![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#291 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
Hallo,
danke für die Ausklunft. Das 70-400mm G ist, was ich bisher sehen konnte, ein ausgezeichnetes Objektiv. Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#292 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Ich spendiere mal einen Link zum alten Mondsammelthread:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=64662
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#293 |
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Ølstykke (DK)
Beiträge: 2.929
|
Gestern abend war hier ein ganz unwiderstehlicher Mond:
![]() -> Bild in der Galerie Diesmal mit Einbein fotografiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#294 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Bei diesem und ähnlichen Motiven, wo die Brennweite ja fast nicht lang genug sein kann, frage ich mich immer mal wieder mit welchem Setup man wohl qualitativ bessere Fotos kriegt. Angesichts immer höherer Sensorauflösungen (aktuell 16 MP bei der A55), die selbst gute Objektive an ihre Auflösungsgrenze bringen frage ich mich - und hiermit euch - ob da der Einsatz eines Telekonverters sinnvoll ist wenn es nur darum geht, den Mond möglichst detailreich und scharf abzubilden. Dabei / dafür gehe ich jetzt mal davon aus dass man ihn letztlich auf gleiches Format vergrößert, unabhängig davon wie groß er auf den Sensor gebannt wurde.
Nehmen wir mal an ich habe ihn mit der A55 (also crop) und dem 70-400 bei maximaler Brennweite fotografiert, und will ihn auf 30 x 30 cm einigermaßen formatfüllend ausdrucken. Ohne Telekonverter muss ich dafür einen relativ kleinen Ausschnitt vergrößern. Schalte ich bei der Aufnahme den 1,4-fach TK dazwischen dann ist der Mond natürlich entsprechend größer abgebildet und ich muss zur formatfüllenden Ausgabe keinen ganz so kleinen Ausschnitt wählen. Wird der so erzeugte Ausschnitt dann tatsächlich detailreicher sein, oder ist das eher nicht zu erwarten, weil das 70-400 schon ohne TK an seinem Auflösungslimit war, der TK also nur vergrößert ohne mehr Detail abbilden zu können? Hat jemand hier schon mal einen derartigen Versuch unternommen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#295 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
![]() Zuerst entrauscht und dann geschärft oder umgekehrt? Aber mMn zu viel des Guten.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#296 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
Mein Fernrohr mit 1300mm Brennweite bringt eine absolut unterirdische Leistung unter Normalbedingungen, aber am Mond mit den hohen Kontrasten schlägt es auch die besten Aufnahmen mit 500mm.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#297 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Ich zeige Dir mal ein Beispiel, das ich mit der A700 (also kein sehr großer Auflösungsunterschied zur A55) mit dem 70-400G + 2x TK + 1,4x TK, also zwei Konvertern hintereinander, aufgenommen habe. Der eingeblendete 1:1 Crop zeigt, wie viele Details es sogar auf Pixelebenen zu sehen gibt. ![]()
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#298 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ja, genau - das war das Beispiel mit den zwei Konvertern.
![]() Auch wenn sie in der normalen Fotografie (zu recht?) geschmäht werden - in der Astrofotografie haben sie ihre absolute Berechtigung. WENN das Grundobjektiv sehr gut ist!
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#299 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Danke für eure Bestätigung, TONI und Reisefoto.
Ich muss wohl zukünftig wenn ich den Konverter drauf habe besser auf ausreichend kurze Belichtungszeiten und Fokussierung achten. Etliche meiner mit dem 70-400 und dem 1,4-fach Konverter gemachte Fotos sind unscharf, darum hatte ich gewisse Zweifel an der Verwendung des Konverters mit diesem Objektiv gekriegt. Also entweder waren diese Fotos schlecht fokussiert (AF funktioniert ja auch bekannt schlecht bei Blende 8, kann auch sein dass ich daneben gezielt hatte) oder eben verwackelt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#300 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Das mit "ausreichend kurz" muss nicht unbedingt gut sein. Bei Brennweiten im Bereich von >500mm hilft oft nur die "Hutmethode" (schon oft hier beschrieben!), denn trotz SVA und stabilem Stativ wackelt das ganze System nach (wenn auch nur im µm-Bereich).
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|