Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Spiegelschlag der a700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2008, 01:36   #111
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von ulrich matthey Beitrag anzeigen
Es ging mir eher um die Befürchtung, dass der SSS auf dem Dreibein Nachteile haben könnte. Das scheint zumindest in dieser Anwendungssituation nicht der Fall zu sein.
Ach so. Auch wenn es theoretisch so sein soll - in der Praxis habe ich das bisher auch noch nicht beobachtet. Trotzdem schalte ich den Stabi auf dem Stativ ab, wenn ich dran denke.

Zitat:
Stativ, Kamera und ich waren in der Wohnung. Das abgebildete Teil gehört zum Klettergerüst meiner Tochter. Das habe ich selbst aufgebaut und es bewegt sich garantiert nicht im Wind. Meinst Du vielleicht, dass die Luftbewegungen durch den Wind direkt Einfluss auf die Schärfe nehmen, so wie das Hitzeflimmern über sonnenbeschienenem Asphalt?
Nein, mir war nur entgangen, daß die Kamera in der Wohnung stand, sorry. Auch in der Wohnung kann's übrigens zu leichten Verwacklungen kommen, z.B. wenn man an einer viel befahrenen Straße wohnt und eine LKW vorbeifährt. Nur ein Beispiel, keine Ahnung ob das bei dir so ist.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.04.2008, 01:52   #112
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Nein, ich sehe Unterschiede zwischen den Aufnahmen mit und ohne SVA, nicht viel, aber erkennbar (d.h. soweit das starke Rauschen es zulässt).
Das hat mir nun keine Ruhe gelassen. Du hast Recht: Bei den Bildern mit 1/20 S sieht man in der 100 % Ansicht einen Unterschied. Wenn man sich aber das ganze Bild auf meinem Monitor (1920 x 1200, 17 Zoll LCD) ansieht, kann ich keinen relevanten Unterschied mehr erkennen. Bei den Bildern mit 1/350 S sehe ich auch in der 100 %-Ansicht keinen Unterschied.

In der Konsequenz könnte man vielleicht sagen, 1/20 S macht ohnehin nur Sinn bei Motiven, die sich nicht bewegen, und dann kann man ja die SVA benutzen.

Bei Motiven, die sich bewegen, nimmt man ohnehin kürzere Verschlusszeiten und braucht keine SVA.

SSS kann man jeweils ruhig aktiv lassen.

Also alles easy, oder?
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2008, 01:59   #113
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Trotzdem schalte ich den Stabi auf dem Stativ ab, wenn ich dran denke.
Ich eigentlich auch. Blöd ist nur, dass ich danach oft vergesse, ihn wieder einzuschalten. Deshalb wäre es für mich besser, wenn er immer an bleiben könnte.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Nein, mir war nur entgangen, daß die Kamera in der Wohnung stand, sorry.
Das konntest auch Du gar nicht wissen, weil ich es vorher nicht erwähnt hatte. Also sorry meinerseits, wenn schon. :-)

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Auch in der Wohnung kann's übrigens zu leichten Verwacklungen kommen, z.B. wenn man an einer viel befahrenen Straße wohnt und eine LKW vorbeifährt. Nur ein Beispiel, keine Ahnung ob das bei dir so ist.
Definitiv nicht, und meine Trampeltochter war auch nicht im Haus. :-)
Ich kenne den Effekt aber sehr gut aus dem Büro. Da wackelt es manchmal richtig.
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2008, 09:21   #114
Michael77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
Alpha 700

Moin Leute,

ich hatte gestern einfach keine Lust mehr, und ich habe das Thema nicht weiter geführt weil ich keinen Bock hatte als Haarspalter bezeichnet zu werden. Wenn ich vorher gewußt hätte das ich so eine Diskussion lostrete, hätte ich die Klappe gehalten.

Dieser Satz richtet sich an alle, die Bilder mit kurzer Brennweite eingestellt haben und/oder mit mehreren Sekunden gearbeitet haben, ihr geht von falschen Bedingungen aus, es betrifft nur Objektive die länger sind als 300 mm und Zeiten von 1/2 - 1/1000. Auch SVA ist uninteressant, da sich bewegende Objekte. SSS ist ausgeschaltet.


ULrich und Axel, es war zwar nett das ihr euch so eine Mühe gegeben habt, aber ihr seid von anderen Voraussetzungen ausgegangen. Eine Dachrinne oder Lampe bewegt sich nicht, bei Vögeln kommt die Eigenbewegung hinzu und außerdem ist die Struktur völlig anders(Gefieder).

Außerdem ist es ein Unterschied ob ihr in der Pampa oder in eher geordneten Verhältnissen zuhause Bilder macht. Ich wollte euch nicht kritisieren, da ihr nette Schreibpartner seid.

