![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3091 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Da bin ich - ehrlich gesagt - überfragt.
![]() Aber so stark kommt mit die Dämpfung mit 10% weniger gar nicht vor.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3092 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.167
|
Also in der Praxis eher irrelevant.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3093 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Also nach meiner Erfahrung mit solchen Kameras im Bereich der Astrofotografie auf jeden Fall, da es ja einen "richtigen" Farbabgleich ohnehin nicht gibt.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3094 | |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
Zitat:
![]()
__________________
8 weeks - UK England and Scotland - Südamerika Argentinien und Chile - Sommer und Mitternachtssonne Nordnorwegen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3095 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Hat sich ergeben.
Genau genommen waren es sogar zwei Gelegenheiten für mich. Nochmal der Gürtel des Orion: ![]() → Bild in der Galerie Und der Orionnebel nochmal alleine: ![]() → Bild in der Galerie Stellt sich nur noch die Frage, wann ich die Zeit für eine sauberere Ausarbeitung habe. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3096 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Hab die Bilder erst jetzt gesehen.
![]() Wie viele Einzelbilder waren das? Welches Objektiv? Schauen schon sehr gut aus! Ev. kann man die Sterne noch etwas kleiner machen?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3097 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.167
|
Meine Frau und ich waren mal wieder Nachts auf der Wasserkuppe.
Musste einfach mal sein. ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die Milchstraße ist schon sehr schön zu sehen. ![]() → Bild in der Galerie Trotz bestem Himmel waren wir die Nacht dort ganz alleine. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3098 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.173
|
Zitat:
![]() Ich habe ein sehr ähnliches Foto gemacht, allerdings 2 Tage zuvor und 530 km entfernt! ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3099 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.167
|
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3100 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Ursa Major Galaxienhaufen
Hallo zusammen,
ich habe gestern abend meine Ausrüstung mal auf den Ursa Major Galaxienhaufen gerichtet. Der helle blaue Stern links oben sollte Gamma UMa sein, der hellste orangene rechts oben Chi UMa. Auf dem Bild sind in nativer Auflösung ca. 20 Galaxien zu sehen, in der Forumsauflösung wohl etwas weniger. ![]() → Bild in der Galerie Der rechte Bildausschnitt enthält etwas mehr Galaxien, den zeige ich nochmal gesondert, Gamma UMa ist hier durch die Drehung nun rechts oben: ![]() → Bild in der Galerie Aufgenommen mit einer A99ii, Sony 300mm F2,8 SSM bei F4,5, ISO 2000, 1h 21m Integrationszeit. EDIT: Hier nochmal größere Ausschnitte, dann erkennt man z.T. auch einige Strukturen in den Galaxien. Das sind nun auch fast 100% Crops. Links oben (mit M109 links): ![]() → Bild in der Galerie Mittig unteres Drittel: ![]() → Bild in der Galerie Geändert von Justus (28.03.2025 um 22:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|