Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Erfahrungen mit Olympus OM-D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2015, 16:05   #1261
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Das 300mm 4 wird wohl schneller fokusieren, da das 150er ja stangenbetrieben ist und zudem die Hypothek des Konverters hat...

weder mein 150mm noch der Konverter und auch die Kamera haben keinen Stangenantrieb. Das ist bei Olympus Geschichte.

Der AF wird schneller sein und auch die Serienbildgeschwindikeit.
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2015, 16:16   #1262
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
sondern lediglich darauf hinweisen, dass beim Vergleich der Tele, Brennweiten, Blenden und Sensorgrößen ein wenig Vorsicht Not tut.
Sehe ich auch so...wo dein Vergleich aber stark hinkt ist bei den ISO Werten.
Schon mal eine A7 mit ner RX100III verglichen? RX100 bei sagen wir ISO1600 und ne A7 bei "grosszügigerweise" nur ISO6400. (auch wenn die Pixel der A7 über 6x grösser sind) Der direkte Vergleich zeigt (jedenfalls mir) die Unterschiede sind sehr gering.
Was stellen wir fest: Die Abnahme der Auflösung bei höheren ISO-Zahlen ist NICHT Linear. ZBsp. ist auch ne A7s bei ISO3200 nicht merklich besser als ne A6000 bei gleichem ISO Wert....Soviel zur Theorie...
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2015, 16:24   #1263
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Eine RX100 ist aber keine Oly.
Darum ging es aber gar nicht. Das habe ich aber jetzt schon einigermapen oft geschrieben.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2015, 16:45   #1264
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Darum ging es aber gar nicht. Das habe ich aber jetzt schon einigermapen oft geschrieben.
Korrigier mich wenn ich mich täusche aber ich sah der "Kern" deiner Aussage etwa darin:
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Sondern schlicht und einfach, dass die größeren Sensoren größere Teleobjektive brauchen, wenn das gleiche draufsteht.
Jep
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Der Ersatz für das Oly75300/4.8‑6.7 an KB wäre 150600/9-13. Dann würde bei ISO400 Oly und ISO1600KB das gleiche Bild herauskommen. Und das 150600 könnte auch kompakter ausfallen, die, die wir kennen.
Nur gibt es ein solches Objektiv ebenso wenig, wie es das 35100/1.4 für Oly gibt, welches ein 70200/2.8 erstzen könnte.

Die Frage ist halt, ob man ein Tele für E-Mount (APS-S und/ oder KB) verkaufen könnte, welches noch sinnvolle Blendenwerte hat, aber entsprechend kompakt ist.
Dem stimme ich nicht zu aufgrund meines Posts...
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2015, 18:03   #1265
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Jetzt, da ich ja beide Systeme schon selbst erlebt habe...kann ich aus Erfahrung sagen, es kommt drauf an, was man will. Beide Systeme haben ihre Stärken und Schwächen. Von dem ganzen theoretischen Gerechne weg, kann ich sagen, die FF-Sensoren haben einen Vorteil im High-ISO, aber bei den üblicherweise genutzten ISO-Werten bis 6400 für mich völlig vernachlässigbar und auch darüber mit etwas mehr Nachbearbeitung immernoch sehr gut zu gebrauchen. Und sonst, will ich viel Freistellung, höhere Auflösungen für z.B. Details bei Landschaften, dann nehme ich den FF-Sensor, aber will ich schnelle Verschlußzeiten bei einem Schärfebereich der etwas größer als ein paar wenige cm ist und Brennweite, dann ist Mft unschlagbar, deshalb habe ich gewechselt. (Der AF der E-M1 ist auch richtig schnell und treffsicher) Und auch dass weniger Licht auf den Sensor kommt wegen kleinerer Fläche...ich merke da keinen Unterschied bei den Farben, etc. Hier mal ein Beispiel aus der Wilhelma mit E-M1 + 40-150f2.8 bei ISO 500 und Offenblende durch das Glas des Terrariums. In DXO nur Standardprofilvorgaben angewendet, aus dem RAW entwickelt.


Bild in der Galerie

Ich liebe die Sony FFs, und ich hätte sehr gerne beide Systeme behalten, leider kann ich mir das aber nicht leisten und so das, z.Z., für mich passendere System gewählt.
__________________
...Gruß Michael...