Ich mußte ich starke Ausschnitte trotz 500 mm ziehen und die dann bearbeiten, dabei werden Unschärfen gnadenlos verstärkt.

Ich habe auf meiner HD gesucht und die missglückte Serie gefunden.(30Bilder), normalerweise lösche ich solchen Schrott, es lebe die Schlamperei.

So, die erste Aufnahme ist mit MF und Winkelschucher 2X und die Schärfe hat genau aufs Mamas Körper gesessen. Einige Aufnahmen mit Handauflegen einige ohne, dieses ohne.

Und von diesen Mistbildern habe ich wie gesagt noch 29, alle unscharf, obwohl ich mit zeiten von 1/400 bis 1/1000 gearbeitet habe. Diese ist mit 1/640, aber selbst die mit 1/1000 waren verwackelt.





Die zweite Aufnahme stammt aus der folgenden Serie mit Schiene unter absolut gleichen Bedingungen. Ich glaube man sieht den Unterschied.



Mittlerweile glaube ich nicht mehr das es nur meine a700 betrifft, sondern das es alle haben, aber nicht bemerken, weil es nur unter bestimmten Bedingungen auftaucht.

Wie ich schon geschrieben habe, ich habe meine Lösung gefunden (Schiene), was ihr jetzt daraus macht, ist eure Sache. Hört sich brutal an, ist aber so.

VG Michael
__________________
Oh Herr schenk mir Geduld, aber bitte ein bißchen plötzlich.
Michael77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2008, 10:00   #115
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Grins - und einen guten Morgen!

Micha, woher weißt Du das mit den Dachrinnen? Habe die Bilder von gestern nochmal kurz durchgesehen, und siehe da - alles voller Dachrinnen. Und viele Blumenkästen, Nummernschilder und Speisekarten vor Straßencafes...

Bin eigentlich überhaupt kein Testtyp, aber das war nun wirklich interessant...

Wie weit sind Deine gefiederten Freunde eigentlich weg?
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.04.2008, 10:14   #116
Michael77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
Alex,

die Schätzungen mehrer Leute schwanken zwischen 80-100 meter.

Ich tendiere eher zu 100.
VG Michael
__________________
Oh Herr schenk mir Geduld, aber bitte ein bißchen plötzlich.
Michael77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2008, 14:45   #117
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Hallo Michael,

wer hat dich denn als Haarspalter bezeichnet? Kann ich nicht nachvollziehen, dass Du das sein sollst.

Du hast natürlich Recht, dass die Bedingungen bei mir andere sind. Ich fand es sehr interessant, Deine Erfahrungsberichte zu lesen und wollte dann herausfinden, ob Deine Schiene für mich auch notwendig wäre. So habe ich festgestellt, dass in der von mir getesteten Konstellation keine Schiene erforderlich ist. Und ganz nebenbei, dass es unter eben diesen Voraussetzungen keinen Nachteil bedeutet, wenn ich vergesse, den SSS auf dem Stativ auszuschalten.

Ich hatte gehofft, dass meine Erkenntnisse auch für Dich interessant sein könnten, zum Beispiel um abzuklären, ob die Schiene vielleicht bei Dir soviel bringt, weil mit Deinem Equipment irgend etwas nicht stimmen könnte. Falls ich dir damit Dein Thema zu sehr verfremdet haben sollte, tut mir das Leid. Das lag nicht in meiner Absicht.
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2008, 15:29   #118
Michael77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
Ulrich,

Dich und Axel habe ich nicht gemeint, habe ich auch geschrieben. Ich wollte damit ausdrücken, ich fühle mich schon selbst als Haarspalter.

Wenn wir mitten im im Thema waren kam jemand mit einem starken Weitwinkel,SSS oder SVA, was an dem Thema völlig vorbeiging, das nervt. Jetzt fehlt nur noch einer mit einem Fisheye, der von dem Spiegelschlag nix mitkriegt.

Deswegen habe ich noch einmal alles zusammengefaßt und war der Meinung, das wars, höchstens es gibt eine neue Erkenntnis die auch mit der Sache zu tun hat.

Also wie gesagt, Du warst absolut nicht gemeint.

Hihi, Axel hat mich da auf eine Idee gebracht.

VG Michael
__________________
Oh Herr schenk mir Geduld, aber bitte ein bißchen plötzlich.

Geändert von Michael77 (04.04.2008 um 15:40 Uhr)
Michael77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2008, 22:39   #119
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Zitat:
Zitat von Michael77 Beitrag anzeigen
Hihi, Axel hat mich da auf eine Idee gebracht.

VG Michael
ALEX...
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2008, 08:15   #120
Michael77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
Alex sorry.

btw, wie bist Du jetzt nach einigen Tagen mit dem Tamron zufrieden?

VG Michael
__________________
Oh Herr schenk mir Geduld, aber bitte ein bißchen plötzlich.
Michael77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Spiegelschlag der a700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.