![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#631 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Falls Sony einen Rest Verstand hätte, könnte man hoffen, dass sie im Vollformat auch weiterhin eine DSLR anbieten. Aber das wäre zu viel erwartet. Vielleicht haben sie die Konstruktionsunterlagen der A900 längst geschreddert. Hab vorhin mal meine Nikon FE2 gecheckt und ein paar Mal ausgelöst. Was ein schönes puristisches Stück Technik zum Fotografieren. Vielleicht bekommt sie nächstes Jahr ein digitales Geschwisterchen namens D800. Von dieser Firma wird es noch lange DSLRs geben. Aber in diesem Jahr bleibe ich erst mal noch bei Canon - und behalte bis zur Photokina auch noch die verbliebenen A-Bajonett-Teile. Geändert von Giovanni (13.04.2012 um 23:33 Uhr) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#632 | |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Zitat:
![]() Hier habe ich einfach mal ausprobiert, was eine halbe Stunde Nutzung der A77 für das Rauschen bedeutet: Klick. |
|
![]() |
![]() |
#633 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Aber was passiert eigentlich, wenn man eine SLT länger als ein paar Sekunden direkt auf die Sonne richtet, auf Unendlich fokussiert, mit einem lichtstarken Objektiv? Bei einer DSLR wird das meiste Licht durch den Spiegel umgelenkt und gelangt erst gar nicht auf den Verschluss. Wenn's für das Auge unangenehm wird, wird man das schon merken (und ggf. einen anderen Bildausschnitt wählen oder schnell auslösen). Bei der Belichtung dosiert man i.d.R. so, dass die Lichtmenge an der hellsten Stelle vielleicht gerade mal so den Sensor ein wenig übersteuert. Bei der SLT dürfte sich der Sensor dagegen vor der eigentlichen Aufnahme fühlen wie ein Blatt Papier unter einer Lupe. Qualmt es eigentlich aus dem Gehäuse, wenn man ein Loch in das Antialiasing-Filter brennt? Geändert von Giovanni (13.04.2012 um 23:48 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#634 | ||
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
#635 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Die Sonne länger als ein paar Sekunden mit einem lichtstarken Objektiv fotografieren? Warum sollte man das machen? Wer kommt auf solche Ideen?
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#636 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
1. Ermutlich steht in der Bedienungsanleitung, dass das zu unterlassen ist (bei der A1 war so)
2. Wird die Kamera wohl die Blende schließen (bei der A1gabs zumindest 2 Stufen) 3. Tauscht Geißler den Sensor jederzeit gerne aus ;-) Wer das macht? Leg hält man die Kamera blöd auf den Tisch mit Optik nach oben. |
![]() |
![]() |
#637 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Bei einer SLT/Nex leider gar nicht so abwegig. Der Sensor liegt immer frei, kein Verschluss davor, nur die Plastikfolie. Sobald du den Objektivdeckel abnimmst, kann die Sonne da reinballern. Fotografieren muss man dabei nicht.
![]() |
![]() |
![]() |
#638 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Bei den Leicas gab es das Problem auch. Da ist das Tuch verkokelt.
Musste der Verschluss getauscht werden. |
![]() |
![]() |
#639 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Und in der Tat, fotografieren braucht man dabei gar nicht. Mit dem EVF kann man auch bei blauem Himmel am frühen Nachmittag ne ganze Weile in Richtung Sonne blinzeln, ohne dass einen das eigene Auge davor warnt. Allerdings - Kompaktkameras halten's meist auch aus und werden i.d.R. weniger zimperlich behandelt, vielleicht sind die Sensoren tatsächlich sehr hitzebeständig. Geändert von Giovanni (14.04.2012 um 00:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#640 | ||
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
[QUOTE=minfox;1305652] Zitat:
|
||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|