Geändert von masquerade (10.06.2015 um 18:07 Uhr)
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2015, 19:41   #1266
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Steve Huff bestätigt das ja auch.
http://www.stevehuffphoto.com/2015/0...ith-70-200-f4/
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 22:59   #1267
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Hallo Leute,

heute habe ich zugeschlagen. Bei einem Neupreis von 299,-- (Cashback Aktion abgezogen) für das 75-300 II konnte ich nicht mehr wiederstehen. Leider ist das Wetter bei uns ziemlich mies und ich konnte erst am Abend ein paar Testfotos machen. Ich bin aber schon jetzt erstaunt über die gute Schärfe. Der Falke war mehr oder weniger der erste Test. Hohe Iso und mein wackeln haben da nicht gut gewirkt


Bild in der Galerie

Den nehme ich mir morgen nochmal bei guten Licht vor.

Was mich immer wieder fasziniert ist der gute Stabi der OMD. 75mm 1/10 handgehalten. Natürlich ist unsere Katze eher ein träger Typ und hat sich nicht bewegt. Trotzdem bin ich sehr überrascht:


Bild in der Galerie

Ja er liegt wieder mal auf meinem Card Reader rum

Schnell noch raus unsere Stiftskirche dient immer als Testobjekt bei 300mm und Offenblende:


Bild in der Galerie

100% crop daraus:


Bild in der Galerie

Für mich gut zu gebrauchen.

Hier noch bei 75mm:


Bild in der Galerie

Hier noch ein kleiner Größenvergleich (sorry für das schlechte Handyfoto) mit der A99 und angesetztem 24-70mm Objektiv.


Bild in der Galerie

Alles in allem gibt es glaube ich kein besseres Angebot für ein 150-600mm Objektiv in KB gerechnet. Ich werde die Tage noch ein paar Schönwetterfotos zeigen. Das muss man ja ehrlich sagen für dieses Wetter ist es nicht gemacht worden.

Geändert von ericflash (22.06.2015 um 23:06 Uhr)
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 23:42   #1268
leministredupoudre
 
 
Registriert seit: 17.03.2013
Ort: Augsburg
Beiträge: 144
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

heute habe ich zugeschlagen. Bei einem Neupreis von 299,-- (Cashback Aktion abgezogen) für das 75-300 II konnte ich nicht mehr wiederstehen.
da habe ich auch letzte Woche zugeschlagen, allerdings konnte oder wollte die Post es letzte Woche nicht zustellen, so dass es zurück ging.

heute noch mal bestellt in der Hoffnung, dass es vorm WE doch noch ankommt.


ich bin bzgl meiner sporadischen schwarzen Bilder doch auf dem Holzweg gewesen, es war doch nicht die Karte, sondern offensichtlich die Belichtungsmessung. Diese hat mit hellen Hintergründen ein Problem und je offener die Blende desto mehr. War am WE bei einem Sport-Event und habe fast 50% schwarze Bilder produziert

Normalerweise benutze ich die ESP-Einstellung (wo vermutlich über das gesamte Bild gemessen wird), allerdings hatte ich das Problem genauso in den anderen Belichtungsmodi . Fotografiere idR im Blenden-Modus A und die Verschlusszeiten passten pimaldaumen einwandfrei zu der gewählten Blende und ISO. Das Problem ist auch Objektiv-unabhänig. Interessanterweise habe ich das Problem umgehen können, in dem ich auf etwas ohne hellen Hintergrund vorfokussiert habe, dann geschwenkt und dann passte die Belichtung. Ist natürlich ziemlich unschön in der Praxis und so fundamental seltsam, dass ich es in der Form noch nie bei einer anderen Kamera gesehen habe.

habe heute Abend noch mal ein Firmware-Update gemacht und schaue, ob das was gebracht hat, in den release-notes war diesbzgl. aber nichts zu finden.

Will einen Einstellungsfehler auch nicht vollständig ausschliessen, aber alles was laut Einstellungsführer mit Belichtung zu tun hat ist so wie ich es vermuten würde bzw in einer Einstellung, die ich für nachvollziehbar halte.
leministredupoudre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2015, 07:44   #1269
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Ich würde die Kamera anschauen lassen. Ich kann das bei meiner EM10 in keiner Einstellung provozieren. Eventuell ist doch was kaputt.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2015, 19:12   #1270
a1000
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
Zitat:
Zitat von leministredupoudre Beitrag anzeigen
War am WE bei einem Sport-Event und habe fast 50% schwarze Bilder produziert
Ja, das ist nicht normal. Service
a1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Erfahrungen mit Olympus OM-D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr.