![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3021 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.072
|
Gestern Abend sollte es ja die Möglichkeit geben, sowohl den Supermond im Osten und praktisch zur gleichen Zeit den Kometen Tsuchinshan-ATLAS im Westen zu beobachten. Ich bin daher zu einem Berg in der Nähe unseres Wohnortes gefahren, um dort die beiden Ereignisse zu beobachten und nach Möglichkeit auch zu fotografieren. Leider musste ich vor Ort dann feststellen, dass es sowohl im Osten als auch im Westen Wolken gab.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3022 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Auch dein unbekanntes Flugobjekt ist ein Flugzeug!
Dafür hast du beim Mondaufgang ein seltenes Phänomen erwischt! Den sog. grünen Strahl (hatten wir vor einige Zeit hier bei der Sonne), der ganz schwach zu erkennen it. ![]() Aber ich hätte eine Bitte: können wir den Begriff "Supermond" in Zukunft weglassen? Eine Erfindung ahnungsloser Journalisten! Vollkommen sinnlos, den der Mond war diesmal einige Prozent größer als sonst, weil etwas näher zu Erde. Von den zwölf oder dreizehn Vollmonden pro Jahr ist halt einer der größte und einer der kleinste. Sie unterscheiden sich aber nur sehr wenig voneinander...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3023 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Ergänzung zu Toni:
Das ist ein Satellit.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3024 | ||
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.072
|
Das hätte ich jetzt nicht gedacht.
![]() Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Zitat:
![]() Vielen Dank auch für die schnellen und wie üblich sehr fundierten Antworten. ![]()
__________________
Viele Grüße, Bruno |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3025 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.072
|
Danke für die Erklärung. Irgendwie habe ich Deine Antwort gar nicht mitbekommen und deshalb nochmal die Frage in meinem nächsten Post gestellt.
![]() Da es inzwischen so viele Satelliten im Erdorbit gibt, kann man vermutlich nicht sagen, um welchen es sich handelt, oder doch?
__________________
Viele Grüße, Bruno |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3026 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Nein, nicht wirklich. Wenn ich an einem sehr dunklen Nachthimmel (Sternenpark Rhön oder etwas abseits in den Alpen) Aufnahmen mache, habe ich auf einem Bildwinkel von 20mm (an KB) teilweise über 20 Satelliten und bis zu 5 Flugzeugen gleichzeitig auf einem Bild.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3027 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.199
|
Heute hatte es hier unten mal ein paar passende Wolkenlücken. Ein Bild vom heimischen Balkon aus aufgenommen.
![]() ![]() → Bild in der Galerie Letzte Woche bin ich zweimal am Abend auf einen Hügel mit Westsicht gefahren, aber da haben die Wolken sich immer unpassend vor den Kometen gelegt. ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#3028 | |
Registriert seit: 30.11.2015
Beiträge: 295
|
Zitat:
![]()
__________________
Eric |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3029 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.199
|
Danke, Eric!
![]() Harald und Wolfgang waren letzte Woche schon erfolgreich. ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#3030 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Endlich hatte das Wetter ein Einsehen, wenn auch etwa eine Woche zu spät.
Mit bloßen Augen konnte ich den Komet nur noch sehen, wenn ich ganz genau wusste, wo er ist. Eigentlich war er schon fast zu weit weg und nicht mehr hell genug. Die Kamera konnte ihn aber noch ganz gut einfangen. Übersicht am Standort Wasserkuppe / Rhön ![]() → Bild in der Galerie Kamera: Sony A6000 (Astro) Objektiv: Samyang (alt) 135mm/2.0 bei Bl. 2.8 Ca. 25 Min. Belichtung Gestackt auf Sterne und Komet mit DSS ![]() → Bild in der Galerie Ein winziger Hauch von grün scheint doch vorne am Komet zu sein?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (24.10.2024 um 18:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|