Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondsammelthread zeigt her eure Monde
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2009, 18:53   #181
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ich weiß nicht, wie oft ich es hier schon erwähnt habe: KLARE Luft ist nicht notwendig für Mondaufnahmen! Ganz im Gegenteil: Nebel und Dunst begünstigen das Seeing!

Viel mehr wiegt die Höhe des Mondes über dem Horizont! Und wenn ich mir die Aufnahme von duncan.blues anschaue - die gar nicht mal so schlecht ist - sieht man oben am Mond einen blauen Saum und unten einen roten. Nix CAs, sondern Refraktion (Lichtbrechung) in der Atmosphäre. Der Mond stand also viel zu tief, viel zu nahe am Horizont. Es ginge also noch viel schärfer!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2009, 19:15   #182
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von freakbrother Beitrag anzeigen
Hast du im freien fotografiert oder von der Wohnung aus?
Soll ja im freien besser sein wegen dem Seeing.
Vom Balkon aus. Dadurch zumindest kein Luftflimmern vom Luftaustausch zwischen Wohnung und Außenluft (wobei das gestern glaube ich eh egal war, da war die Luft drinnen wie draußen wie dicke Tinte).

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, wie oft ich es hier schon erwähnt habe: KLARE Luft ist nicht notwendig für Mondaufnahmen! Ganz im Gegenteil: Nebel und Dunst begünstigen das Seeing!
Smog über der Stadt auch? Zum Horizont hin ist die Luft hier ringsherum bei genauem Hinsehen richtig gelb. Ist mir früher nie so krass aufgefallen. Eigentlich soll sich die Luftqualität hier ja eher gebessert haben.
Kommt das vom Feinstaub? Genug Autobahnen haben wir hier ringsum.

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Viel mehr wiegt die Höhe des Mondes über dem Horizont! Und wenn ich mir die Aufnahme von duncan.blues anschaue - die gar nicht mal so schlecht ist - sieht man oben am Mond einen blauen Saum und unten einen roten. Nix CAs, sondern Refraktion (Lichtbrechung) in der Atmosphäre. Der Mond stand also viel zu tief, viel zu nahe am Horizont. Es ginge also noch viel schärfer!
Gut zu wissen. Hätte ich vielleicht ne knappe Stunde früher versuchen können. Dann hätte ich mir aber nen anderen Standort suchen müssen, weil da der Mond noch nicht weit genug rum war, um ihn von unserem Balkon aus zu sehen. Da ich mich hier ungern mit meinem Equipment auf die Straße stelle, hätt ich vielleicht nen Stück mit dem Auto rausfahren sollen. Noch früher als der Mond noch höher stand, war der Himmel aber noch viel zu hell, aktuell dauert's ja ewig bis es wirklich dunkel wird.

Wenn ich der Gradskala meines Stativkopfes glaube (ist noch in der Stellung von letzter Nacht), dann war der Mond nur noch ca 12-15° hoch. Ist wirklich ziemlich niedrig.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2009, 21:53   #183
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Vollmond im Sommer ist ziemlich sinnlos, weil eben immer zu tief! Die sog. Deklination ist im Winter höher, d.h. dann steht der Vollmond sehr hoch. Erstes Viertel geht am besten im Frühjahr und letztes Viertel im Herbst.

Balkon ist zwar besser als aus dem Fenster, aber auch hier heizt sich im Sommer der Beton oder die Ziegeln so stark auf, dass die ganze Nacht hindurch die Luft an der Wand aufsteigt und Schlieren verursacht. Bis 500mm wird man den Unterschied nicht so dramatisch sehen, aber bevor man dem Objektiv die Schuld gibt, sollte man an all diese Dinge denken.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 02:29   #184
ptujchan
 
 
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 302
hier mein schuss von soeben, 100% crop 1x nachgeschaerft in ps.
Sigma Apo 400, D7D

ptujchan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 14:53   #185
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Hallo!

Ich papp das mal wegen des sehr ähnlichen Themas mal hier mit rein für die die's interessiert:

Erste Bilder der Apollo-Landefähren auf dem Mond
(Auf heise.de)


(Wär das cool wenn man die Dinger mit eigenem Teleskop von der Erde aus sehen könnte)
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.07.2009, 16:54   #186
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
(Wär das cool wenn man die Dinger mit eigenem Teleskop von der Erde aus sehen könnte)
Das geht prinzipiell nicht, denn die kleinsten Strukturen, die erdgebundene Amateur-Teleskope am Mond auflösen könnnen, liegen bei ca. 1km. Auch Profi-Teleskope schaffen nicht viel mehr, da die Atmosphäre einen Strich durch die rechnung macht!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 16:56   #187
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Schön, wär's dann hätte man die längst mit normalen Teleskopen die Mondlandung(en) endgültig beweisen können gegenüber den Verschwörungstheoretikern.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 17:05   #188
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Das geht prinzipiell nicht, denn die kleinsten Strukturen, die erdgebundene Amateur-Teleskope am Mond auflösen könnnen, liegen bei ca. 1km. Auch Profi-Teleskope schaffen nicht viel mehr, da die Atmosphäre einen Strich durch die rechnung macht!
Ist schon klar. Ich find's schon erstaunlich, dass mit der Kamera der Sonde aus so großer Höhe die Fußspuren der Astronauten als Schlieren sichtbar sind, auch wenn da keine Atmosphäre stört.


PS: Ein Australischer Hobbyastronom hat gerade zufällig den Einschlag eines unbekannten Objekts in den Jupiter entdeckt (inzwischen von der Nasa per eigener Teleskopaufnahmen bestätigt).
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 17:17   #189
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Ist schon klar. Ich find's schon erstaunlich, dass mit der Kamera der Sonde aus so großer Höhe die Fußspuren der Astronauten als Schlieren sichtbar sind, auch wenn da keine Atmosphäre stört...
Na, ja "wir" sind ca. 384000km entfernt, die Sonde ca. 100km - damit kann sie 4000x besser auflösen ==> 1m und weniger!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 21:47   #190
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
So, letzte Nacht hatte ich am Ende eines ausgiebigen Tagesausflugs in die Gegend vom Teutoburger Wald mal die Gelegenheit, Mondaufnahmen unter besseren Bedingungen als hier im "Pott" zu machen.
Gegen halb elf habe ich vor der Heimfahrt einen kleinen Feldweg auf einen kleinen Hügel angesteuert. In der Nähe nur ein kleinerer Ort mit wenigen Lichtern, keine größere Stadt mit störender Luftverschmutzung in der Nähe, die Sonne schon weit genug hinter dem Horizont und auch die richtige Zeit um den höchsten Stand des Mondes abzupassen.
Das Bild entstand mit Alpha 700 und Minolta AF 500/8 Reflex und Kenko Pro 300 2x Konverter auf Manfrotto 055CXPro3 mit Drahtauslöser und SVA. Ich habe etliche Aufnahmen jeweils mit minimaler Justierung des Fokusrings gebraucht bis der Fokus endlich richtig saß.

Zu Hause habe ich die besten Aufnahmen deckungsgleich gecroppt und verglichen. Wenn man die Aufnahmen wie mit einem Daumenkino nacheinander durchblättert, sieht man deutlich wie die Atmosphäre den Mond "durchwalkt", habe ich so noch nie gesehen. Irgendwie irre. Da sieht man mal live was Toni_B immer predigt bezüglich Störungen an klaren Tagen.
Nach einer letzten Auslese und Nachbearbeitung kam zuletzt dieses Bild bei raus:


-> Bild in der Galerie
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondsammelthread zeigt her eure Monde


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr.