Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Spiegelschlag der a700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2008, 16:21   #101
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Zitat:
Zitat von Metzchen Beitrag anzeigen
...es ist einfach ein anderes Stativ und ein anderer Kopf, mit anderen Eigenschwingungen und Anregbarkeiten...
Bei mir ist es der gleiche Kopf und fast das gleiche Stativ wie bei Michael. Wenn ich mich recht entsinne, unterscheiden sich 9160 und 9170 nur durch drei bzw. vier Beinsegmente. Soll das so viel ausmachen? Und soll sich das so stark durch die Schiene beeinflussen lassen? Ich weiß nicht ...
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2008, 16:27   #102
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Ups, ich hatte übersehen, das ihr ja fast das gleiche Material verwendet.
Bei mir ist´s halt eine völlig andere Stativkombi, die vielleicht mit einer anderen Telelinse schwingen würde, wer weiß...

Warum Ihr Beiden so verschiedene Ergebnisse habt kann ich mir auch nicht erklären, aber gerade so ein Schwingungsding läuft doch auch ziemlich caotisch ab - etwas wönziges wird verändert - und irgendetwas ändert sich dadurch deutlich.

Edit: Micha, der Adler ist genial. Der Nahbereich bricht auch bei Dir wohl eher nicht ein - die müssen eine Gurke getestet haben...
__________________
Beste Grüße
Alex

Geändert von Metzchen (03.04.2008 um 16:33 Uhr)
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2008, 16:38   #103
Michael77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
Alex,

hoffentlich wird der Vogel jetzt nicht größenwahnsinnig, das ist ein Falkenmädchen.
__________________
Oh Herr schenk mir Geduld, aber bitte ein bißchen plötzlich.
Michael77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2008, 16:44   #104
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
...hihi, naja, hm, da muß sie durch, die äußerst attraktive gefiederte junge Dame... ´tschuldschung...
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2008, 01:01   #105
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Hi,

hier mal eine Aufnahme ohne SSA mit 15 Sekunden Belichtungszeit. Verwackelt ist die Aufnahme trotz leichter Schieflage und Übertrahlung aber nicht.

Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.04.2008, 01:11   #106
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Ein schönes Bild. Mit 24mm Brennweite sollte es aber auch nicht verwackelt sein...
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2008, 01:19   #107
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von ulrich matthey Beitrag anzeigen
In Bezug auf die Schärfe sehe ich zwischen mit/ohne SVA und mit/ohne SSS keine nennenswerten Unterschiede. Seht Ihr das auch so?
Nein, ich sehe Unterschiede zwischen den Aufnahmen mit und ohne SVA, nicht viel, aber erkennbar (d.h. soweit das starke Rauschen es zulässt). Nicht zwischen denen mit oder ohne SSS. Das entspricht auch meinen Erwartungen/Erfahrungen - SSS bringt auch einem halbwegs stabilen Stativ keine Vorteile (und hilft auch nicht wirklich gegen kamerainterne Erschütterungen), die SVA tut das in gewissen Situationen.

Letztendlich sind solche Tests aber nur unter einigermaßen kontrollierbaren Bedingungen aussagekräftig, draussen ist das windbedingt jedoch kaum gegeben.

Zitat:
Zitat von ulrich matthey Beitrag anzeigen
Das frage ich mich jetzt auch schon. Ich kam schon auf die Idee, dass die Dämpfung in Deinem Gehäuse vielleicht nicht ganz fit sein könnte, oder dass vielleicht die Stativschelle Deines Tamrons Spiel hat oder sonstwas ...
Schon der Untergrund, auf dem das Stativ steht (z.B. Beton oder Waldboden), kann sichtbare Unterschiede ausmachen, auch bei ansonsten gleicher Ausrüstung. Und dann wieder die Sache mit dem Wind usw.

Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
hier mal eine Aufnahme ohne SSA mit 15 Sekunden Belichtungszeit. Verwackelt ist die Aufnahme trotz leichter Schieflage und Übertrahlung aber nicht.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob mit "SSA" der Stabi oder die Spiegelvorauslösung gemeint sein soll. Falls letzteres (was ich annehme): bei so langen Belichtungszeiten (mehrere Sekunden) spielt die Erschütterung durch den Spiegelschlag keine Rolle mehr. Sie ist zwar nach wie vor vorhanden, der zeitliche Anteil, den die Erschüttertung an der Gesamtbelichtung des Bildes hat, ist bei so langen Zeiten aber vernachlässigbar gering (er verschwindet sozusagen in der Dunkelheit/wird von dem nicht erschütterten, durch die längere Akkumulation des Lichts, helleren Bild überlagert). Das bedeutet, bei so langen Belichtungszeiten ist die SVA nicht mehr nötig. Es wurde ja nun schon öfter erklärt, daß sie nur in bestimmten "Zeitkorridoren" relevant ist, auch abhängig von Brennweite (und 24mm sind in der Tat ebenfalls eher unkritisch), Objektivkonstruktion, Stativ/Kopf, Untergrund usw. Es sind sehr viele Faktoren, die da eine Rolle spielen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (04.04.2008 um 01:23 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2008, 01:27   #108
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Stimmt Jens ich meinte natürlich SVA

Aber warum heisst es denn immer wieder bei Astro Aufnahmen bei denen ja meistens lange belichtet wird bräuchte man unbedingt SVA?

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2008, 01:31   #109
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
... - SSS bringt auch einem halbwegs stabilen Stativ keine Vorteile (und hilft auch nicht wirklich gegen kamerainterne Erschütterungen), ...
Es ging mir eher um die Befürchtung, dass der SSS auf dem Dreibein Nachteile haben könnte. Das scheint zumindest in dieser Anwendungssituation nicht der Fall zu sein.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Letztendlich sind solche Tests aber nur unter einigermaßen kontrollierbaren Bedingungen aussagekräftig, draussen ist das windbedingt jedoch kaum gegeben.
Stativ, Kamera und ich waren in der Wohnung. Das abgebildete Teil gehört zum Klettergerüst meiner Tochter. Das habe ich selbst aufgebaut und es bewegt sich garantiert nicht im Wind. Meinst Du vielleicht, dass die Luftbewegungen durch den Wind direkt Einfluss auf die Schärfe nehmen, so wie das Hitzeflimmern über sonnenbeschienenem Asphalt?
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2008, 01:34   #110
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Aber warum heisst es denn immer wieder bei Astro Aufnahmen bei denen ja meistens lange belichtet wird bräuchte man unbedingt SVA?
Keine Ahnung, nicht mein Gebiet. Vielleicht weil die mit sehr langen Brennweiten arbeiten? Oder weil's insgesamt deutlich kritischer ist (wenn so ein Ministern leicht verwackelt ist, fällt das halt doch auf) oder es ist einfach ein Irrtum. Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob so lange Belichtungszeiten bei Astroaufnahmen überhaupt üblich sind - meines Wissens nach wird da auch schonmal mit eher kurzen Zeiten und mehreren Aufnahmen gearbeitet, die nachträglich per Software zusammengerechnet werden. Aber ähnlich wie in der Naturfotografie (z.B. wildlife vs. Makro) gibt es denke ich auch nicht "die" Astrofotografie, insofern wäre es vermessen, da irgendwelche Pauschalaussagen treffen zu wollen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (04.04.2008 um 01:38 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Spiegelschlag der a700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr.