Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Speicherkarten DSLR/SLT
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2012, 19:22   #11
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.174
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Teuer sind sie, ja, aber auch dementsprechend robust, das muss jeder für sich selbst entscheiden!
Wäre ja schön wenn man das sicher wüsste, denn mir sind schon einige SD Karten kaputt gegangen, darunter auch eine Panasonic.

Hi Steve,

woher weißt Du, oder woraus schließt Du, dass diese SD-Karten robust sind?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2012, 19:27   #12
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Weil dies auf der Panasonic Seite im Ggensatz zu Sandisk speziell hervorgehoben wird und deshalb m.E. eine zugesicherte Eigenschaft ist.

http://www.panasonic.de/html/de_DE/P...145/index.html

Ich hatte hier im Forum zwar auch schon mal gelesen, dass diese Rubustheit bei Sandisk auch auf der Psckung stehe, auf der Internetseite diese positiven Markmale nicht nachlesen können...
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2012, 20:07   #13
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von McOtti Beitrag anzeigen
Also ich bezweifel das Du/Ihr mit einer Transcend Karte mit 15/20 MBps an einer 24Mp Kamera froh wertet
Wenn sich Landschaft durch das Erscheinen der a77 nicht schneller bewegt als früher sehe ich keinen Grund für so eine pauschale Aussage.
Selbst mit der langsamsten Karte kann man 12 Bilder in einer Sekunde schießen und erst dann (und nur dann), wenn man danach schnellstmöglich wieder eine hohe Serienbildrate braucht, zahlen sich die etwa Faktor 3 teureren 95 MB/s Karten aus.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2012, 20:33   #14
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Für meine aA77 hatte ich zunächst eine Panasonic Gold Class10 16GB und nun eine San Disk Extreme Pro 95MB/s 32GB.
Der Unterschied im Serienmode ist gewaltig, da die langen Pausen nach "Dauerfeuer" nun entfallen
Für mich Die beste Investition seit langem.

Gruß, Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2012, 21:33   #15
Iggi
 
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 2
Hallo, ich werde mir demnächst eine A65 kaufen und die schafft ja auch 10p/s
Allerdings habe ich eine Verständnisfrage dazu...
Muss ich NICHT Zwangsläufig eine Karte haben die (geschätzt) 8mb pro Bild x 10 pro sek also 80mb pro sek schreiben kann?
Speichert die Kamera diese Intern und schreibt dann die Daten auf die SD Karte und dies geschieht so schnell wie es halt die Karte zulässt?
Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt
Iggi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2012, 21:45   #16
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Iggi Beitrag anzeigen
Muss ich NICHT Zwangsläufig eine Karte haben die (geschätzt) 8mb pro Bild x 10 pro sek also 80mb pro sek schreiben kann?
Nein, das ist nicht zwingend erforderlich.
Selbst mit einer viel langsameren Karte kann man 10 Bilder in einer Sekunde machen, da die Kamera diese intern puffert. Danach jedoch dauert es bei einer langsamen Karte länger als bei einer schnelleren, bis man wieder die volle Serienbild-Geschwindigkeit erreicht und bei über 1s anhaltendem Dauerfeuer reduziert sich die Bildrate stärker.

Zitat:
Zitat von Iggi Beitrag anzeigen
Speichert die Kamera diese Intern und schreibt dann die Daten auf die SD Karte und dies geschieht so schnell wie es halt die Karte zulässt?
Ersteres ja, der zweite Halbsatz "jein", die Karte begrenzt die Speichergeschwindigkeit, das heißt aber nicht, daß die Kamera zwangsläufig mit der maximal möglichen Geschwindigkeit auf die Karte schreibt.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2012, 22:26   #17
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Danach jedoch dauert es bei einer langsamen Karte länger als bei einer schnelleren, bis man wieder die volle Serienbild-Geschwindigkeit erreicht und
Das ist theoretisch richtig. In der Praxis als Kameratester habe ich nur eine Kamera kennengelernt, die die Schreibrate wieder erhöht, nachdem der Puffer geleert wurde: die Nikon 1 J1. Alle anderen Kameras (die ich kenne) gehen bei einem vollen Pufferspeicher in den wesentlich gemächlicheren "Dauerlauf" über. Sie dann mit der Rate auf, mit der auch der Pufferinhalt weggeschrieben werden kann. Bei der A77 sind 3 Bilder/s bei JPEG und 0,8 Bilder/s bei RAW.

