Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2024, 14:03   #3021
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.072
Gestern Abend sollte es ja die Möglichkeit geben, sowohl den Supermond im Osten und praktisch zur gleichen Zeit den Kometen Tsuchinshan-ATLAS im Westen zu beobachten. Ich bin daher zu einem Berg in der Nähe unseres Wohnortes gefahren, um dort die beiden Ereignisse zu beobachten und nach Möglichkeit auch zu fotografieren. Leider musste ich vor Ort dann feststellen, dass es sowohl im Osten als auch im Westen Wolken gab. Vom Supermond konnte ich später noch einige Bilder machen, nachdem er über die Wolken aufgestiegen war. Von dem Kometen war leider gar nichts zu sehen. Ich versuchte dann wenigstens zum ersten Mal, einige Bilder von Sternen zu machen. Zu Hause auf dem Rechner entdeckte ich dann auf einem der Bilder einen unerklärlichen hellen Streifen, an dessen Seiten sich dreimal ein rotes und ein weißes Licht befinden. Was kann das sein? Ein in großer Höhe fliegender Passagierjet ja eher nicht, denn das hatte ich zuvor schon mal aufgenommen und das sah dann doch anders aus. In der linken oberen Ecke gibt es noch einen weiteren hellen Streifen, allerdings ohne die flankierenden Lichter. Ich bin schon sehr auf die Erklärungen der Astro-Profis hier im SUF gespannt, denn ich habe selber keine Ahnung, was ich da abgelichtet habe. Ich hoffe, es ist ok, dass ich hier auch die zwei Bilder vom Supermond zeige, obwohl es ja einen eigenen Mond-Thread gibt. Falls nicht, dann bitte einfach dahin verschieben.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2024, 15:36   #3022
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Auch dein unbekanntes Flugobjekt ist ein Flugzeug!

Dafür hast du beim Mondaufgang ein seltenes Phänomen erwischt! Den sog. grünen Strahl (hatten wir vor einige Zeit hier bei der Sonne), der ganz schwach zu erkennen it.

Aber ich hätte eine Bitte: können wir den Begriff "Supermond" in Zukunft weglassen? Eine Erfindung ahnungsloser Journalisten! Vollkommen sinnlos, den der Mond war diesmal einige Prozent größer als sonst, weil etwas näher zu Erde. Von den zwölf oder dreizehn Vollmonden pro Jahr ist halt einer der größte und einer der kleinste. Sie unterscheiden sich aber nur sehr wenig voneinander...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2024, 16:18   #3023
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Ergänzung zu Toni:

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
In der linken oberen Ecke gibt es noch einen weiteren hellen Streifen, allerdings ohne die flankierenden Lichter.
Das ist ein Satellit.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2024, 16:34   #3024
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.072
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Auch dein unbekanntes Flugobjekt ist ein Flugzeug!
Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Die Lichter waren natürlich schon verdächtig, aber was verursacht denn den hellen Streifen? Sind das Kondensstreifen, die auf Grund der größeren Reiseflughöhe evtl. nicht mehr so gut aufgelöst wurden wie bei meinem Beispielbild mit dem Flugzeug? Was könnte aber der helle Streifen in der linken oberen Ecke sein, wo es keine Lichter entlang der Flugbahn gibt? Ein Flugzeug ohne Positionslichter?


Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Dafür hast du beim Mondaufgang ein seltenes Phänomen erwischt! Den sog. grünen Strahl (hatten wir vor einige Zeit hier bei der Sonne), der ganz schwach zu erkennen it.
Ich habe mir meine Bilder von gestern nochmal genauer angeschaut und dabei noch ein Mondbild gefunden, wo man den grünen Strahl oben am Mond meiner Meinung nach noch besser sehen kann.


Bild in der Galerie


Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Aber ich hätte eine Bitte: können wir den Begriff "Supermond" in Zukunft weglassen? Eine Erfindung ahnungsloser Journalisten! Vollkommen sinnlos, den der Mond war diesmal einige Prozent größer als sonst, weil etwas näher zu Erde. Von den zwölf oder dreizehn Vollmonden pro Jahr ist halt einer der größte und einer der kleinste. Sie unterscheiden sich aber nur sehr wenig voneinander...
Sehr gerne. Wie ich schon geschrieben habe, bin ich im Bereich Astrofotografie blutiger Anfänger und habe den Begriff einfach aus der Presse übernommen.
Vielen Dank auch für die schnellen und wie üblich sehr fundierten Antworten.
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2024, 10:50   #3025
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.072
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ergänzung zu Toni:



Das ist ein Satellit.
Danke für die Erklärung. Irgendwie habe ich Deine Antwort gar nicht mitbekommen und deshalb nochmal die Frage in meinem nächsten Post gestellt.

Da es inzwischen so viele Satelliten im Erdorbit gibt, kann man vermutlich nicht sagen, um welchen es sich handelt, oder doch?
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2024, 12:34   #3026
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Nein, nicht wirklich. Wenn ich an einem sehr dunklen Nachthimmel (Sternenpark Rhön oder etwas abseits in den Alpen) Aufnahmen mache, habe ich auf einem Bildwinkel von 20mm (an KB) teilweise über 20 Satelliten und bis zu 5 Flugzeugen gleichzeitig auf einem Bild. Das hat in den letzten paar Jahren extrem zugenommen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2024, 22:02   #3027
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.199
Heute hatte es hier unten mal ein paar passende Wolkenlücken. Ein Bild vom heimischen Balkon aus aufgenommen.


Bild in der Galerie

Letzte Woche bin ich zweimal am Abend auf einen Hügel mit Westsicht gefahren, aber da haben die Wolken sich immer unpassend vor den Kometen gelegt.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2024, 23:34   #3028
eric roman
 
 
Registriert seit: 30.11.2015
Beiträge: 295
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Heute hatte es hier unten mal ein paar passende Wolkenlücken. Ein Bild vom heimischen Balkon aus aufgenommen.
Gratuliere, bist wohl der einzige Südbadener der den Kometen erwischt hat.
__________________
Eric
eric roman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2024, 07:40   #3029
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.199
Danke, Eric!
Harald und Wolfgang waren letzte Woche schon erfolgreich.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2024, 09:54   #3030
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Endlich hatte das Wetter ein Einsehen, wenn auch etwa eine Woche zu spät.
Mit bloßen Augen konnte ich den Komet nur noch sehen, wenn ich ganz genau wusste, wo er ist. Eigentlich war er schon fast zu weit weg und nicht mehr hell genug.
Die Kamera konnte ihn aber noch ganz gut einfangen.

Übersicht am Standort Wasserkuppe / Rhön


Bild in der Galerie

Kamera: Sony A6000 (Astro)
Objektiv: Samyang (alt) 135mm/2.0 bei Bl. 2.8
Ca. 25 Min. Belichtung
Gestackt auf Sterne und Komet mit DSS


Bild in der Galerie

Ein winziger Hauch von grün scheint doch vorne am Komet zu sein?

Geändert von aidualk (24.10.2024 um 18:47 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.