SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondsammelthread zeigt her eure Monde
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2012, 16:55   #551
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Ja, die Hygienerille ist schon klasse!

@Johannes: Für 300mm ist das doch schon ziemlich gut. In grauer Vorzeit habe ich mal folgendes Bild mit dem Minolta 100-300APO + 1,4er Konverter aufgenommen:


@Toni: Das Bild mit dem Sigma ist sicher nicht schlecht, aber es fehlt etwas der Biss. Die Sicht war gut. Das Sigma ist schon ohne Konverter eher etwas weich, aber sehr detailreich. Mit den Konvertern geht dann etwas zuviel Kontrast verloren. Das 70-400G ist im Rohzustand deutlich knackiger und davon kann es auch mit zwei Konvertern noch etwas retten.

Letzte Nacht habe ich wieder zum 70-400G und der bewährten Konverterkombo gegriffen:


Die Nachbearbeitung habe ich diesmal relativ knallig vorgenommen.

Viel mehr ist bei dieser Brennweite wohl nicht zu erwarten. Eigentlich wollte ich mein Spiegelteleskop anschließen, das ich aus der Sperrmüllecke im Keller gezerrt hatte, aber ich bekam es schon vor der Aufnahme nicht richtig scharf. Schade, denn damit hätte ich den Mond formatfüllend gehabt. Es muss wohl mal gereinigt (der Deckel fehlte leider) und justiert werden. Davon habe ich aber leider keine Ahnung und auch nicht die passenden Geräte (optische Bank) und deswegen steht es auch schon seit Ewigkeiten im Keller.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2012, 17:09   #552
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Die Nachbearbeitung habe ich diesmal relativ knallig vorgenommen.
Ja.
Da kommt die "Körnigkeit" der A77 ziemlich stark durch. Aber von der Auflösung/Kontrast her ist das 70-400 eine Wucht.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Viel mehr ist bei dieser Brennweite wohl nicht zu erwarten. Eigentlich wollte ich mein Spiegelteleskop anschließen, das ich aus der Sperrmüllecke im Keller gezerrt hatte, aber ich bekam es schon vor der Aufnahme nicht richtig scharf. Schade, denn damit hätte ich den Mond formatfüllend gehabt. Es muss wohl mal gereinigt (der Deckel fehlte leider) und justiert werden. Davon habe ich aber leider keine Ahnung und auch nicht die passenden Geräte (optische Bank) und deswegen steht es auch schon seit Ewigkeiten im Keller.
Reinigen ist einfach: entweder nur mit einem Mikrofasertuch, wenn die Verschmutzung nicht klebt. Sonst: warmes Wasser mit einem Tropfen Spülmittel und sanft abspülen ev. leicht reiben mit dem Mikrofasertuch. Nachspülen mit reinem Wasser und gut ists...

Fürs Zentrieren braucht man bei einem Fernrohr keine optische Bank! Ein heller Stern, ruhige Luft und viel Geduld reicht. Im Netz findest du sicher leicht einige Beschreibungen dafür. Was ist es denn? Ein Newton oder ein Schmidt-Cassegrain?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 18:21   #553
Gosath
 
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Schwandorf,Bayern
Beiträge: 61
Servus!

Am Freitag hab ich einfach mal den klaren Himmel für meine ersten Mondversuche genutzt. War zwar saukalt, aber ich bin eigentlich ganz zufrieden mit den Ergebnissen.

Der meiner Meinung nach beste Treffer an diesem Abend.

-> Bild in der Galerie

Für Kritik bin ich offen...also her damit.

Viele Grüße
Gosath
Gosath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 18:30   #554
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Obwohl ich ein Gegner des Überschärfens bin, würde ich hier trotzdem versuchen noch ein wenig USM ins Spiel zu bringen - aber sonst eine gelungene Aufnahme für 500mm, die man mMn gar nicht so eng beschneiden müsste.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 11:39   #555
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Der Mond wird immer voller. Normalerweise fotografiere ich diese Mondphasen nicht so gerne, weil aufgrund der geringen Schatten kaum Details sichtbar werden. Aber die A77 holt so viel raus, dass die Kugel richtig dreidimensional wirkt:


-> Bild in der Galerie
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2012, 14:35   #556
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Klasse Unglaublich was das für Einschläge gewesen sein müssen, das man die heute noch so gut sehen kann. Die Streuung ist ja wirklich beeindruckend.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 15:46   #557
XJClaude
 
 
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Der Mond wird immer voller. Normalerweise fotografiere ich diese Mondphasen nicht so gerne, weil aufgrund der geringen Schatten kaum Details sichtbar werden. Aber die A77 holt so viel raus, dass die Kugel richtig dreidimensional wirkt:

...
Tolles Bild
Schade sind keine Exif Daten und Angaben Objektiv etc. ersichtlich
Mann könnte noch was lernen davon
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/
XJClaude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 15:59   #558
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von XJClaude Beitrag anzeigen
Schade sind keine Exif Daten und Angaben Objektiv etc. ersichtlich
Exif-Daten können keine ersichtlich sein, weil die Aufnahme durch ein Fernrohr entstand und die haben selten Chips eingebaut...

Wer meine Threads verfolgt, kennt mittlerweile mein Fernrohr!

Aber gut nochmal alle Daten: Celestron C5 (Schmidt-Cassegrain mit 5" Öffnung = 125mm)
F=1300mm f/11; ISO50; 1/30s mit A77

Dann wurden 10 Aufnahmen mit RegiStax gestackt und mit Wavelet-Filtern nachgeschärft. Zuletzt wurde in FixFoto auf Forumsgröße verkleinert und die Farbsättigung hochgedreht, damit die unterschiedlichen Farben auf der Mondoberfläche besser zur Geltung kommen.

Jetzt alles klar?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 16:02   #559
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Klasse Unglaublich was das für Einschläge gewesen sein müssen, das man die heute noch so gut sehen kann. Die Streuung ist ja wirklich beeindruckend.
Ja, die Krater blieben über mehr als 3 Milliarden Jahre erhalten! Es gibt ja keine Lufthülle, kein Wasser und damit keine Verwitterung. Der einzige Mechanismus, der ein klein wenig "Verwitterung" bringt, ist der "Sonnenwind" (das sind hochenergetische Teilchen von der Sonne, die auf der Erde die schönen Polarlichter verursachen!). Dieser "Wind" schlägt Teilchen aus der Mondoberfläche ("sputtering") und produziert in zig Millionen Jahren gerade mal ein paar Zentimeter Staub...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 20:10   #560
XJClaude
 
 
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Exif-Daten können keine ersichtlich sein, weil die Aufnahme durch ein Fernrohr entstand und die haben selten Chips eingebaut...

Wer meine Threads verfolgt, kennt mittlerweile mein Fernrohr!

Aber gut nochmal alle Daten: Celestron C5 (Schmidt-Cassegrain mit 5" Öffnung = 125mm)
F=1300mm f/11; ISO50; 1/30s mit A77

........
Danke
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/
XJClaude ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondsammelthread zeigt her eure Monde


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr.