![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Sunny, ich habe das schon mal geschrieben: Wir werden nicht älter, wir werden weiser!
![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hi,
der Aufbau ist wie folgt: Wenn man durch die Bajonet-Öffnung nach oben schaut, sieht man als allererstes den Befestigungsbügel. Wenn man diesen gelöst hat, erwartet einen die Mattscheibe. Diese hat "oben" eine kleine Nase. An dieser kann man die Mattscheibe ganz Klasse anfassen. Als nächstes kommt ein Distanzblech. Dieses kann man auch sehr gut greifen. Zu guter letzt kommt die Standard-Mattscheibe. Diese hat wiederum auch eine kleine Haltenase. Ich habe den Ausbau folgendermassen vorgenommen: Kamera auf den Kopf stellen, Bajonet nach vorn. Blech entfernt Kamera langsam ankippen, bis die Mattscheibe in Richtung Spiegel fällt, mit Pnzette greifen und am besten "Hochkant" zur Seite stellen (Nicht legen, wegen Staub oder Fussel) Distanzrahmen entnehmen Kamera wieder ankippen, bis sich die Sucherscheibe etwas gelockert hat. Diese auch hochkant an die Seite stellen. Anschliessend habe ich das ganze Spiegelgehäuse ausgepustet und die Kamera dann circa 15 Minuten lang mit dem Bajonet nach unten auf ein Microfasertuch gelegt. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Wenn noch Fragen sind, gebe ich gerne noch weitere Ratschläge. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | ||
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Aber mal sehen, wenn die Scheibe da ist, werd ich mir mal Gedanken darüber machen ![]()
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
|
Dann werde die Gitterscheiben bei Runtime wohl bald aus sein
![]() Meine ist jedenfalls seit Montag auf dem Weg nach Spanien ![]() Beruflich habe ich regelmäßig Immobilien aufzunehmen, denke sofern mir der Einbau gelingt wird sie mir gute Dienste leisten. Danke für die Inspiration ![]() Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
![]() Zitat:
Wobei, die Gitternetzscheibe macht beim Weitwinkel nicht unbedingt Sinn, da u.U. die vertikalen Linien fallen, aber gut, die horizontalen Linien können da sehr helfen ![]()
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
|
Zitat:
Das Knipsen eines Badezimmers habe ich bisher auch ohne Gitterscheibe ganz ordentlich hingebracht ![]() Aber gerade bei komplexeren Perspektiven in den Bereichen Stadtlandschaft - Architektur reichen die vorhanden Markierungen der 7D oftmals nicht. AUF EIN BALDIGES ENDE MEINER VERDREHTEN BILDER ![]() ![]() ![]() Grüße Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
|
So.................
Gitterscheibe ist vor 15 Muten eingetroffen ![]() Also Kamera auf den Rücken, Klipp mit einer Pinzette gelöst, erste Scheibe raus, Metallrahmen raus, zweite Scheibe raus, diese gewechselt gegen die Gitterscheibe, alles wieder in die Kamera gesteckt, Klipp drauf und fertig ![]() Zeitaufwand keine 10 Minuten. Probleme, keine. LEUTE, ICH BIN BEGEISTERT VON MEINEM NEUEN SUCHER ![]() Nochmals vielen Dank für Inspiration und Anleitung ![]() Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Gratuliere.
Früher bei den Analogen haben wir die Scheiben immer selber gewechselt. Da war dann sogar immer die passende Pinzette dabei. Warum die bei den Digitalen jetzt so einen "Geschiss" daraus machen, keine Ahnung? Früher war alles besser..... ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|