Richtig ist natürlich: Nach einem 10 fps-Burst ist die Kamera mit einer schnellen Speicherkarte schneller für den nächsten Burst aufnahmebereit.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2012, 22:40   #18
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Das ist theoretisch richtig. In der Praxis als Kameratester habe ich nur eine Kamera kennengelernt, die die Schreibrate wieder erhöht, nachdem der Puffer geleert wurde: die Nikon 1 J1. Alle anderen Kameras (die ich kenne) gehen bei einem vollen Pufferspeicher in den wesentlich gemächlicheren "Dauerlauf" über.
Das ist jetzt widersprüchlich, einmal schreibst Du "nachdem der Puffer geleert wurde", dann "bei einem vollen Pufferspeicher".
Wenn die a77 ihren Puffer auf die Karte geschrieben hat macht sie wieder 12 B/s und das Leeren des Puffers profitiert auch praktisch von schnelleren Karten, wie auch andere Tester hier und im blauen Forum festgestellt haben.
Den "gemächlichen Dauerlauf" habe ich gar nicht beschrieben, dabei scheint es sich um eine Einschränkung der a77/a65 zu handeln, ob das per Firmware verbesserbar oder in der Hardware begründet liegt kann man m.E. nicht sicher sagen.
Mal sehen, was das nächste Update bringt, wobei ich da für mich jetzt keinen übermäßig relevanten Nutzen sehe, nicht mal bei Sport. Wenn ich schon den richtigen Zeitpunkt verpasse und mir dann die 12 B/s nicht mehr helfen, dann bringen 4 statt 1 B/s im "Dauerlauf" kaum mehr den Unterschied.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2012, 22:56   #19
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Wenn die a77 ihren Puffer auf die Karte geschrieben hat macht sie wieder 12 B/s und das Leeren des Puffers profitiert auch praktisch von schnelleren Karten, wie auch andere Tester hier und im blauen Forum festgestellt haben.
OK, vielleicht habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Wenn du bei der A77 den Finger im 12-fps-Modus auf dem Auslöser gedrückt hältst, nimmt sie (bei meiner Messung) 17 JPEGs in der schnellen Geschwindigkeit auf. Dann ist der Puffer voll, und die Kamera geht in den "Dauerlauf". Jetzt schreibt sie die JPEGs mit rund 3 fps auf die Karte und nimmt genau mit dieser Rate auch weiter auf. Der Puffer wird also nie leer.

Deine Voraussetzung "Wenn die A77 Ihren Puffer auf die Karte geschrieben hat" wird also nie erfüllt - es sei denn, du lässt den Auslöser los. Jetzt dauert es noch ca. 15 Sekunden, bis der Puffer geleert ist und du einen neuen Burst auslösen kannst.

Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Den "gemächlichen Dauerlauf" habe ich gar nicht beschrieben, dabei scheint es sich um eine Einschränkung der a77/a65 zu handeln,
Nein, das ist keine spezielle Beschränkung bei der A77/A65 - praktisch alle Kameras verhalten sich so. Ist der interne Puffer voll, wird nur noch in der Geschwindigkeit aufgenommen, mit der die Daten auf die Karte geschrieben werden können.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2012, 23:11   #20
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Letztendlich hülfe nur ein deutlich größerer Puffer bei Kameras die 8, 10 oder mehr Bilder pro sec aufnehmen können - m.E. sollten 2-3 Sekunden Dauerfeuer machbar sein: man könnte auch zynisch sagen, die A77 schafft 3 fps und 17 Bilder in ca. 1,4sec, denn die Aussage 12 fps ist irreführend - so als würde ein Auto 200km/Std fahren können - aber halt nur 1 Stunde und dann nur noch 50kh/h.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Speicherkarten DSLR/SLT


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:21 Uhr.