Zitat:
Zitat von sebi
@mad_axe
Fur die Anpassungen an verschiedene Kameras sind die Werte in der Datei const.h zuständig. Hauptsächlich geht es um zeitliche Lage und Länge des Vorblitzes. Wenn die Kamera alle Bilder überbelichtet, ist der Vorblitz zu kurz. Das macht Sinn - die A100 verwendet (z.B. im Vergleich zur D7D) einen ziemlich kurzen Vorblitz. Also solltest Du den Wert für PREFLASH_US erstmal (in Maßen) vergrößern, die Software neu compilieren und flashen. Wenn die Belichtung sich ändert, weißt Du, ob Du in die richtige Richtung korrigiert hast.
Falls sich gar nichts tut, solltest Du den PREFLAS_US-Wert von der D7D übernehmen und mit PREFLASH_DELAY experimentieren. Dieser Wert bestimmt, mit welcher Verzögerung der Vorblitz nach Anforderung von der Kamera ausgelöst wird.
Oder Du wartest, bis es die neue Testversion des Adapters gibt, damit sollte das etwas einfacher sein. Gerade beim 5400er kann man die rote Plastikabdeckung vorne weglassen und die vier für die Programmierung benötigten Drähte so aus dem Blitz führen. Dann ist die Anpassung eine Sache von wenigen Minuten. Also - Daumen drücken!
Grüße,
Sebi
|
Hi Sebi,
also ich habe das eh so Aufgebaut das ich den Tiny direkt von außen flaschen kann (Kabel vorne raus

), aber natürlich wäre auch die neue Testversion des Adapters interessant, gibt es davon schon einen Schaltplan, mehr bräuchte ich nicht.
Diese Woche abends im Hotel werde ich mal ein bisschen Experimentieren, muss mir nur morgen noch einen Atiny holen, der aktuelle ist für Wireless geflasht, und den lasse ich auch so, weil der für die A100 super arbeitet und ich nur noch 4 Woche im Lande bin für Experimente (Quasi eine funktionierende Rücklage).
Vielleicht erklärst du noch kurz die anderen Werte :
#define EXTRA_DELAY
#define BOUNCE_DELAY
#define PREFLASH_DELAY
#define FLASH_DELAY
#define PREFLASH_US
#define PREFLASH_SHORT_US
Ich bin zwar des Quelltextlesens fähig, aber es kostet nur sinnlos Zeit, du hast es in ein paar Minuten aufgeschrieben.
Gruß
Micha