![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
AF Microeinstellung justieren
Hallo 850/900 Besitzer!
Mich würde interessieren wer von Euch bei seiner A850 bzw A900 AF Microeinstellung an seine Objektive angepasst hat. Vielleicht wurde das schon im Forum behandelt und gibt mir einen Tipp wo ich es finden kann. Was war da eure Vorgehensweise? Insbesondere interessiert mich dabei: 1) Welche Testvorlagen verwendet wurden (Siemensstern oder andere Testbilder, eine Figur oder ein anderes Objekt, die Fehlfokustestvorlage, etc). 2) Habt ihr dabei mit unterschiedlichen Microeinstellungen Testaufnahmen gemacht und dann am Computer die beste Einstellung gewählt. Direkt am Display der Kamera begutachtet? 3) Habt ihr dann später nachjustiert? Bei Zoomobjektiven scheint es so zu sein das der Fokus je nach Brennweite in einem Bereich zwischen FF und BF "wandert". Wie seit ihr dabei vorgegangen. Danke für eure Infos vorweg. Gruß, Wolfram |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Ich hänge mich da mal dran:
Ist diese AF-Microjustierung eigentlich ein Hardware/Software System oder reine Softwaresache, also theoretisch per FW-Update "nachrüstbar" ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.07.2008
Beiträge: 3
|
Da ich oftmals auf Konzerten mit einem Zeis 1.8 135 bei Blende 2.0 unterwegs bin kommt es schon auf den Winkel zwischen dem Musiker und der Kamera an, ca. 5 cm DOF sind schon verdammt wenig. Frontal gibt sogar mit Brille eine Korrektur um 1 bis 2, von der Seite, nur ein Auge sichtbar, ebenfalls. Hauptproblem hierbei: Der Musiker bewegt sich
![]() Manchmal wünsche ich mir schon eine Schärfefalle ala Nikon. Ich habe alle meine Objektive vorab mit einem ähnlichen Versuchsaufbau wie diesem http://www.der-webdesigner.net/tutor...us-testen.html getestet. Anbei meine Messergebnisse: Minolta RS 20 2.8: -1 bei Blende 2.8, 4 bei Blende 5.6, liegt an der Objektivkonstruktion. Zeiss 135 1.8: -2, bei Portrais 0! Mein Sigma 70-210 ergab gemessen eine -9, klärte auch die wenigen scharfen AF Treffer an der A700, diese war gar nicht schuld daran. In der freien Wildbahn liegt die Korrektur aber meist bei -5. Mein Sony 50 1.4 hat gemessen auch eine -5. Auf bald Uwe Geändert von juwee (16.04.2010 um 22:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
In der Kamera wird eine Tabelle abgelegt, mit der Zuordnung Objektiv-ID und Micro-Korrekturwert. Schade daß man nicht weiter gedacht hat, und den neueren Objektiven eine zusätzliche Seriennummer verpaßt hat. Manche Leute haben mehrere Objektive des gleichen Typs oder welche mit Fake-ID (Sigma). Außerdem wäre es schön gewesen, wenn für unterschiedliche Entfernungen verschiedene Korrekturwerte möglich wären... Naja, vielleicht dann bei der a950... ? Geändert von Tom (17.04.2010 um 02:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Hallo Uwe,
Zitat:
Danke für den Link. Zitat:
Gruß, Wolfram |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.01.2004
Ort: CH-Wil
Beiträge: 312
|
Was mache ich am Schluss mit den gemessenen Werten?
Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
![]() -> Bild in der Galerie Habe die Origami-Stunde beendet und mit dem Zeiss 1,4/85 dieses Testfoto gemacht. Was muss ich jetzt als Micro-adjust-Wert eingeben? edit: nebenbei bin ich platt, welche coole softe Landschaft die Offenblende-Unschärfe aus meinem alpha-farbenen Sofa zaubert ^^ Vieleicht ist der Ausschnitt deutlicher ![]() -> Bild in der Galerie Geändert von MemoryRaider (17.04.2010 um 19:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|