Vignettierung des Canon nicht spielend ausgleichen konnte. Jeder Besitzer des Zeiss ZA 24-70, das, wie bei Photozone.de dargestellt, bei der Vignettierung in der selben Klasse liegt, wird dies bestätigen. Allerdings zeichnet das Canon 24-105 ab Offenblende bis in die Ecken zufriedenstellend scharf, was man bisher von keinem 24-70+ Zoom an Sony VF behaupten kann (wobei es beim ZA sehr schlechte, aber auch brauchbare Exemplare zu geben scheint).

Dass ich die Vignettierung des Minolta bei 24 mm irgendwie in der Nachbearbeitung korrigieren könnte, kann ich mir dagegen bestenfalls bei ein paar wenigen Motiven vorstellen. Die Vignettierung ist einfach viel zu stark und zu großflächig. Man müsste es deshalb und wegen der ansonsten dürftigen Detailzeichnung in den Ecken mindestens auf 8 abblenden, um damit an VF halbwegs arbeiten zu können, und dann wären immer noch Korrekturen nötig.

Kann es sein, dass dein Wert "1,5 Blenden" an einem APS-C-Sensor gemessen wurde?

Geändert von Giovanni (19.04.2012 um 01:41 Uhr)
Giovanni ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr.