![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Aktuelle A77 mit Firmware 1.03 bereits im Umlauf
Hallo,
sieht so aus als ob die ersten A77 zu früh geliefert wurden. Es sind auch schon A77 mit Firmware 1.03 im Umlauf und das von Sony für mitte Oktober angekündigte FW Update zur Verbesserung der Reaktionsgeschwindigkeit bekommt dann sicher eine höhere Versionsnummer. http://www.fotorelax.com/forum/index...h=358044;image Und hier der Link zum Beitrag http://www.fotorelax.com/forum/index.php?topic=25690 Wer weis wann die ersten Geräte in der DACH Region im Handel sind? Sony HP sagt mitte Oktober. Bei Saturn hat man mir gesagt ab Anfang Oktober ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Bis Mitte Oktober werden aber erst die Fehler usw behoben
![]() Anfang Oktober spielst du "Risiko" ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.516
|
Da kann man jetzt wieder schön spekulieren, welche FW die schadhafte ist....
Könnte ja auch sein, dass FW 1.03 schon das repair-release ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
Ich gehe mal davon aus, das die FW 1.03 die offizielle FW für die ausgelieferten/auszuliefernden Geräte ist, die auch auf die neuen BIONZ Prozessoren abgestimmt ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Das ist zu hoffen. Wenn die A77 genauso schlecht für Action-Fotografie taugt wie die A55 (Dunkelpausen beim Serienbild) dann "Gute Nacht Sony". Dass mit der Vorserien-Firmware noch A55 Niveau angeboten wird - OK. Sollte das aber die Vorstellung von Sony für die gehobene Klasse sein und an Kunden ausgeliefert werden- Hmmmm.
![]() Also abwarten und Füsse stillhalten.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.516
|
Bei 8 oder 10 oder 12 fps ist halt mal zwischen 8 und 12 x pro Sekunde schwarz im Sucher einer Kamera mit OVF, oder ?
Ob Spiegel oder Verschluss, das Sucherbild, sei es optisch oder elektronisch, wird unterbrochen. Den elektr. Verschluss hat ja bisher keider der "großen Drei", oder ? Wenn man sich das geschossene Bild im Sucher der A55 anzeigen lässt ist natürlich jegliche Verfolgung per se ad absurdum geführt, das ist wohl wahr. Oder verstehe ich Dich jetzt falsch ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Doch, gibt's zumindest bei Canon seit der EOS 40D.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Klaus,
dieses Statement Zitat:
Zunächst einmal: Die Dunkelpausen sind nicht das eigentliche Problem - die gibt es ja bei jeder DSLR, wenn der Spiegel hochschwingt und damit den Blick auf den Sensor frei macht. Das Problem ist, dass die SLT-Kameras bei der Serienbildaufnahme nicht mehr das Sucherbild anzeigen, sondern das zuletzt aufgenommene Bild. Es ist offenbar derzeit technisch noch nicht möglich, den Sensor schnell genug vom Live-View-Modus in den Aufnahme-Modus umzuschalten (und wieder zurück). Bei Mitziehern, bei denen etwa ein Rennwagen oder eine Flugzeug während einer Aufnahmeserie im Sucher behalten werden soll, ist das in Tat ein großer Nachteil. Im Sucher erscheint ja nicht mehr ein Bild, das das Objekt an seiner aktuellen Postion zeigt. Vielmehr sieht man, wo sich dieses Objekt bei der letzten Aufnahme befand. Mit zunehmender Dauer der Aufnahmeserie wandert das Objekt also aus dem Sucher/Bildausschnitt. Es sei denn, man plant wie beim Schießen einen geeigneten Vorhalt ein. Viel wichtiger aber ist doch: Action-Fotografie besteht ja nicht nur aus Mitziehern. Auch Sport- und Actionfotografen haben es mit Motiven zu tun, die sich auf die Kamera zu bewegen (oder seltener: von ihr weg). Da kommt es vor allem darauf an, dass der AF schnell und sicher genug nach regeln kann, eine Disziplin, bei der die Alphas bislang nicht sonderlich gut abgeschnitten