Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rezeptecke (lange gefordert, hier ist sie)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2009, 19:45   #231
Megapix
 
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 594
Hi Leute

aus Mexico Tortillasuppe

1. Die Zwiebeln und den Konblauch abziehen und fein würfeln.
Das Hünerfleisch in dünne Streifen schneiden.Die Chilischoten
waschen,Stielansätze,Samen und Trennwände entfernen und das Fruchtfleisch
in feine Streifen schneiden.

2. Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel-und Knoblauchwürfel darin anschwitzen.
Die Tomatenwürfel einrühren und dünsten.Mit Hünerbrühe aufgießen und alles etwa
5 Minuten leise kochen lasen.Salzen und Pfefern.

3. Inzwischen die Avocado schälen,den Kern entfernen.das Fruchtfleisch in 1cm große würfel schneiden und mit Limettensaft betreäufeln.Die Tortillas in Streifen schneiden.

4. Öl in einer Pfanne erhitzrn, die Chilistreifen darin kurz braten und wieder herausnehmen.
Die Tortillastreifen in das heiße Öl geben und darin knusprig backen. Herausnehmen und abtropfen lassen.

5. Die Tortillastreifen und das Hühnerfleisch in die Suppe geben und nur kurz erwärmen, damit die Tortillastreifen noch leicht knusprig bleiben.

6. Die Suppe in vorgewärmte Suppenteller verteilen. Je 1 Esslofel Crème fraîche darauf geben und Käse darüber streuen.
Chilistreifen und Avocadostücke dazu.

1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 gekochte oder gegrillte Hünerbrust
je 1 rote und grüne Chilischote
4 EL Olivenöl
100g Tomatenwürfel
1,5 l Hünerbrühe
Salz,Pfeffer aus der Mühle
1 reife Avocado
1TL Limettensaft
4 Tortillas aus Maismehl
100g Créme fraîche
100g geribener Käse (z.B. Edamer)

Alternative zu Tortillas sind milde, möglichst wenig gewürzte Tacochips.
__________________
Gut Licht und viele Grüße, Ludwig
Megapix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2009, 08:46   #232
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Mexiko - Tortillas


LECKER!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2009, 11:45   #233
Megapix
 
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 594
Hi Leute

Guacamole ( aus Mexiko )


2 Fleischtomaten
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
2 frische rote Chilischoten
2 große ,reife Avocados
Saft von 1 Limette oder Zitrone
Salz,grob geschroteter schwarzer Pfeffer

Extra Tipp: Prise Kreutzkümmel

1. Die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen,abziehen.die Samen entfernen und das Fruchtfleisch klein würfeln.Schalotten und Knoblauch abziehen und fein würfeln.
Die Chilischoten waschen,Stielansätze und nach Bedarf Samen und Trennwände entfernen und das Fruchtfleisch fein würfeln.

2. Die Avocados halbieren und den Kern entfernen.Das Fruchtflrisch mit einen Teelöffel herauslösen,mit Limettensaft beträufeln und mit einer Gabel zu Mus zerdrücken.
Avocado nicht pürieren,sonst leidet der Geschmack.Tomaten-,Chili-,Schalotten-und
Knoblauchwürfel untermengen.Salzen und pfeffern.
Dazu Tortillachips servieren
__________________
Gut Licht und viele Grüße, Ludwig

Geändert von Megapix (21.12.2009 um 12:47 Uhr)
Megapix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 18:50   #234
Megapix
 
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 594
Hi Leute

Quesadillas ( Käsetortillas ) aus Mexiko

3 große Fleischtomaten
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
3 frische rote Chilischoten
2 Zweige Koriandergrün
Saft vun 1 Limette
Salz,Pfeffer aus der Mühle
2 Scheiben Manchego ( spanischer Frischkäse ) oder Feta etwa 200g
8 weiche Tortillas
Pflanzenöl zum Braten

1. Für die Salsa die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen,abziehen,Stielansätze und Samen entfernen.Die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen.Die Chilischoten waschen.längs aufschneiden und Samen und Trennwände entfernen. Alles grob zerkleinern.

2. Das Koriandergrün waschen, trocken schwenken und fein hacken. Zusammen mit Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Chili und Limettensaft in einem Mixer nur ganz kurz pürieren, salzen und pfeffern.

3. Den Käse in 16 Stücke schneiden, die Tortillas mit einigen Tropfen Wasser bespritzen und im Mikrowellengerät oder im Backofen leicht erwärmen. Jede Tortilla halbieren, mit einem Stück Käse belegen und zusammenklappen.

4. In einer Pfanne das Öl erhitzen und darin die gefüllten Tortillas knusprig ausbacken. Auf Küchenpapier entfetten und auf einer Servierplatte anrichten. Die scharfe Soße separat dazu reichen.
__________________
Gut Licht und viele Grüße, Ludwig

Geändert von Megapix (21.12.2009 um 12:48 Uhr)
Megapix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2009, 20:26   #235
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Unser Weihnachtsessen:

Entenbrust nach Niedertemperatur-Methode auf Sojasprossen mit Erdbeer-Feldsalat

Unser kleines Weihnachtsmenü 2009 - die Niedertemperaturmethode eigent sich vorzüglich, wenn man Ereignisse nicht genau steuern kann!

Hier alle Zutaten im Überblick:



Die kreuzweise eingeschnittenen Entenbrüstchen wurden nur ordentlich gepfeffert und auf der Hautseite mit gaaaaanz wenig Brathendlgewürz eingelassen!

ImGlas diedunkle Flüssigkeit ist eine selbstgemachte Hoi-Sin Sauce und im kleinen Plastiktegel die Marinade für den Erdbeer-Feldsalat!

Man beachte auch den tollen GrillimHintergrund - ok- los gehts um ca 15 Uhr!

Auflage der Brüstchen im 100°C heißen Grill:





Um ca 18.40 Uhr wurden die Brüstchen auf der Hautseite scharf direkt angegrillt um eine schöne Knusper zu erhalten!



...und danach schön aufgeschnitten direkt auf den Sojasprossen serviert:





Superlecker - schön weich (man braucht kein Messer zum Zerteilen -ordentliche Knusper) & saftig!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.12.2009, 15:06   #236
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Green Christmas Wok - Brokkoli Shrimps Wok

Jedesmalzu Weihnachten ist man einer Völlerei ausgeliefert - einerseits gibt es gute & reichliche Hauptmahlzeiten und dann kommen (zumindest bei uns) noch unzählige von Muttern gebackene Süßigkeiten hinzu!

Wenn man eingeladen ist, möchte sich der Gastgeber auch keine Blöße geben & man bekommt die nächsten üppigen Sachen aufgetischt! Ein Teufelskreis, den wir mit dem heutigen Mittagsmenu durchbrochen haben:

Dem Green Christmas Wok - Brokkoli Shrimps Wok

Ein einfaches. leichtes lockeres Menü mit Aisa-Touch & zudem sehr wohlschmeckend!

Für 3 Portionen braucht man:

- 1 Strunk Brokkoli
- 1/8l Weißwein
- 250 Gramm Shrimps
- Salz, Pfeffer, Musknatnuß
- 1 Orange
- 1 Zitrone
- (Oliven)Öl




ES sollte unbedingt eine unbehandelte Orange sein -auf alle Fälle die Schale viel & sehr heiß waschen!

Die Hälfte der Orangenschale abreiben oder in ganz feine Streifen schneiden (Achtung:nix weißes nehmen), dann die Orange auspressen, ebenso die Zitrone & die Shrimps mit 4 EL Zitronensaft und dem kompßlettenOrangensaft mischen und zugedeckt gut 2h einwirken lassen.

Brokkoliröslein runterschneiden und den Strunk schälen & klein würfeln - hiers eht Ihr alles vorberietet....



Den Brokkoliin kochendem Salzwasser blanchieren (ca 1,5-2 Minuten) und sodann kalt abschrecken - das hält die Farbe! Die giftgrüne Farbe verstärkt sich noch, wenn man dem kochenden Wasser einen Spritzer Zitronensaft beigibt!

...und wenig später alles auf dem Grill angerichtet:



Die Muskantnuß habe ich schon vorher gerieben und ich schmeiße dann auch noch die letzten Pfefferbeeren dazu :



So -jetzt gehts los:

Olivenöl im Wok erhitzen. Brokkoli !!!!!unter ständigem Rühren !!!! gut 1 Minute bei starker Hitze braten. Danach kräftig salzen und pfeffern, den Wein zugießen und alles bei mittlerer Hitze 3 Minuten weitergaren lassen!



Die Shrimps inkl der Zitrus-Orangenmarinade zugeben, die Orangenzeste beigeben & das alles noch 2 Minuten schmoren, und abschließen nach Geschmack mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen!



Oberlecker! Interssanterweise beinhaltet das Gericht kaum "Süße"!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 14:21   #237
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Wurstfleckerl.....

...ich weiß nicht, wie's Euch geht, aber jedesmalüber die Feiertage bleiben ein Haufen Wurstrestln bei uns übrig!

Verschwenden & wegwerfen wolleen wir nichts, also was liegt näher als damit ein allseitsbekanntes Rezept, nämlich "Schinkenfleckerl" ein wenig Zweck zu entfremden und "Wurstfleckerl" draus zu machen?

Ok - los geht's mit den Zutaten:
  • 250 g Teigfleckerln oder Nudel(reste)
  • 100 g Butter
  • 5 Eier
  • 150 g Wurst (klein würfelig geschnitten)
  • 250 ml Sauerrahm
  • 2 - 3 EL Käse gerieben
  • Salz, Pfeffer & Muskatnuss

Auch für die Form brauchen wir Semmelbrösel & Butter



Die Fleckerln in Salzwasser bissfest kochen, abseihen und mit kaltem Wasser abschrecken. Die Butter mit Dottern schaumig rühren und den Sauerrahm beimengen. Eiklar mit einer Prise Salz zu Schnee schlagen und unter die Masse heben.

Hier seht Ihr alles bereits vorbereitet



Mit den gekochten Teigfleckerln und Schinken vermischen. Mit Pfeffer und Muskatnuss würzen. In eine gebutterte und mit Semmelbröseln ausgestreute Form füllen, mit Käse bestreuen ....



.....und bei 180 °C ca. 40 Minuten goldgelb backen.



SENSATIONELL!!!!



Das sind dieMOmente, die ich liebe- der Duft des frischen Essens, das Aussehen....



...der Anschnitt:



Ok - das war's für diesmal -noch ein bißchen Freistellung:



Portion 1 (praktisch auf dem heißen Speckstein):



und Portion 2:

utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 17:40   #238
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Zitat:
Zitat von utakurt Beitrag anzeigen
ImGlas diedunkle Flüssigkeit ist eine selbstgemachte Hoi-Sin Sauce und im kleinen Plastiktegel die Marinade für den Erdbeer-Feldsalat!
Danke erstmal für die tollen Rezepte Vielleicht kannst du mir noch sagen wie genau du deine selbstgemachte Hoi-Sin Sauce hergestellt hast


Gruß
Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 18:51   #239
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Hoi-sin Sauce Austrian Style

Zitat:
Zitat von mad_axe Beitrag anzeigen
Danke erstmal für die tollen Rezepte Vielleicht kannst du mir noch sagen wie genau du deine selbstgemachte Hoi-Sin Sauce hergestellt hast


Gruß
Micha

Freut mich, dass Dir unsere kleine Rezeptecke hier gefällt!


Selbstverständlich poste ich gerne hier dasRezept für die Hoi-Sin Sauce (austrian style):



ZUTATEN sind für 1 Glas/Gläser

- 4 EL Sojasauce
- 1 EL Honig
- 2 EL Essig(weiß)
- 0.25 - 1 EL Knoblauchgranulat (nach Geschmack)
- 2 EL Kürbiskernöl
- 0.25 EL Pfeffer (gerieben) schwarz
- 20 Tropfen Chilisauce (oder kleine Stückchen Habanero/Jalepeno)
- 1 EL Butter oder Margarine kalt

Wie gesagt: Ganz ausgefallen diesmal - alle Zutaten im Überblick



Honig in der Mikrowelle verflüssigt und dann alle Zutaten dazugeben und zum Schluß die kalte Margarine in kleinen Würfeln beigegeben und alles sehr gut vermischt (ganz wichtig -die Farbe soll braun werden - Kürbiskernöl ist eher grün - also wirklich gut mischen)!

Ich behelfe mir bei so was immer mit einem Milchaufschäumer.



Et voilá - die fertige Sauce:



hier noch das Originalrezept, welches ich abgewandelt habe:

- 4 tablespoons soy sauce

- 2 tablespoons peanut butter or black bean paste

- 1 tablespoon honey or molasses or brown sugar

- 2 teaspoons white vinegar

- 1/8 teaspoon garlic powder

- 2 teaspoons sesame oil

- 20 drops chinese hot sauce, habenero or jalepeno

- 1/8 teaspoon black pepper.


Prosit 2010!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 14:45   #240
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
grilled Slim Chicken auf Pflücksalat mit Senfmariande

Prosit 2010 Euch Allen - wir beginnen das Jahr mit ein wenig Slim-Food; alsZuateten haben wir da teilweise schon vorbereitet:



- 2 Stk Hühnerfilets bereits mit (tabbys) Grillgewürz& Olivenöl mariniert
- 1Pkg Pflücksalat (gemischte Salatsorten)
- Wurzelgemüse (bereits bißfest vorgekocht) aus Suppengrün
- Salatmariande (aus 1/2 gwürfelten Zwiebel, 2 EL Zitrussaft, 2 El Honig, 2 Tl Senf & 1 El Olivenöl)


Alles am Grill angerichtet ...



...und aufgelegt:



Wird schon:



Teller und das geschnittene Möhrengemüsewurden auch gleich am Grill angewärmt, dann der Salat mariniert & das gechnippelte Wuruelgemüseuntergehoben und mit den in Scheiben geschnittenen Hühnerfilets angerichtet :



Ich kann nur sagen - bunt, schnell, gesund und lecker!

utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rezeptecke (lange gefordert, hier ist sie)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.