![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.134
|
Koma:
Das Apo-Lanthar hat bei Offenblende bei normal hellen Sternen kein erkennbares Koma. In der Ecke der Jupiter ist so ziemlich das hellste, was einem Nachts am Sternenhimmel begegnet. ![]() → Bild in der Galerie Noch eine zweite Aufnahme mit Ausschnitten: ![]() → Bild in der Galerie Interessant ist, man kann sehr gut und schnell fokussieren, indem man den Farbsaum um einen hellen Stern im Sucher in der Vergrößerung beobachtet. Er ändert sich von magenta zu grün, dazwischen ist der optimale Punkt - trotz Apo Korrektur. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (05.04.2020 um 11:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|