haben. Da Sony den AF der A77 deutlich verbessert hat, erwarte ich in dieser Disziplin ganz klar einen Fortschritt gegenüber den bisherigen Alphas. Hinzu kommt: Bei vielen Sportarten sind Mitzieher kaum ein geeignetes gestalterisches Mittel. Schau halt einfach bei Gelegenheit in den Sportteil deiner Tageszeitung. Da wirst du den Speerwerfer in dem Moment sehen, indem der Speer seine Hand verlässt. Auch beim Weit- oder Hochsprung sieht man den einen entscheidenden Augenblick. Ebenso beim Pferderennen (Zieleinlauf), die Liste ließe sich lange fortsetzen. Der erfahrene Sportfotograf kennt den Ort des wichtigen Moments (Hochsprunglatte, Weitsprung-Sandkasten, Ziellinie, Torraum etc.) im Voraus und kann seine Kamera gemütlich darauf ausrichten. Nur den idealen Zeitpunkt für die Aufnahme muss er erwischen und da bietet die A77 mit ihrer hohen Serienbildgeschwindigkeit doch einige Vorteile, finde ich. (Ich hätte letztes WE auf dem Fußballblatz gerne noch etwas mehr Speed als die 5 B/s meiner A900 gehabt). Nicht zu vergessen, dass die A77 dank elektronisch öffnendem Verschluss eine extrem geringe Auslöseverzögerung hat und zudem noch sehr kurze Verschlusszeiten steuern kann. Rein theoretisch (praktisch hat es ja noch keiner von uns die A77 prüfen können) überwiegen also die Vorteile der A77 gegenüber den klassischen Alphas:
Dass die A77 bei Mitziehern ein Handicap aufweist, kann natürlich nicht wegdiskutiert werden. Aber nur weil Stevemark damit keine Mitzieher bei einer Airshow gelungen sind, kann man nicht allgemein sagen, dass die Kamera nicht für Action-Fotos taugt. Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
|
Mitziehen war schon immer beim Fotographieren ein Problem. Seit ewigen Zeiten.
Als es die Superkameras von heute noch gar nicht gab, wurden trotzdem hervorragende Aufnahmen in dieser Technik von guten Fotografen gemacht. Da gab es schon zu Großvaters Zeiten den sog. Sportsucher, der oben aufgesteckt wurde. Oder, wie es auch noch in alten Fotobüchern et al. zu lesen ist, eine Technik, die heute wohl in Vrgessenheit geraten ist: bei schnell bewegten Objekten wurden beide Augen offen gelassen, um so das Objekt besser verfolgen zu können. Es bedarf ein wenig Übung - dann gewöhnt man sich schnell daran - und verliert das Objekt nicht mehr so leicht aus den Augen. Durch die gleichzeitige Wahrnehmung der Umgebung hat man dann ein bedeutend besseres Gefühl für das "tracking". Aber solche Techniken scheinen heute alle in Vergessenheit geraten zu sein ...... die früher Gang und Gäbe waren. Geändert von ArnikFFM (02.10.2011 um 01:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
danke für Deine Ausführungen, aber mit der A55 habe ich schon eine Erfahrung diesbezügich. Fazit: Der Sucher das A900 ist mir da viel lieber als derjenige der A55. Nach der Dunkelpause habe ich in Lichtgeschwindigkeit wieder ein aktuelles Bild. Die SLT rechnet da noch rum. Wie Villarriba und Villabajo ... Mal abgesehen von Steve: Auch im Dpreview review der A35 wird das bemängelt. Das ist einfach Murks. Punkt. Da kann man noch so viel Marketinggesumse drum herum machen. Ich hatte gehofft, die A77 würde hierin besser sein. Offenbar nicht. Dieses merkwürdige Verhalten führt dazu, dass man das Gefühl hat, ein zu gross geratenes Fotohandy in Händen zu halten und nicht einen Fotoapparat. Ich mag es einfach nicht. Genauso wie teigige Automatikschaltungen im Auto, die nur im Wandleröl herumplanschen, statt zu beschleunigen. Die 12 Bilder pro Sekunde sind ein netter Gimmick aber so leider nicht so recht nutzbar. Eine 77er kommt mir eh´ nicht ins Haus, aber eine 99er mit so einem Sucher auch nicht.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|